Stromexport: Deutschland erzielt Rekordeinnahmen Mitteilungen 17. Juli 2014 Werbung Die deutsche Stromwirtschaft hat im Jahr 2013 mit dem Export von Strom so viel verdient wie noch nie. Deutschland exportierte im abgelaufenen Jahr Strom im Wert von 3,76 Mrd. Euro in die Nachbarländer. (WK-intern) - Münster - Gleichzeitig wurde Strom im Wert von 1,81 Mrd. Euro importiert, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Die Angaben basieren auf Daten des Statistischen Bundesamtes. In der Gesamtbilanz erzielte Deutschland einen Netto-Exportüberschuss in der Rekordhöhe von 1,95 Mrd. Euro. Dabei kauften die Energieunternehmen den importierten Strom für durchschnittlich 4,9 Cent (ct) pro Kilowattstunde (kWh) ein, im Stromexport wurden mit 5,2 ct/kWh im
EEX führt erste EUA-Primärmarktauktion für Polen durch Behörden-Mitteilungen 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) führte heute die erste Primärmarktauktion von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) im Auftrag der Republik Polen durch. Wie geplant wurde eine Menge von 3.661.000 EUA am Spotmarkt versteigert. Die Summe der Kaufgebote betrug 8.340.000 EUA. Damit wurde mehr als das Doppelte der Auktionsmenge nachgefragt. In der Auktion, an der 17 Unternehmen teilnahmen, wurde der Preis mit 5,42 Euro/EUA festgestellt. Im Auftrag Polens sollen im Jahr 2013 insgesamt rund 51 Millionen EU-Emissionsberechtigungen am Spotmarkt der EEX versteigert werden. Die Auktionen werden wöchentlich jeweils am Montagnachmittag mit einem zweistündigen Gebotsfenster von 13:00 bis 15:00 Uhr durchgeführt. PM: EEX
EXX versteigert Emissionsrechte für Polen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. September 2013 Werbung (WK-intern) - EEX führt ab September Emissionsauktionen für Polen durch Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) wird in ihrer Funktion als transitorische EU-Auktionsplattform für einen Übergangszeitraum auch Emissionsrechte für Polen versteigern. Ein entsprechender Vertrag wurde zwischen EEX und der Republik Polen unterzeichnet. Polen hat sich für ein eigenes Auktionsverfahren entschieden („Opt-Out“). Daher werden die polnischen Auktionen getrennt von den EU-Versteigerungen stattfinden, die ebenfalls von der EEX im Auftrag der Europäischen Kommission sowie von 24 EU Mitgliedsstaaten durchgeführt werden. Im Jahr 2013 sollen insgesamt 51.249.500 EU-Emissionsberechtigungen (EUA) im Auftrag Polens am Spotmarkt der EEX versteigert werden. Dabei wird das Gesamtvolumen gleichmäßig auf 14
Großkunden zahlen seit Januar 2008 bis Oktober 2012 um 22% weniger für Strom Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. August 2013 Werbung (WK-intern) - Sinkende Strompreise: Unternehmen profitieren vom Ausbau Erneuerbarer Energien Der Ausbau Erneuerbarer Energien lässt die Strompreise mittlerweile an allen Handelsmärkten der Strombörse fallen. Während die preissenkenden Effekte regenerativer Energien bislang nur am so genannten Spotmarkt erkennbar waren, sind sie nun auch am Markt für langfristige Energielieferverträge (Terminmarkt) angekommen. Die europäische Energiebörse (EEX) notiert den Preis für die Lieferung von Grundlaststrom für das kommende Jahr 2014 bei 3,661 Cent pro Kilowattstunde (Stand 31. Juli) – und damit rund 24 Prozent niedriger als im Vorjahr. „Von den niedrigen Börsenstrompreisen haben bislang nur Unternehmen profitiert, die in der Lage sind, kurzfristig am Spotmarkt
