Vestas liefert Windenergieanlagen über 72 MW in Rumänien Windenergie Windparks 10. April 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas hat einen Festauftrag über 72 MW (mit einer Option auf weitere 12 MW) für Rumänien erhalten. Der aus 36 Windenergieanlagen des Typs V90-2.0 MW bestehende Auftrag bildet den ersten Part eines Windparks, welcher mit einer Gesamtgröße von 42 MW im Kreis Tulcea in Rumänien installiert wird. Die Auslieferung der ersten 36 Windenergieanlagen ist für die zweite Jahreshälfte 2013 geplant. Foto: Vestas Die Bestellung stammt von LUKERG Renew, einem Joint Venture der Unternehmen ERG Renew und LUKOIL. ERG Renew ist mit einer europaweit installierten Kapazität von 1.232 MW Italiens größter Windenergieerzeuger. LUKOIL ist ein großer internationaler und vertikal integrierter Öl-
Availon: EPURON entscheidet sich für modulares Vollwartungkonzept eines Windparks Windenergie Windparks 11. August 2012 Werbung EPURON Holding entscheidet sich für Vollwartung von Availon. Modulares Wartungskonzept ermöglicht hohe Kostentransparenz. Die EPURON Holding GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg hat sich bei der Wartung und Instandhaltung eines Windparks mit 2 MW-Anlagen von Vestas® für das modulare Vollwartungskonzept von Availon entschieden. Die EPURON Holding GmbH & Co. KG repräsentiert als Tochter der Impax-Gruppe, einem führenden internationalen Investor, die deutschen und französischen Onshore-Windaktivitäten des Impax New Energy Fund II. Die EPURON Holding entwickelt, finanziert, realisiert und betreibt in diesem Zusammenhang Windparks in Deutschland und Frankreich. Damit deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung bis hin zur Verwaltung und
Branchengrößen entscheiden sich für die Windmesse in Husum Husum Windmessen Windenergie 9. Juli 201214. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - HUSUM WindEnergy 2014 schon zur Hälfte ausgebucht Husum – Die Größen der Windkraftbranche entscheiden sich für die HUSUM WindEnergy 2014. Schon heute, gut zwei Jahre vor der internationalen Leitmesse in Husum, ist die Hälfte der Ausstellungsfläche verbindlich verteilt. Die Ausgabe 2012 steht in knapp einem Vierteljahr vor der Tür und mit ihr müssen diverse Infrastrukturprojekte zum Abschluss gebracht werden. Kurz vor der 2012er Ausgabe des internationalen Wind-Branchentreffens im September, zieht die Messe Husum & Congress eine Zwischenbilanz. „Für dieses Jahr sind wir schon längst ausgebucht und auch für die darauffolgende HUSUM WindEnergy in 2014 sind bereits 50 Prozent unserer Ausstellungsflächen fix vergeben“,
Andreas Eichler übernimmt Vice President Sales Germany bei Vestas Windenergie 22. Juni 201222. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Windenergieanlagenhersteller ernennt Vice President Sales Germany Husum – Vestas freut sich mitteilen zu können, dass Andreas Eichler, bisher Director Sales Germany, ab sofort die Funktion des Vice President Sales Germany beim Windenergieanlagenhersteller übernommen hat. Eichler ist seit mehr als 16 Jahren bei Vestas tätig und hat seit 2009 erfolgreich den Vertrieb in Deutschland als Director Sales Germany geleitet. Andreas Eichler ist im deutschen Windmarkt bestens vernetzt und aktiv in zahlreichen Verbänden. So ist er unter anderem Vizepräsident der Industrie und Handelskammer Flensburg und Sprecher im Herstellerbeirat des Bundesverband WindEnergie e.V. Deutschland ist ein Kernmarkt für Vestas. In 2011 ist es gelungen,
Leonidas avisiert Windkraftfonds in Frankreich Bayern Finanzierungen Wirtschaft 27. April 2012 Werbung (WK-intern) - Produktneuheit bei geschlossenen Fonds 217 Prozent nach Steuern über 16 Jahre Staatliche Garantien mit Inflationsanpassung Kalchreuth - Das fränkische Emissionshaus Leonidas Associates kündigt eine Produktneuheit für den Markt der geschlossenen Fonds an: Die Auflage eines Windkraftfonds mit Investitionsziel Frankreich. Der Leonidas Associates VIII GmbH & CO. KG investiert in den Bau eines Windparks nahe der sehr windreichen Atlantikküste in der französischen Normandie. Hersteller der zehn Anlagen ist der Weltmarktführer Vestas. Die Gesamtleistung beträgt 20 Megawatt im Jahr. Die Ausschüttungsprognose liegt bei 221 Prozent vor und mindestens 217 Prozent nach Steuern über eine Laufzeit von 16 Jahren. Sehr günstiges Investitionsumfeld Leonidas, Spezialist im Bereich
