Windenergieanlagenbetreiber erhalten vom TÜV SÜD Gutachten für Rückbau oder Weiterbetrieb von Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2018 Werbung Betriebszeit von Windenergieanlagen PB: TÜV SÜD: BPW ist die Grundlage für sicheren Weiterbetrieb / © TÜV SÜD (WK-intern) - TÜV SÜD: BPW ist die Grundlage für sicheren Weiterbetrieb In den nächsten Jahren erreichen viele Windenergieanlagen (WEA) in Deutschland das Ende ihrer Entwurfslebensdauer. Neben dem Rückbau kann auch der Weiterbetrieb eine Option sein. Dazu ist eine Bewertung und Prüfung über den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen (BPW) erforderlich. Betreiber erhalten mit einem Gutachten von TÜV SÜD eine verlässliche Aussage darüber, ob und unter welchen Voraussetzungen ihre Anlagen sicher weiter betrieben werden können. In der Regel legen Hersteller ihre WEA für eine Lebensdauer von 20 Jahren – bei manchen
Strenge Grenzwerte der Schallemissionen von Windenergieanlagen werden eingehalten Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. Oktober 2018 Werbung Prüfung der Schallemissionen von Windenergieanlagen in Deutschland etabliert – Strenge Grenzwerte der TA Lärm werden eingehalten Pressebild: Grafik zur Einordnung der Schallemissionen verschiedener Alltagssituationen (WK-intern) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) formuliert in ihrem neuen Bericht „Leitlinien für Umgebungslärm“ Empfehlung hinsichtlich der Schallemissionen verschiedener Alltagssituationen – unter anderem auch für die Windenergie. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) ordnet diese Empfehlungen in den aktuellen regulatorischen Rahmen in Deutschland ein. Die WHO empfiehlt in ihrem Bericht, dass Schallemissionen aus Windenergieanlagen in der unmittelbaren Nähe von allgemeinen Wohngebieten unter Tag einen Wert von 45 dB(A) nicht überschreiten sollte, um negativen gesundheitlichen Auswirkungen vorzubeugen. Für den Betrieb von Windenergieanlagen bei Nacht
BWE setzt sich für verlässliche Verfügbarkeit von 29.071 Windenergieanlagen ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2018 Werbung Hohes Prüfniveau gewährleistet verlässliche Verfügbarkeit von Windenergieanlagen in ganz Deutschland Die Richtlinien zur Prüfung von Windenergieanlagen entwickeln sich in einem ständigen Prozess weiter / Foto: HB (WK-intern) - „Die in Deutschland errichteten 29.071 Windenergieanlagen an Land unterstreichen mit einer technischen Verfügbarkeit von 98 Prozent den hohen Standard und die sehr hohe Qualität der sicherheitsrelevanten Prüfungen. Das bestehende Regelwerk ist umfassend und hat sich in der Praxis bewährt. Qualifizierte Prüfer und Sachverständige leisten eine hervorragende Arbeit. Weder die geringe Zahl der tatsächlichen Unfälle noch die faktischen Erkenntnisse aus den Prüfungen machen einer Änderung der gut etablierten Praxis erforderlich. Die Konzentration der Prüfungen auf einzelne Organisationen
energy consult bewertet Erfolg von Windenergieanlagen mit detaillierten Marktwertanalysen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2018 Werbung Marktwertindex EE zeigt auf einen Blick wie gut Anlagen aufgestellt sind (WK-intern) - energy consult, der zukunftsorientierte Windpark-Manager aus Cuxhaven, bietet Betreibern von Windenergieanlagen erstmals die Möglichkeit, die Rentabilität ihrer Anlagen zu bewerten. Mit dem anlagenspezifischen Marktwertindex EE können Anlagenbetreiber auf einen Blick erkennen, wie gut ihre Anlagen innerhalb des Strommarktes aufgestellt sind und betrieben werden. Die detaillierten Marktwertanalysen zeigen die Wirtschaftlichkeit einer Windenergieanlage auf. Henning Wegner, Geschäftsführer von energy consult: „Nicht nur der Wind entscheidet über die Rentabilität einer Windenergieanlage! Im Rahmen der Direktvermarktung ist es besonders entscheidend, zur richtigen Zeit Strom zu erzeugen, und zwar dann, wenn die Stromnachfrage und die Börsenpreise