EEX halbiert Handelsgebühren für Transaktionen am CO2-Spotmarkt Behörden-Mitteilungen 2. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) senkt ab sofort die Transaktionsentgelte für Handel und Clearing am Spotmarkt für Emissionsberechtigungen von 6 Euro auf 3 Euro pro 1.000 Tonnen CO2. Mit dieser Maßnahme steigert die Börse ihre Wettbewerbsfähigkeit am CO2-Spotmarkt deutlich. “Die Senkung der Handelsentgelte setzt ein positives Signal an die Handelsteilnehmer und wird dazu beitragen, die Liquidität am Sekundärmarkt zu steigern”, so Steffen Köhler, Chief Operating Officer der EEX. Im Januar wurde am Sekundär-Spotmarkt der EEX mehr als das Doppelte des Vormonatsvolumens gehandelt (1.790.000 t CO2 im Vergleich zu 820.000 t CO2 im Dezember). Das neue Transaktionsentgelt gilt für alle Produkte am
EEX veröffentlicht Auktionskalender 2013 für die EU-Emissionsberechtigungen Behörden-Mitteilungen 12. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) hat in Abstimmung mit der Europäischen Kommission und den teilnehmenden Mitgliedsstaaten (für die europäische Plattform) und mit den deutschen Behörden (für die deutsche Plattform) den Auktionskalender für das Jahr 2013 für die EU-Emissionsberechtigungen (EUA) der dritten Handelsphase festgelegt. Europäische Auktionsplattform Im Rahmen der gemeinsamen transitorischen EU-Auktionsplattform wird die EEX die EUA-Auktionen am Spotmarkt an drei Tagen in der Woche – jeden Montag, Dienstag und Donnerstag vom 7. Januar bis zum 17. Dezember 2013 durchführen. Deutsche Auktionsplattform Im Rahmen der transitorischen deutschen Auktionsplattform finden die EUA-Auktionen an jedem Freitag vom 11. Januar bis zum 13. Dezember
EEX schließt Vertrag mit Ungarn Behörden-Mitteilungen 28. November 2012 Werbung (WK-intern) - EEX schließt Vertrag mit Ungarn zur Versteigerung von Phase II Emissionsrechten Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) freut sich mitteilen zu können, dass sie heute einen Vertrag mit dem ungarischen Ministerium für nationale Entwicklung zur Versteigerung von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) für die zweite Handelsperiode des EU ETS abgeschlossen hat. Die Versteigerungsmenge beläuft sich auf 2,5 Millionen EUAs, die in zwei Tranchen, von je 1,25 Millionen EUAs, über den Spotmarkt der EEX vermarktet werden. Die Auktionen werden am 10. und 17. Dezember 2012 stattfinden. An diesen Tagen haben die Teilnehmer von 13 bis 15 Uhr (MEZ) die Möglichkeit, Gebote für die
GMSL bietet umfassende Dispositionsleistungen auf den europäischen Gasmärkten Behörden-Mitteilungen News allgemein 22. November 2012 Werbung (WK-intern) - GMSL wird erster Trading Agent für den EEX-Gasmarkt Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) freut sich, Gas Management Services Ltd. (GMSL), Cambridge, als „Trading Agent“ für den Spotmarkt für Erdgas zu begrüßen. Dieser Status erlaubt es GMSL, als Dienstleister für EEX-Handelsteilnehmer tätig zu werden, ohne selbst Börsenteilnehmer an der EEX zu sein. Ab sofort ist GMSL berechtigt, im Auftrag seines wachsenden Kundenstammes, von welchem bereits viele Handelsteilnehmer der EEX sind, Gebote für den Spotmarkt für Erdgas einzugeben. Damit erleichtert die EEX ihren Kunden ohne eigenen 24/7 Desk die Teilnahme am kontinentaleuropäischen 24/7-Gashandel außerhalb der Kern-Börsenzeiten. „Wir freuen uns sehr,
