Wechselrichterhersteller Mastervolt restrukturiert Vertrieb und Service Solarenergie 31. Januar 201331. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Der niederländische Wechselrichterhersteller Mastervolt reorganisiert seine Vertriebsstrukturen in Deutschland und Italien. Die Zentrale in Amsterdam übernimmt den Vertrieb und Service für Deutschland. Italienischen Kunden steht weiterhin der bisherige Händler Mastervolt Italia Srl für Serviceleistungen zur Verfügung. Die Vertriebsbüros in Köln und Gallarate, Italien werden Ende Februar 2013 geschlossen. Die Vertriebsbüros in Frankreich, Großbritannien, den Beneluxländern, den Vereinigten Staaten und Asien bleiben in Betrieb. Die strukturelle Veränderung in Deutschland und Italien ist Teil der Unternehmensphilosophie von Mastervolt, mit einem umfassenden, gut geschulten Installateurs- und Händlernetzwerk zu arbeiten. Da sich der Solarmarkt in Richtung intelligente Energielösungen entwickelt, einer Kernkompetenz von Mastervolt,
Neuer Auftrag für REpower über 51 Windenenergieanlagen für Kanada Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - REpower erhält Auftrag über 105 MW für Projekte in Kanada REpower und wpd europe GmbH schließen Vertrag über sechs Projekte in Ontario Bestellung von 51 REpower MM92 2,05-Megawatt-Turbinen Service- und Wartungsvertrag über 15 Jahre abgeschlossen Die Suzlon-Tochter REpower Systems SE hat mit der wpd europe GmbH, einer Tochter des Projektentwicklers wpd AG, einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 51 Windenenergieanlagen geschlossen. Darüber hinaus schlossen die Unternehmen einen Service- und Wartungsvertrag (ISP) über insgesamt 15 Jahre. Die Turbinen des Typs REpower MM92 mit einer Nennleistung von je 2,05 Megawatt (MW) sind für die sechs Projekte Whittington, Springwood, White Pines, Napier, Sumac Ridge und
wind 7 AG nimmt 2,3 MW Bürgerwindanlage erfolgreich in Betrieb Niedersachsen Windenergie 27. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Die in einer 50:50 Kooperation der wind 7 Aktiengesellschaft und der WindStrom Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG gebaute 2,3 MW Bürgerwindanlage im niedersächsischen Ottersberg ist heute in Betrieb genommen worden und hat die ersten kWh ins Netz eingespeist. Damit konnte das Projekt in nur rd. einem Jahr seit Stellung des Bauantrages mit der Sicherung der aktuellen Einspeisevergütung erfolgreich zum Ziel geführt werden. Die Enercon E 82 2,3 MW wird voraussichtlich rd. 4 Mio. kWh pro Jahr erzeugen und damit den Strombedarf von über 1.000 Haushalten decken. „Die Kommanditisten der Anlage stammen zum ganz überwiegenden Teil aus Ottersberg. Damit konnten
Enercon-Service hat in seinem neuen Logistikzentrum Gotha den Betrieb aufgenommen Produkte Techniken-Windkraft Thüringen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2012 Werbung (WK-intern) - ENERCON Service nimmt Logistikzentrum Gotha in Betrieb Zum Start 40 neue Arbeitsplätze geschaffen Kontinuierlicher Ausbau des Standorts Der ENERCON Service hat in seinem neuen Logistikzentrum Gotha den Betrieb aufgenommen. Seit dem 20. November werden aus dem neuen Service-Lager Service- und Aufbaumonteure des Auricher Windenergieanlagenherstellers mit Ausrüstung, Material und Ersatzteilen versorgt. Dazu hatte ENERCON in den vergangenen Monaten die erste Halle auf dem Gelände des ehemaligen VEB Gummiwerke Thüringen entsprechend umgebaut, um sie für den Materialausgang zu nutzen. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. «Wir freuen uns, dass
wind 7 AG steuert im Gesamtjahr auf den besten Jahresüberschuss seit 2008 zu Mitteilungen Schleswig-Holstein Windenergie 19. November 201219. November 2012 Werbung (WK-intern) - wind 7 AG nach neun Monaten auf Kurs – drittes Quartal besser als erwartet Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 4 T€ nach neun Monaten bedeutet erneut „schwarze Null“ EBIT trotz expansionsbedingter Kosten erneut um rd. 30 T€ verbessert Gewerbesteuerrückzahlung von 64 T€ im November begünstigt Jahresergebnis Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat nach neun Monaten die erwarteten roten Zahlen vermieden und steuert im Gesamtjahr auf den besten Jahresüberschuss seit 2008 zu. Insbesondere wegen eines erneut um rd. 30 T€ auf – 118 T€ verbesserten Ergebnisses vor Ertragsteuern und Zinsen (EBIT) konnte ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 4 T€ erreicht werden. Der
