Werbung


Taylor Wessing berät CEE Group beim Erwerb des Windparks Aßlar in Hessen

Windpark / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE übernimmt einen Windpark in Hessen und baut damit ihr Windkraft-Portfolio weiter aus.

(WK-intern) – Die sechs Windenergieanlagen in Aßlar vom Typ GE 2.75-120 verfügen über eine Kapazität von 16,5 Megawatt (MW).

Verkäufer sind die Max Bögl Stiftung und der Privateigentümer Egbert Reitz.

Die internationale Kanzlei Taylor Wessing hat die CEE Group unter der Federführung von Carsten Bartholl rechtlich beraten.

Der Hamburger Partner ist unter anderem auf Transaktionen im Bereich der Erneuerbaren Energien spezialisiert. Taylor Wessing berät CEE damit zum wiederholten Mal bei Transaktionen von Erzeugungsanlagen für Erneuerbare Energien.

„Mit dem Erwerb des Windparks Aßlar führen wir unsere Wachstumsstrategie erfolgreich fort. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir langfristig auch über unsere Kernmärkte Deutschland und Frankreich hinaus weiter wachsen“, so Detlef Schreiber, CEO der CEE Group. Mit dem Zukauf erhöht sich das Erneuerbare Energien-
Portfolio der CEE Group auf rund 668 MW.

Die CEE Group mit Sitz in Hamburg ist eine auf Sachwertinvestitionen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft mit ca. 1,4 Milliarden Euro Assets under Management. Es werden u.a. Eigenkapitalinvestments in Energieerzeugungsprojekte primär aus den Bereichen Wind und Photovoltaik sowie in entsprechende Technologieunternehmen getätigt.

Das Energieteam von Taylor Wessing berät seit mehreren Jahren Investoren, Finanzierer und Projektentwickler in alle Phasen der Projektfinanzierungs- und Transaktionsberatung im Bereich der Erneuerbaren Energien und begleitet jährlich Projekte in einem Umfang von mehr als 1.000 MW in verschiedenen  Entwicklungsphasen.

Rechtliche Berater CEE Group
Taylor Wessing: Federführung Carsten Bartholl (Partner, M&A, Hamburg), Markus Böhme, Salary Partner, (Energiewirtschaftsrecht/Regulierung, Düsseldorf), Hannes Tutt (Senior Associate, Commercial Real Estate, Hamburg); Christian Kupfer (Associate, M&A, Hamburg); Kieran Müller (Associate, M&A, Hamburg); Dieter Lang (Partner, Environmental Planning & Regulatory, Düsseldorf); Lars Borchardt (Associate, Environmental Planning & Regulatory, Hamburg).

Über Taylor Wessing:
Taylor Wessing ist der Firmenname einer Reihe von Rechtsanwaltskanzleien, die ihren Mandanten weltweit Beratung und Dienstleistungen anbieten, sowie weiterer mit ihnen verbundenen Einheiten. Jede Rechtsanwaltskanzlei ist eine eigenständige und unabhängige rechtliche Gesellschaft oder Partnerschaftsgesellschaft und zugleich Mitglied des Taylor Wessing Vereins beziehungsweise mit einem solchen Mitglied verbunden. Der Taylor Wessing Verein selbst erbringt keine rechtlichen oder anderweitigen Dienstleistungen für Mandanten. Mit über 1.100 Anwälten an 32 Standorten* in Europa, dem Mittleren Osten und Asien sowie den zwei Repräsentanzbüros in den USA bieten wir unseren Mandanten aus den dynamischsten und zukunftsträchtigsten Branchen der Welt marktführende integrierte Rechtsberatung.

* Einschließlich unserer assoziierten Büros in Saudi-Arabien und Südkorea

PM: TAYLOR WESSING
Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Solicitors und Avocats à la Cour mbB

Windpark / Foto: HB








Top