Werbung SKF zeigt auf der Husum Wind Energy Kompetenz Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 27. August 2012 Windturbine / Foto: HB (WK-intern) – SKF zeigt auf der Husum Wind Energy Kompetenz in allen Lebenszyklen: Neues Nautilus, Zustandsüberwachung und Austauschkits Husum/Göteborg – Von den ersten Planungsschritten bis hin zur Realisierung und Wartung von Windkraftanlagen: SKF ist in allen Projektphasen als führender Zulieferer von Wälzlagern, Dichtungen, Schmiersystemen und technischem Service kompetenter Partner von Anlagenherstellern und -betreibern. Und so steht das Lifecycle-Management von Windkraftanlagen auch als große Überschrift über dem Auftritt bei der Husum Wind Energy (18. bis 22. September). Auf zwei benachbarten Ständen (Halle 2, D17 und E11) zeigt das Unternehmen Lösungen, mit denen SKF die kosteneffiziente Produktion alternativer Windenergie unterstützt. „Mit einer Standfläche von mehr als 200 Quadratmetern sind wir bei der Husum Wind 2012 so groß vertreten wie noch nie zuvor“, sagt Frank Steinhaus, Verkaufsleiter in der Business Unit Erneuerbare Energien Deutschland. „Das zeigt, welch große Bedeutung wir der weiteren Entwicklung der Windkraft beimessen. Sie ist und bleibt eine tragende und unverzichtbare Säule der Energiewende und für uns ein wichtiger Geschäftsbereich.“ „Star“ auf der Standfläche ist das neue, weiterentwickelte SKF Nautilus Rotorlager für Windturbinen zwischen 1,5 und 6 Megawatt. Es ist leichter als seine Vorgänger, arbeitet dank neuer Beschichtung noch zuverlässiger, ist einfacher einzubauen und steigert insgesamt die Effizienz der Anlagen. Davon ließ sich ein großer europäischer Anlagenhersteller überzeugen. Er schloss gerade mit SKF einen Dreijahresvertrag mit einem Gesamtvolumen von einer Milliarde Schwedische Kronen ab. Das Nautilus-Lager gehört zum BeyondZero-Portfolio an Produkten, Services und Lösungen, mit dem SKF den Kunden hilft, negative Umwelteinflüsse zu reduzieren. Daneben präsentiert SKF in Husum ihre aktuelle Bandbreite an Haupt-, Getriebe- und Generatorlagerungen sowie Drehverbindungen. In einem eigenen Bereich stellt sich die Geschäftseinheit SKF Lubrication mit den Marken SKF und Lincoln vor. Hier geht es einerseits um Lösungen für einfachen Service, Wartung und Installation von Schmiersystemen. Andererseits werden neue Beschichtungsmaterialien gezeigt, mit denen Schmiersysteme widerstandsfähiger gegen die harten Bedingungen im Offshore-Bereich werden. Die Zustandsüberwachung von Anlage und Lagern ist wichtig, um Stillstandzeiten möglichst gering zu halten. Auf der Husum Wind werden bei einer Live-Demonstration des WindCon-Zustandsüberwachsungssystems aktuelle Daten einer Windenergieanlage direkt an den SKF Stand übertragen. Und wenn dann das Lager getauscht werden muss: Für Getriebelager hat SKF komplette Austauschkits für die am weitesten verbreiteten Windkraftgetriebe entwickelt. Anlagenbetreiber können sich solche Kits auf Lager legen, bei Bedarf selbst einbauen und so die Stillstandzeiten erheblich verkürzen. Wie einfach das geht, das zeigen die SKF Fachleute auf der Husum Wind. PM: Zarife Kameraj Leiterin Unternehmenskommunikation Deutschland Tel.: 09721-56 3337 Email: zarife.kameraj@skf.com Tilmann Haar, Technische Fachpresse, SKF GmbH, Tel. 09721-56 3390 Email: tilmann.haar@skf.com www.skf.com SKF ist ein weltweit führender Anbieter von Wälzlagern, Dichtungen, Mechatronik-Bauteilen und Schmiersystemen mit umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Engineering, Wartung und Instandhaltung sowie Training. Weltweit ist SKF in mehr als 130 Ländern präsent und arbeitet mit ca. 15.000 Vertragshändlern zusammen. Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschafteten weltweit mehr als 46.000Mitarbeiter einen Umsatz von rund 66.216 Mio SEK. In Deutschland hat SKF derzeit über 17 Standorte und bietet Arbeitsplätze für mehr als 6.700 Mitarbeiter. Davon arbeiten ca. 4.400 in Schweinfurt, dem Hauptsitz der SKF GmbH Deutschland und größten Produktionsstandort in der Gruppe. Weitere Informationen unter www.skf.de Weitere Beiträge:Das WindEXT-Projekt bietet Inhalten für die Ausbildung von Wartungspersonal von WindenergieanlagenWindkraft: Falsche Bürgergesellschaften | SWR2 AudioBEE wirbt für Energiesouveränität durch heimische Erneuerbare: Jetzt alle Potentiale nutzen!