StiegeWind GmbH gewinnt erste Verträge für PowerWind 56 – Windenergieanlagen in Italien Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2012 Werbung (WK-intern) - Inbetriebnahme von drei PowerWind-Anlagen in Italien bereits erfolgreich abgeschlossen Service und Wartung für PowerWind-Anlagen in Italien verfügbar Eckernförde – Die StiegeWind GmbH, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat erste Dienstleistungsverträge für Service- und Wartung sowie Inbetriebnahmen für PowerWind 56 Windenergieanlagen in Süd-Italien unterzeichnet. Während die Inbetriebnahme von drei PowerWind 56 bereits erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der Wartungs- und Entstördienst in Italien ab sofort erbracht. Nachdem StiegeWind in der Vergangenheit bereits für den in Insolvenz befindlichen Windenergieanlagenhersteller PowerWind als Service-Provider in Deutschland tätig war, bietet das Unternehmen damit erstmals Service- und Wartungsaktivitäten in Italien an. Gleichzeitig wurden für in Deutschland befindliche
HYTORC gründet neuen Standort in Halle an der Saale Mitteilungen Windenergie 5. November 20125. November 2012 Werbung (WK-intern) - HYTORC jetzt auch am Standort Halle (Saale) mit eigener Niederlassung München – HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, ist ab dem 01. November 2012 für seine Kunden im Großraum Halle (Saale) dank eigener Niederlassung auch direkt vor Ort erreichbar. Für die Industrieunternehmen an den wichtigen Chemiestandorten Leuna oder Bitterfeld ergeben sich damit ganz neue Möglichkeiten: Sie profitieren von kurzen Service-Reaktionszeiten. Angesichts der dort angesiedelten Branchen ist schnelle Hilfe bei Notfällen zumeist unabdingbar. Auch bei kontrollierten Shutdowns begleiten die am neuen HYTORC-Standort angesiedelten Experten ihre Kunden und lassen sie so an der unter anderem bei BASF
Aufsichtsrat beruft Geschäftsführung der neu gegründeten ALSTOM Power GmbH Mitteilungen 11. September 201211. September 2012 Werbung (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der ALSTOM Power GmbH hat in seiner Sitzung vom 10. September die Geschäftsführung der im Frühjahr dieses Jahres neu gegründeten Landesgesellschaft bestellt. Adolf Roesch ist Vorsitzender der Geschäftsführung und gleichzeitig Managing Director für den Bereich Service. Walter Grödl, vormals Vice President und verantwortlich für die Produktion von Dampfturbinen, wurde zum Arbeitsdirektor ernannt. Weitere Mitglieder der Geschäftsführung sind Martin Boller, Vice President des Bereichs Dampfturbinen, und Herbert Senn, Managing Director des Product Center Steam. Darüber hinaus wurde Alf Henryk Wulf, Vorstandsvorsitzender der ALSTOM Deutschland AG, zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft bestellt. Die Aufgaben der Geschäftsleiter umfassen sowohl die Führung der Power-Einheiten an
Bayern: Die Windkraft ist eine der tragenden Säulen der regenerativen Stromerzeugung der Zukunft Forschungs-Mitteilungen Produkte Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2012 Werbung (WK-intern) - Der Freistaat Bayern ist nicht nur ein interessanter Standort für neue Windenergieanlagen, sondern in Deutschland auch führend in der Windkraft-Technologie. Ziel des 3. Bayerischen Windbranchentags am 8.11.2012 in Fürth ist es, über den aktuellen Ausbau der Windenergie in Bayern zu diskutieren, innovative Entwicklungen aufzuzeigen und die herausragende Bedeutung der bayerischen Zulieferindustrie und der wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verdeutlichen. Die Windkraft ist eine der tragenden Säulen der regenerativen Stromerzeugung der Zukunft. Bereits heute bieten moderne Windenergieanlagen an Land die Basis für eine wirtschaftliche Stromerzeugung - und das nicht nur in fernen Küstengebieten, sondern ebenso in den windhöffigen Regionen im Süden Deutschlands.
