Werbung BLG kauft Transportfahrzeuge für Offshore-Komponenten Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Windenergie 29. September 2011 Die BLG hat drei spezielle Transportfahrzeuge für schwere Offshore-Komponenten beschafft. Dabei handelt es sich um so genannte SPMT (Self Propelled Modular Transporters) der Firma SCHEUERLE aus Pfedelbach bei Heilbronn. Am 26. September übergab SCHEUERLE auf dem Autoterminal Bremerhaven die Fahrzeuge an die BLG. Mit den SPMTs von SCHEUERLE werden Lasten von 16.000 Tonnen und mehr, wie z. B. Fabrikmodule für Kraftwerke oder Offshore-Plattformen, sicher und zuverlässig zu ihren Einsatzorten transportiert. Die Steuerungstechnologie ermöglicht das exakte Positionieren schwerster Lasten. Die einzelnen Modultransporter sind mechanisch oder per Datenkabel beliebig miteinander kup-pelbar. Die Transporter für die BLG werden per Kabel und Funkfernbedienung gesteuert. Die BLG-Fahrer für die SPMTs wurden bei SCHEUERLE geschult. Nun folgt eine Erprobung auf dem Autoterminal Bremerhaven. Die BLG investiert gegenwärtig 20 Millionen Euro in die Logistik für Offshore-Windenergieanlagen, darunter über 2,5 Millionen Euro für die SPMTs. Hinzu kommen die Verstärkung der ABC-Halbinsel am Autoterminal für die neuen Aufgaben, die Beschaffung von Lagerböcken und Befestigungssystemen für den Seetransport sowie den Bau eines Spezi-alpontons. Für Erwerb und Betrieb des Pontons sorgen BLG sowie die Bremerhavener Unter-nehmen RVV Rönner und IMS Nord gemeinsam. Gebaut wird der Ponton von der Werft BVT in Bremen und Bremerhaven. Der Baukonzern Hochtief ist Errichter des Windparks Global Tech I. Die dreibeinigen Grün-dungselemente liefert das Bremerhavener Unternehmen Weserwind. Die bis zu 900 Tonnen schweren Tripoden werden im Fischereihafen gefertigt. Da die großen Errichterschiffe die Fischereihafenschleusen nicht passieren können, werden die Tripoden mit einem im Bau be-findlichen 70 Meter langen und 32 Meter breiten Ponton vom Fischereihafen zum Autotermi-nal im Überseehafen transportiert. PM, Text & Bild: BLG Weitere Beiträge:Vestas erhält ersten Auftrag aus Vietnam über 15 Vestas V100-2.0 MW-AnlagenErste ÖKOBIT-Biogasanlage mit innovativem ORC-Verfahren nachgerüstetØrsted und T&T unterzeichnen MoU zur strategischen Zusammenarbeit für Offshore-Windprojekte in Vietn...