Die BWE Marktübersicht 2012, Jahrbuch für Service, Technik & Märkte Produkte Windenergie Wirtschaft 30. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Eine hervorragende Übersicht der Markt- und Technikentwicklung für die Windenergie-Hochburg Deutschland bietet das neue Jahrbuch des Bundesverbandes WindEnergie, die BWE Marktübersicht 2012. Windenergie-Anlagen sowie die Betriebsergebnisse von über 2.500 Windkraftanlagen in Deutschland. Neben den Entwicklungen auf dem heimischen Windmarkt beleuchten wir auch die internationale Branche und informieren Sie über die Trends im Offshore Bereich. Ein kompakter Überblick zum neuen EEG und den wichtigsten Gerichtentscheidungen machen das Jahrbuch zu einem praktischen Nachschlagewerk. Aus dem Inhalt: Deutscher Windmarkt: Ein zweiter Aufschwung Weltwindmarkt: Strak gewachsen. Trotz Krise Offshore: Ausbau hängt am Netzanschluss Markttrends: Großes Windpotential im Wald Aktuell: EEG 2011 Einspeisemanagement: Genaues Hinsehen lohnt sich Service: Garantiert Vollwartung guter Service zu
Leoni tritt dem Solarstrom-Wüsten-Projekt Desertec-Konsortium als Assoziierter Partner bei Solarenergie 9. Juli 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Leoni ist jüngstes Mitglied im Desertec-Konsortium Bereicherung der Industrieinitiative um effizienzsteigerndes Produkt- und Serviceportfolio für Solarthermie- und Photovoltaikanlagen Nürnberg/Tunis – Leoni tritt dem Desertec-Konsortium als Assoziierter Partner bei. Damit ist das Unternehmen Teil des internationalen Firmennetzwerks der Industrieinitiative Dii, die die Desertec-Vision verwirklichen will. Die Dii setzt sich für die Entwicklung eines Marktes für Wüstenstrom ein, um Nordafrika, den Nahen Osten und Europa (EUMENA-Region) mit sauberer Energie zu versorgen. Als führender Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen bringt Leoni Produkte und Dienstleistungen in die Dii ein, die dabei helfen, die Effizienz von Solarthermie- und Photovoltaik-Kraftwerken zu erhöhen. „Wir freuen uns, dass Leoni,
Zulieferer der Windindustrie: ZARGES startet Handelspartner-Initiative Produkte 1. Juni 201231. Mai 2012 Werbung (WK-news) - „Bieten Sie Ihrem Kunden mehr Service“ lautet das Motto der neuen ZARGES Handelspartner-Initiative. Mit zahlreichen Aktionen unterstützt das traditionsreiche Steigtechnik-Unternehmen seine Handelspartner künftig dabei, Leiternprüfungen für Kunden durchzuführen und damit neben zusätzlichem Umsatz eine noch engere Kundenbindung zu erreichen. Leitern und Fahrgerüste müssen regelmäßig geprüft werden. Jedes Unternehmen muss dazu eine „befähigte Person“ haben, die ihre Kenntnisse in einem entsprechenden Seminar erworben hat. Doch für viele, gerade kleinere Unternehmen lohnt sich diese Investition oft nicht. Dennoch sind die Prüfungen notwendig und werden beispielsweise von den Berufsgenossenschaften, aber immer häufiger auch von großen Kunden, kontrolliert und vorgeschrieben. Schließlich sind Leiternprüfungen ein wichtiger
Wie durch den Einsatz von zedas®asset das Servicemanagement von Windparks in China optimiert wurde Windenergie Windparks 31. Mai 201231. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Windenergie in China Windenergieanlagen (WEA) fern ab von Servicestandorten und weitflächig verteilt in unterschiedlichen geografischen und klimatischen Zonen – das sind die Herausforderungen an ein Servicemanagement Fernost. Der Anspruch an Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit ist aufgrund dieser Bedingungen erhöht. Detaillierte Planung als Voraussetzung für effektiven Service Besonders bei dezentral operierenden Serviceteams ist eine konkrete Planung unerlässlich. Was ist wann, womit, wie und durch wen zu realisieren? Sind entsprechende Ersatzteile und qualifiziertes Servicepersonal verfügbar? Die optimale Ressourcenplanung wird durch das IT-gestützte System zedas®asset unterstützt. Eindeutige Arbeitsanweisungen und Checklisten sorgen für Klarheit bei der Aufgabenstellung. Die Servicequalität ist somit langfristig reproduzierbar und auf einem