EEX schließt erste Auktion von EU-Luftverkehrsberechtigungen für Deutschland ab Behörden-Mitteilungen News allgemein 31. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat heute erfolgreich die erste Primärmarktauktion von EU Aviation Allowances (EUAA) für das Jahr 2012 im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Um 11 Uhr wurde wie geplant die Menge von 2.500.000 EUAA am Spotmarkt versteigert. Der Preis in der Auktion wurde mit 7,01 Euro/EUAA festgestellt. Die Summe der Kaufgebote betrug 4.552.000 EUAA. Damit wurde das 1,8-fache der Auktionsmenge nachgefragt. 6 Teilnehmer nahmen an der Auktion teil. „Damit haben wir als erste Börse eine Primärmarktauktion für EU-Luftverkehrsberechtigungen durchgeführt. Zugleich wurde durch die EEX erstmals ein amtlicher Spotmarktpreis für EU-Luftverkehrsberechtigungen ermittelt“, betont Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der
EEX veröffentlicht Auktionskalender -Early Auctions- für EU-Auktionsplattform für 2012 Behörden-Mitteilungen News allgemein 31. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - „Early Auctions“ starten am 13. November Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX), die Europäische Kommission und die 24 teilnehmenden Mitgliedstaaten haben den Auktionskalender für die transitorische gemeinsame Auktionsplattform für 2012 festgelegt. In diesem Kalender werden der Zeitplan und die Volumina für die „Early Auctions“ von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) der dritten Handelsperiode sowie für die Auktionen von EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) für das Jahr 2012 festgelegt. Als beauftragte Börse für die transitorische gemeinsame Auktionsplattform wird die EEX die erste Spotmarkt-Auktion für EUAs am 13. November 2012 und für EUAAs am 21. November 2012 durchführen. Die EUA-Auktionen für 2012 werden bis zum 18. Dezember an
IWR: Strompreise fallen weiter – zweifelhafte Berechnungsmethode der Spitzenlastpreise Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 5. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Münster - Die Strombörse in Leipzig hat gestern (04.10.2012) die Strompreise für den Monat September veröffentlicht. Danach hält der Rückgang der Börsen-Strompreise am Spotmarkt unvermindert an, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Für Grundlaststrom mussten nach Angaben der Strombörse im September 2012 durchschnittlich 4,47 Cent pro Kilowattstunde (kWh) bezahlt werden. Das ist ein kräftiger Rückgang um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr (September 2011: 5,26 Cent pro kWh). Spitzenlaststrom kostete im September 2012 ebenfalls deutlich weniger. Laut der Strombörse in Leipzig wird ein Durchschnittswert von 5,47 Cent pro kWh (September 2011: 6,24 Cent pro kWh) angegeben.
European Energy Exchange/EEX-Handelsergebnisse im September Mitteilungen 4. Oktober 2012 Werbung Leipzig - Im September 2012 wurde am Markt für Erdgas der European Energy Exchange (EEX) ein Handelsvolumen von insgesamt 4.526.607 MWh umgesetzt. Am Spotmarkt hat sich das Volumen durch mehr Teilnehmeraktivitäten im Vergleich zum Vorjahresmonat verdoppelt. Der Tagesreferenzpreis am Spotmarkt für Erdgas schwankte zwischen 24,34 Euro/MWh und 26,10 Euro/MWh. Der von der EEX veröffentlichte European Gas Index (EGIX) entspricht dem aktuellen Marktpreis für Gaslieferungen im nächsten Monat. Für den Liefermonat Oktober notierte der Referenzpreis EGIX Deutschland mit 25,63 Euro/MWh (EGIX GASPOOL: 26,49 Euro/MWh, EGIX NCG: 26,55 Euro/MWh). Am Markt für CO2-Emissionsberechtigungen der EEX wurden im September insgesamt 18.588.000 Tonnen CO2 umgesetzt. Grund für den