Nachtkennzeichnung: ENERTRAG Systemtechnik erhält Zertifizierung für ultrakompaktes 2000cd-Feuer Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung Pünktlich zur WindEnergy in Hamburg hat die ENERTRAG Systemtechnik am 26.09.2018 von der FVT Koblenz ein Zertifikat für das neu entwickelte Feuer pro2000XS erhalten. Pressebild: © Die kompakten procandela-Feuer pro2000XS und pro100XS. (WK-intern) - Das Feuer, welches unter der Marke procandela vertrieben wird, zählt mit einem Durchmesser von 100 mm und einem Gewicht von 2,0 kg zu den kleinsten verfügbaren 2000 cd-Feuern am Markt und eignet sich damit optimal für Installationen auf Masten oder an schwer zugänglichen Einbauorten. „Nach dem großen Erfolg unseres Feuers pro100XS mit weniger als 1,0 kg freuen wir uns, nun auch eine zertifizierte 2000 cd-Variante anbieten zu können. Diese
Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagement -Zertifikate auf der Wind Energy Hamburg überreicht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung IMS-Zertifizierung für die Auctoritec GmbH Pressebild: v.li.n.re.: Marvin Feulner (HSEQ-Manager DWAG), Sören Hoppe (TÜV Nord Cert), Mario Steffensen, Björn Koch, Joachim Fröhlich (alle Auctoritec GmbH) / © Auctoritec GmbH (WK-intern) - Für das Team des Sachverständigenbüros der Auctoritec GmbH stehen Arbeitssicherheit, Qualität und Kundenzufriedenheit an oberster Stelle. Daher lebt das Unternehmen bereits seit Anfang 2017 nach einem Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagementsystem, welches nun durch den TÜV Nord Cert zertifiziert wurde. Mit der Zertifizierung über ein Integriertes Managementsystem (IMS), welches die Normen DIN EN ISO 9001:2015 und die OHSAS 18001:2007 vereint, verpflichtet sich die Auctoritec GmbH, ihren Arbeitsschutz und die Qualität bei Dienstleistungen und innerbetrieblichen Prozessen
Rittal auf der WindEnergy 2018: Neuer Schaltschrank bringt mehr Rückenwind in den Anlagenbau Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Neuer Schaltschrank bringt mehr Rückenwind in den Anlagenbau Pressebild: Nach fünf Jahren Entwicklungszeit bringt Rittal seines neuen Großschranksystems VX25 auf den Markt.. / © Rittal (WK-intern) - Rittal präsentiert auf der globalen Fachmesse „WindEnergy Hamburg“ sein neues Großschranksystem VX25. Die Neuentwicklung vereinfacht und beschleunigt die Integration von Steuerungs- und Leistungselektronik für den Aufbau von Umrichtersystemen in der Windenergie und von Energiespeicherlösungen. Teststellungen bei der Woodward Kempen GmbH, Hersteller von kundenspezifischen Frequenzumrichtern für Windenergieanlagen, bestätigen die hohe Stabilität und Belastbarkeit sowie Effizienz des VX25. Herborn, 25. September 2018 – Die Windenergie-Branche steht unter enormen Druck, ihre Kosten zu senken. Anlagenbauer müssen die Effizienz ihrer Wertschöpfungsketten permanent
eno energy stellt sich mit Transaktionen & Portfolioverkauf auf der WindEnergy Hamburg vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Portfolioverkauf weiter auf dem Vormarsch - eno energy knüpft an Transaktionen aus 2017 an Bilder: © eno enrgy GmbH (WK-intern) - Auch im zweiten Jahr nach Beginn der Ausschreibungen kann die eno energy GmbH ihre Stellung in der Windbranche am Markt weiterhin behaupten. eno ist es gelungen, an jeder bisher durchgeführten Onshore-Ausschreibung mit eigenen und extern beauftragten Projekten teilzunehmen und Zuschläge zu erhalten. Vielversprechende Projektverkäufe stärken weiter die Position der eno energy als Komplettanbieter für Windenergieanlagen und den dazugehörigen Dienstleistungen. So konnten über einen Rahmenvertrag weitere Transaktionen an eine Fondsgesellschaft getätigt werden. Mit einem Gesamtvolumen von 60,5 MW, aufgeteilt in fünf Projekte, knüpft die eno energy somit
