Werbung Rotorblatt-Test – Großwindkanal der Deutschen WindGuard erreicht 100m/s Windenergie 2. Dezember 2011 Dem Forscherteam der Deutschen WindGuard Engineering GmbH ist es gelungen, im bestehenden akustisch-optimierten Großwindkanal durch diverse Optimierungsmaßnahmen und Grundlagenforschung Strömungsgeschwindigkeiten von über 100m/s zu erreichen. Foto: WinGuard / Windkanal mit geschlossener Messstrecke Damit sind Rotorblattprofiluntersuchungen bei Reynolds-Zahlen von mehr als 6.000.000 möglich. „Der Windkanal erfüllt so alle Anforderungen, die seitens der Windenergie-Industrie im Rahmen von Profilentwicklungen gestellt werden.“, so Dr. Knud Rehfeldt, Geschäftsführer der Deutsche WindGuard Engineering GmbH. „Bei diesen hohen Reynolds-Zahlen sind äußerst präzise Untersuchungen für die Rotorblattentwicklung Onshore wie Offshore möglich.“ Die Reynolds-Zahl ist eine wichtige Kenngröße bei der Übertragung von Modellversuchen auf reale Größenverhältnisse. Die Optimierung des Windkanals Bremerhaven zur Erlangung hoher Reynolds-Zahlen wurde im Rahmen des Projektes „ReynoldsWK“ von der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS) im Rahmen der Umweltförderung des Bremer Senators für Umwelt, Bau und Verkehr mit Mitteln aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Bremerhaven (iwr-pressedienst) Weitere Informationen unter: http://www.windguard.de Weitere Beiträge:Windenergie mit VentoStream-Windturbinen ohne Nachteile6. Internationaler Kunstwettbewerb -bewegter wind-Texas: Nordex Group erhält weiteren Großauftrag über 302 MW aus den USA