Werbung Branchengrößen entscheiden sich für die Windmesse in Husum Husum Windmessen Windenergie 9. Juli 201214. Juli 2012 Foto von der Husum WindEnergy 2010 / HB (WK-intern) – HUSUM WindEnergy 2014 schon zur Hälfte ausgebucht Husum – Die Größen der Windkraftbranche entscheiden sich für die HUSUM WindEnergy 2014. Schon heute, gut zwei Jahre vor der internationalen Leitmesse in Husum, ist die Hälfte der Ausstellungsfläche verbindlich verteilt. Die Ausgabe 2012 steht in knapp einem Vierteljahr vor der Tür und mit ihr müssen diverse Infrastrukturprojekte zum Abschluss gebracht werden. Kurz vor der 2012er Ausgabe des internationalen Wind-Branchentreffens im September, zieht die Messe Husum & Congress eine Zwischenbilanz. „Für dieses Jahr sind wir schon längst ausgebucht und auch für die darauffolgende HUSUM WindEnergy in 2014 sind bereits 50 Prozent unserer Ausstellungsflächen fix vergeben“, kommentiert Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, die Ausstellerentwicklung. Demnach haben sich verschiedene Branchengrößen bereits einen Platz für 2014 gesichert: Darunter die internationalen Anlagenhersteller Samsung, Vestas, Enercon, Vensys, aber auch bedeutende Zulieferer wie Hailo, WKN und Beckhoff Automation. Für Vensys Vorstandsvorsitzenden Herrn Dipl. Ing. Jürgen Rinck liegen die Vorteile am Standort Husum auf der Hand: „Die HUSUM WindEnergy ist die Mutter aller Windmessen. Wir sind seit dem Jahre 2005 dabei und setzen auch 2014 auf Husum. Husum ist die traditionsreichste Messe unserer Branche und zeichnet sich durch einen hohen Grad an Internationalität aus. Wir schätzen besonders die optimistische, fröhliche und mitreißende Stimmung der HUSUM WindEnergy, die wohl die beste Basis für die Präsentation erfolgreicher Projekte ist.“ Für eine erfolgreiche Messe 2012 ist noch das eine oder andere Etappenziel zu nehmen. So befinden sich derzeit eine neue Zufahrtsstraße, eine Logistikhalle und ein Parkplatz für zusätzliche 1.000 PKWs im Bau. Die Arbeiten werden pünktlich zum September abgeschlossen sein. „Wir investieren insgesamt 450.000 Euro in unser Messegelände. Die 36.000 Besucher werden wir dadurch problemlos bewältigen“, sagt Peter Becker. Ein neuer Funkmast steht bereits auf dem Messegelände und wird alle Hallen mit Glasfaseranbindung ans Internet bringen. Ab Mitte Juli beginnt der Aufbau der modernen Leichtbauhallen, die mit effizienter Klimatechnik ausgerüstet wurden. Spätestens dann wird die Vorfreude der Husumer auf „ihre Messe“ ausbrechen. „Wir freuen uns auch schon. Das wird mit 1.200 Ausstellern die größte HUSUM WindEnergy seit der ersten Windmesse 1989“, sagt Becker. Über die HUSUM WindEnergy Alle zwei Jahre findet in der nordfriesischen Kreisstadt Husum die HUSUM WindEnergy, die internationale Leitmesse der Windenergie-Branche, statt. Dieses Jahr erwartet die Messe 1.200 Aussteller und 36.000 Fachbesucher aus rund 90 Ländern auf ihrem 58.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände. Erstmals wurde die Messe 1989 durchgeführt. Der Pioniergeist dieser Anfangszeit lebt zur HUSUM WindEnergy neu auf und macht sie zum charakterstarken und einzigartigen Branchenevent. Die Messe Husum & Congress ist Veranstalter der HUSUM WindEnergy und finanziert sich als Kommanditgesellschaft ausschließlich aus privaten Mitteln. Pressestelle HUSUM WindEnergy lottmannpr Catherine Diethelm c.diethelm@lottmann-pr.de Weiter Infos auch unter: www.husumwindenergy.com Weitere Beiträge:Moderne GJS-Werkstoffe für Windkraftanlagen in Regionen mit höherer klimatischer BelastungEnergiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer auf der WindEnergy in HamburgBWE stellt Forderungen zur besseren Regelung des Recyclings von Windenergieanlagen