30 Jahre Vestas und seine Kunden erreichen 50 GW installierte Leistung Windenergie Wirtschaft 18. April 2012 Werbung (WK-intern) - Meilenstein in der Windenergie: Vestas und seine Kunden erreichen 50 GW installierte Leistung Der weltweite Energiemix verändert sein Gesicht – und wir haben das Erreichen eines bedeutenden Meilensteins zu verzeichnen: Vestas ist bei einer installierten Windenergieleistung von 50 GW angelangt – das Ergebnis jahrelanger, intensiver Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern sowie ein klarer Beleg für die inzwischen erreichte Reife der Windenergiebranche. 50 GW entspricht der Leistung von mehr als 46.000 Anlagen und nahezu einem Fünftel der gesamten weltweit installierten Leistung. Dies ist genug umweltfreundliche Energie für die Versorgung von 19 Millionen europäischen Haushalten und erspart unserem Planeten jährlich 55 Millionen
Vogelsang wird zertifizierter Servicepartner von Powerwind Windenergie 24. Februar 201223. Februar 2012 Werbung Niederlassung in Aserbaidschan baut Know-how im Rahmen einer Schulung bei dem Windanlagenhersteller weiter aus. (Bochum, Februar 2012) Die Vogelsang Elektromotoren GmbH entsendet sechs Servicetechniker mit dem Fachgebiet Windkraft im Rahmen ihrer Ausbildung zu Powerwind nach Baku in den Aserbaidschan. Der deutsche Windanlagenhersteller Powerwind zählt zu den ersten Herstellern, die im Ölstaat am Kaspischen Meer vertreten sind. An der Schulung nehmen vier Techniker der Stützpunkte Bochum und Hamburg sowie zwei Techniker des Stützpunktes Baku teil. Damit baut Vogelsang sein Kompetenzspektrum weiter aus. Das Bochumer Familienunternehmen verfügt mit dieser zusätzlichen Qualifikation nunmehr über Serviceerfahrung an Anlagen von Nordex, Vestas, Powerwind, Fuhrländer, GE und Siemens/Winergy. Die
WISAG montiert neuen Windkraftanlagentyp für Vestas bei Neustadt an der Aisch und Prenzlau Offshore Produkte Windenergie 14. Februar 2012 Werbung Vor wenigen Tagen hat die WISAG Produktionsservice den Auftrag des langjährigen Kunden Vestas. Montagearbeiten zur Errichtung eines neuen Windkraftanlagentyps bei Neustadt an der Aisch und Prenzlau. Für die Errichtung der neun Windkraftanlagen des neuen Typs V112-3.0 MW setzte die WISAG Produktionsservice rund 20 Monteure ein, die sich seit Oktober mit dem technisch anspruchsvollen Projekt befassten. Zu den besonderen Herausforderungen zählte unter anderem die Nabenhöhe des Stahlrohrturms der V112-3.0 MW, die bei über 100 Metern liegt. „In größeren Höhen lässt sich in der Regel eine größere Windausbeute erzielen, da die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten höher und die Verluste durch Verwirbelungen, das heißt durch
Vestas schließt Vertrag mit EDF EN über 62 MW in Italien und Deutschland Windenergie Windparks 30. Dezember 2011 Werbung Vestas, der Weltmarktführer im Bereich Windenergie, erhält zwei Aufträge von EDF Energies Nouvelles über die Lieferung von 19 V90-2.0 MW Windenergieanlagen für den Gargano Windpark in Apulien, Italien und über 12 V90-2.0 MW Anlagen für den Eckolstädt Windpark in Thüringen, Deutschland. Der Auftrag hat eine Gesamtkapazität von 62 MW. Beide Aufträge wurden von EDF Energies Nouvelles, einem führenden Unternehmen der Erneuerbaren Energien Branche, als Teil der Vereinbarung (Binding share of wallet agreement), welche mit Vestas im Juni 2011 unterzeichnet wurde, platziert. Mit der Vereinbarung für die Jahre 2012-2014, verpflichtet sich EDF Energies Nouvelles und die Tochtergesellschaft in den USA dazu, mindestens
Vestas erhält Zuschlag für kanadischen Großauftrag Erneuerbare & Ökologie Windenergie 14. Oktober 2011 Werbung Randers, Dänemark - Der dänische WEA-Hersteller Vestas hat einen weiteren Großauftrag erhalten. Die 178 MW-Order umfasst 99 WEA vom Typ V90-1.8 MW, die für zwei Windenergie-Projekte an Standorten im Südwesten Ontarios in Kanada bestimmt sind. Neben der Lieferung ist Vestas für die Inbetriebnahme der WEA zuständig. Der Auftrag umfasst zudem eine Fünf-Jahres Service- und Wartungsvereinbarung. Die Anlagen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2012 geliefert werden, die Inbetriebnahme ist für Ende 2012 vorgesehen. Die beiden Windparks werden nach dem in Ontario geltenden Einspeisetarif-Programm vergütet. Die genauen Projektbezeichnungen sowie Standorte der Windparks sollen später bekannt gegeben werden. Quelle: IWR Foto: Hermann Betken
RWE Innogy eröffnet dritten Windpark in Italien Kooperationen Mitteilungen Windenergie 8. September 2011 Werbung Inbetriebnahme des 16 Megawatt Windparks Anzi in Süditalien Drittes Joint Venture-Projekt von RWE Innogy und FRI-EL Green Power 26 Millionen Euro Investitionsvolumen RWE Innogy nimmt heute nach einjähriger Bauzeit ihren dritten italienischen Onshore-Windpark in Betrieb. Der Windpark Anzi liegt auf einem Plateau in 1.100 Meter Höhe in der süditalienischen Region Basilicata. Die insgesamt acht Windturbinen des dänischen Anlagenbauers Vestas haben eine Gesamtleistung von 16 Megawatt. Damit können jedes Jahr rund 31 Millionen Kilowattstunden klimafreundlicher Strom erzeugt werden. Diese Menge reicht aus, um umgerechnet über 10.000 Haushalte im Jahr zu versorgen. Der Windpark Anzi ist das dritte Windkraftprojekt, das RWE Innogy