wind 7 AG mit gutem ersten Quartal 2012 Windenergie 22. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Umsatzzuwachs auf 726 T€ auf Verkauf des PV-Projekts Giengen zurückzuführen Quartalsergebnis von 30 T€ über Erwartungen Im Gesamtjahr trotz Investitionen kleiner Jahresüberschuss zu erwarten Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat ihren Umsatz im ersten Quartal 2012 wegen des Verkaufs des PV-Projekts Giengen von 506 T€ auf 726 T€ gesteigert und trotz erheblicher Investitionen ein Quartalsergebnis von 30 T€ (Vorjahreszeitraum: 27 T€) erreicht. Der Konzernaußenumsatz belief sich in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres auf 1.255 T€ nach 700 T€ im ersten Quartal 2011. Geringer als im Vorjahresquartal fiel mit 228 T€ (Q 1 2011: 448 T€) der Umsatz des Bereiches
A2SEA begrüsst neuen Manager für Deutschland Offshore Produkte 22. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Martin Huss wird ab 15. Mai 2012 als Geschäftsführer der GmbH und Manager für die Region Deutschland / Benelux tätig sein. Vom Standort Hamburg aus wird er für alle 4 Offshore Geschäftsbereiche Installation, Kabelverlegung, Service und Logistik vertriebsseitig verantwortlich zeichnen. Lars Kiesewetter, der seit 2007 verantwortlich war, wird ab 1. Juni in den aufstrebenden Bereich Service und Logistik bei der Muttergesellschaft in Fredericia als Manager für Sales und Contracting wechseln. Martin Huss ist seit über 17 Jahren im Bereich Windkraft On- und Offshore tätig und verfügt über weitreichende Erfahrung im Bereich Offshore Installation und Logistik. Sein beruflicher Werdegang begann bei VESTAS
wind 7 AG verschmilzt EVO Windtechnik GmbH auf StiegeWind GmbH Windparks Wirtschaft 10. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Integration abgeschlossen Präsenz deutlich ausgeweitet Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat mit der gestern in das Handelsregister eingetragenen Verschmelzung der EVO Windtechnik GmbH, Jübek, auf die StiegeWind GmbH, Ottersberg, die Integration der beiden Servicefirmen in die nunmehr ausschließlich als StiegeWind GmbH operierende Servicesparte abgeschlossen. Gleichzeitig wurden die Weichen für eine Fortführung des qualitätsorientierten Wachstumskurses gestellt und die Präsenz deutlich ausgeweitet. „Mit der nun abgeschlossenen Integration der EVO Windtechnik GmbH in die StiegeWind GmbH haben wir alle Voraussetzungen für eine weiterhin positive Entwicklung des Service- und Wartungsbereiches geschaffen“, so Veit-Gunnar Schüttrumpf, Vorstand der wind 7 AG. Gleichzeitig habe man auch die regionale
Windenergieanlagen Service: Innovative Anlagenüberwachung und Vermeidung von Schäden Veranstaltungen 4. Mai 2012 Werbung (WK-news) - BWE Fachtagung Windkraft Service, Wartung, Betrieb – Neue Entwicklungen für einen optimalen Betrieb. Die Ergebnisse der aktuellen BWE Serviceumfrage und das damit verbundene Medienecho zeigen, wie wichtig die langfristige Zufriedenheit der Betreiber von Windenergieanlagen ist. Das haben sowohl Hersteller, als auch die unabhängigen Windenergie Serviceunternehmen erkannt. Auch bei einem Vollwartungsvertrag erwartet der Windpark Betreiber umfassende Informationen und vor allem zeitnahe und regelmäßige Rückmeldungen der Monteure. Eine Verbesserung der Zufriedenheit von Windenergieanlagen Service und Wartung gelingt jedoch nur mit verbesserter Kommunikation, also mit einer optimal ausgestatteten Leitwarte. Doch wie sollen Technik und Arbeitsabläufe geändert werden, um den Windparks effizienter zu betreiben? Der Bundesverband