Energiesektor: Vattenfall setzt auf der „WindEnergy“ in Hamburg den Fokus auf Digitalisierung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Unter dem Motto „Fossilfrei innerhalb einer Generation“ präsentiert Vattenfall erstmals seinen neuen Markenauftritt auf einer der Leitmessen der erneuerbaren Energien vom 25. Bis 28. September während der „WindEnergy“ in Hamburg. Pressebild: Sandbank 03, the offshore wind farm Sandbank is the second major wind power project in the German North Sea by Vattenfall. / © Vattenfall (WK-intern) - Darin setzt das Unternehmen einen Schwerpunkt auf das Thema Digitalisierung im Energiesektor. Hierzu sagt Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall: „Das Thema Digitalisierung zieht sich durch die gesamte Wertschöpfungskette, von der Erzeugung über den Handel und die Verteilung von erneuerbarem Strom bis hin
Neues Versicherungskonzept: NW Assekuranzmakler versichert dänischen Offshore-Windpark Sprogø Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2018 Werbung Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (NW Assekuranz) versichert den ersten dänischen Offshore-Windpark ihres langjährigen Kunden European Energy A/S aus Søborg in Dänemark. Pressefoto: Dänischer Offshore-Windpark Sprogø (© European Energy A/S) (WK-intern) - Der Windpark besteht aus sieben Vestas Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 21 Megawatt. Die Windenergieanlagen stehen in unmittelbarer Nähe nördlich der 18 Kilometer langen Brücke Großer-Belt, die die beiden dänischen Inseln Fünen und Seeland verbindet. Für die European Energy A/S bedeutet der Erwerb des Windparks den Einstieg in die Offshore Windenergie. "Wir freuen uns, dass wir unseren langjährigen Kunden European Energy bei seinem ersten Offshore-Projekt versicherungstechnisch begleiten dürfen." sagt Ralf Tabbert,
Helikopteranflug: Navigationslösungen für die Seekennzeichnung komplettieren das Offshore-Programm Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2018 Werbung Gefahrenfeuer für den Offshore-Einsatz: Alle erforderlichen Systeme in einem einzigen Portfolio Pressebild: Premiere auf der WindEnergy 2018: Die Quantec Signals präsentiert ihr neues, erweitertes Offshore-Portfolio in Hamburg / © Quantec Signals (WK-intern) - Die Nachfrage nach robusten Gefahrenfeuer und Kennzeichnungssystemen für Windenergieanlagen auf hoher See steigt parallel zu der zunehmenden Erschließung von Offshore-Standorten. Die Vervollständigung der Linie für den Offshore-Einsatz, einschließlich Navigationslösungen, und deren Markteinführung stand und steht für die Quantec Signals aus Goslar am Harz im Zentrum des Jahres 2018. „Der Schritt, unser Programm mit einem kompletten Portfolio für Offshore-Flughindernisbefeuerung zu erweitern, war naheliegend“, erklärt Claus Larsen, Geschäftsführer der Quantec Signals GmbH: „Offshore-Ausführungen
Taylor Wessing berät CEE Group beim Erwerb des Windparks Aßlar in Hessen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. September 2018 Werbung Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE übernimmt einen Windpark in Hessen und baut damit ihr Windkraft-Portfolio weiter aus. (WK-intern) - Die sechs Windenergieanlagen in Aßlar vom Typ GE 2.75-120 verfügen über eine Kapazität von 16,5 Megawatt (MW). Verkäufer sind die Max Bögl Stiftung und der Privateigentümer Egbert Reitz. Die internationale Kanzlei Taylor Wessing hat die CEE Group unter der Federführung von Carsten Bartholl rechtlich beraten. Der Hamburger Partner ist unter anderem auf Transaktionen im Bereich der Erneuerbaren Energien spezialisiert. Taylor Wessing berät CEE damit zum wiederholten Mal bei Transaktionen von Erzeugungsanlagen für Erneuerbare Energien. „Mit dem Erwerb des Windparks Aßlar führen wir unsere Wachstumsstrategie erfolgreich fort. Gemeinsam