Nölting GmbH – Neuer Premium Service für die Windindustrie Produkte Windenergie 2. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Nölting GmbH wurde von der iHelpStore GmbH &Co.KG im letzten Monat beauftragt, ein Partnerprogramm für den B2B-Markt in Deutschland zu entwickeln. Die iHelpStore GmbH & Co.KG ist Marktführer für die Reparatur von iPhones, iPads, iPods sowie Smartphones und BlackBerry. Die Nölting GmbH hat mit dem entwickelten Partnerprogramm und daraus resultierenden Vertriebsmaßnahmen ein Konzept für das weitere Wachstum im B2B-Segment erstellt und damit vollumfänglich überzeugen können. Neben der strategischen Stärke bei Marktanalysen und Vertriebsmethoden war uns wichtig, dass die Nölting GmbH den Aufbau des Servicekonzepts mitbegleitet, so Michael Schumacher, Geschäftsführer der iHelpStore GmbH & Co.KG. Wir sind überzeugt, dass
SKF zeigt auf der Husum Wind Energy Kompetenz Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 27. August 2012 Werbung (WK-intern) - SKF zeigt auf der Husum Wind Energy Kompetenz in allen Lebenszyklen: Neues Nautilus, Zustandsüberwachung und Austauschkits Husum/Göteborg - Von den ersten Planungsschritten bis hin zur Realisierung und Wartung von Windkraftanlagen: SKF ist in allen Projektphasen als führender Zulieferer von Wälzlagern, Dichtungen, Schmiersystemen und technischem Service kompetenter Partner von Anlagenherstellern und -betreibern. Und so steht das Lifecycle-Management von Windkraftanlagen auch als große Überschrift über dem Auftritt bei der Husum Wind Energy (18. bis 22. September). Auf zwei benachbarten Ständen (Halle 2, D17 und E11) zeigt das Unternehmen Lösungen, mit denen SKF die kosteneffiziente Produktion alternativer Windenergie unterstützt. „Mit einer Standfläche von mehr als
Windenergie: in Deutschland rückläufige Aufstellungszahlen erwartet – International weiter starkes Wachstum Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2012 Werbung (WK-intern) - Aktuelle Marktstudie zur Windenergie Bedingt durch Sondersituation in Deutschland rückläufige Aufstellungszahlen erwartet - International weiter starkes Wachstum Die Aufstellungszahlen im letzten Jahr in Deutschland waren erwartungsgemäß rückläufig. Mit der Errichtung von 883 Windenergieanlagen (WEA) und einer neu installierten Leistung von 1.667 Megawatt (MW) wurde ein durchschnittliches Ergebnis erzielt, aber es bedeutet einen Rückgang um etwa 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2.233 MW). Die am Netz befindliche Windenergieleistung konnte damit von 1991 bis Ende 2007 von 108 MW auf 22.247 MW gesteigert werden. Mittlerweile drehen sich in Deutschland mehr als 19.460 WEA, die eine Gesamtleistung von etwa 39,9 Milliarden Kilowattstunden in einem