wind 7 AG legt Geschäftsbericht 2011 vor und erzielt Jahresüberschuss Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 27. April 2012 Werbung (WK-intern) - Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Geschäftsbericht 2011 vorgelegt. Bei einem Umsatz von 2.669.265,32 € wurde ein Jahresüberschuss von 38.463,42 € erreicht. Nach Verrechnung mit dem nach dem Kapitalschnitt verbleibenden Verlustvortrag und Dotierung der gesetzlichen Gewinnrücklagen wurde ein Bilanzgewinn von 19.939,64 € ausgewiesen. Im Bereich Betrieb und Service betrug der Umsatzanstieg 9,7 %. Dieser Zuwachs auf 1.141 T€ wurde insbesondere durch um 14,9 % auf 551.745 € angewachsene Betriebsführungserlöse sowie durch um 34,6 % auf 319.512 € gestiegene Ersatzteilumsätze erreicht. Der Geschäftsbericht 2011 mit dem ausführlichen freiwilligen Bericht des Vorstands steht auf der Homepage der wind
PALFINGER AG unterzeichnet zwei Joint Ventures mit Sany Heavy Industry Produkte Windenergie 29. Februar 201228. Februar 2012 Werbung • JV Sany Palfinger produziert und verkauft PALFINGER Produkte in China • JV Palfinger Sany vertreibt Sany-Mobilkrane außerhalb Chinas • Sany Heavy Industry ist Markt- und Technologieführer bei Baumaschinen in China • PALFINGER ist Weltmarkt- und Technologieführer bei Lkw-Kranen Die PALFINGER AG mit Sitz in Salzburg (Österreich) hat heute mit Sany Heavy Industry Co., Ltd mit Sitz in Changsha (Volksrepublik China) eine Vereinbarung zur Gründung von zwei gemeinsamen Gesellschaften abgeschlossen, die jeweils zu 50 Prozent den beiden Partnern gehören. Sany Palfinger wird in Changsha PALFINGER Produkte für den chinesischen Markt produzieren und verkaufen, Palfinger Sany mit Sitz in Salzburg wird von Sany produzierte Mobilkrane
Abschluss eines 50 MW Vertrages mit der Bull PowerTech GmbH Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 16. Februar 2012 Werbung China Sunergy erhöht ihren Marktanteil in Deutschland durch den Abschluss eines 50 MW Vertrages mit der Bull PowerTech GmbH NANJING - China Sunergy Co., Ltd. (Nasdaq: CSUN) ein spezialisierter Solarzellen und Modulhersteller, gab heute den Abschluss eines 50 MW Liefervertrages mit der deutschen Bull PowerTech GmbH bekannt. Die Module werden unter dem Label Bull PowerTech in Projekten in Europa verbaut. Die vollständige Auslieferung des gesamten Volumens wird bis Ende 2012 erwartet. Erneuerbares Energie Unternehmen mit dem Fokus auf Photovoltaik Die Bull PowerTech GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Bull Holding AG, ist ein Erneuerbares Energie Unternehmen mit dem Fokus auf Photovoltaik. Das Unternehmen wurde
Erster Prüfstand für 5 MW Offshore-Wind-Anlagen in Bremerhaven Bremen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore 23. November 2011 Werbung AREVA Wind ist Hersteller von Windenergieanlagen für Offshore-Projekte. Das Unternehmen entwickelt und fertigt die 5 MW Offshore-Anlage M5000 in Bremerhaven, einem Standort, der beste Voraussetzungen auch für Installation, Service und Wartung der Anlagen auf hoher See bietet. Ein Mitarbeiterstamm mit insgesamt mehreren Jahrzehnten Branchenerfahrung konzentriert sich auf die Entwicklung und ständige Optimierung zuverlässiger und effizienter Technologie. Die M5000 ist die weltweit erste, ausschließlich für große Offshore-Parks entwickelte Windenergieanlage. Als Ergebnis einer konsequenten Entwicklungsarbeit sind mit dieser Anlage technische Lösungen entstanden, die neue Standards setzen und optimal auf die Anforderungen an den Offshore-Betrieb angepasst sind. Das Unternehmen AREVA Wind ist seit der Gründung im