PALFINGER MARINE unterzeichnet Vertrag mit neuen Service-Partner für Windkrane Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 4. Dezember 2014 Werbung PALFINGER MARINE signs contract with new service partner for wind cranes Contract signed with Belgian specialist E-Crane, provider of products and services to hydraulic cranes Strong local presence of E-Crane offers highest flexible and responsive service of wind cranes Long expertise in manufacturing and servicing hydraulic cranes guarantees professional on-site service for PALFINGER WIND cranes Beginning of November PALFINGER MARINE and E-Crane signed a service contract for PALFINGER WIND cranes. E-Crane, a heavy equipment design and construction company, is based in Belgium and will cover operation and maintenance and at a later date also installation and commissioning. Expertise, strong customer focus and responsive on-site support E-Crane
Zwei Servicedienstleister der Windindustrie bündeln die Kräfte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2014 Werbung Zusammenschluss unabhängiger Servicedienstleister - seebaWIND Service übernimmt Service4Wind (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH übernimmt zum 1. Januar 2015 den Geschäftsbetrieb seines Netzwerkpartners Service4Wind. Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen beschäftigt alle Mitarbeiter an den Stützpunkten in Osnabrück und Mücke weiter. Durch die Übernahme gewinnt seebaWIND die Betreuung von rund 50 Windkraftanlagen und erweitert sein Portfolio um Anlagen des Herstellers DeWind. Die Service4Wind GmbH & Co. KG hat sich auf den Service und die Wartung von Windkraftanlagen der Hersteller Nordex und DeWind sowie der MD-Baureihe spezialisiert, die neben Nordex auch von Senvion (ehemals REpower) und Fuhrländer produziert wurde. „Damit passt Service4Wind sehr gut zu unserer spezialisierten
Windspezialist FWT Energy mit starkem Halbjahresergebnis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201430. November 2014 Werbung Großes Umsatzplus, Vorsteuergewinn nahezu verdreifacht (WK-intern) - Die FWT Energy GmbH ist stark in das neue Geschäftsjahr 2014 gestartet. WAIGANDSHAIN (wl) – Die in Waigandshain im Westerwald beheimatete und international tätige Firma konnte im ersten Halbjahr ihre geplanten Umsatz- und Ergebnisziele allesamt erreichen. Nach sechs Monaten belief sich der Umsatz im Gesamtkonzern auf 20,9 Millionen Euro – das entspricht gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum einer Steigerung von rund 28 Prozent. Beim Ergebnis konnte das Unternehmen noch deutlich stärker zulegen: Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erreichte insgesamt 648 TEuro und konnte damit mehr als verdreifacht werden. Da FWT Energy erst Mitte Januar 2013
Auftrag für den Windpark Thunder Spirit mit 43 Turbinen geht an Nordex SE Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2014 Werbung Nordex baut Großprojekt in den USA (WK-intern) - Lieferauftrag über 43 N100/2500 für den Park „Thunder Spirit“ Die Nordex SE hat einen neuen Auftrag für die Lieferung von 43 Turbinen der Baureihe N100/2500 erhalten. Weiterhin umfasst der Vertrag den Service der Anlagen über eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren. Das Projekt „Thunder Spirit“ ist bereits unter dem geltenden Production Tax Credit bestätigt und hat mit einem regionalen Energieversorger einen Stromabnahmevertrag vereinbart. Der Standort des Windparks befindet sich im US-Bundesstaat North Dakota im Landkreis Adams. Bei nur geringen Turbulenzen herrscht hier ein starker Wind von im Jahresmittel neun Meter pro Sekunde. Unter diesen guten
wind 7 Aktiengesellschaft hat ihren Umsatz nach neun Monaten auf 4.135 T€ gesteigert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. November 2014 Werbung wind 7 AG: Ergebnis nach Steuern nach neun Monaten bei 149 T€ Umsatz der wind 7 AG nach neun Monaten vor allem wegen abgerechneter Windenergieanlage Trennewurth bei 4.135 T€ Konzernumsatz im Bereich Betrieb und Service erneut um 31,9 % auf 2.511 T€ gesteigert Schwächeres drittes Quartal und geringes Windangebot führen zu reduzierter Gewinnerwartung von 100 - 125 T€ im Gesamtjahr (WK-intern) - Nach einem etwas schwächeren dritten Quartal erreichte wind 7 ein Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 149 T€ (Q 1 – Q 3 2013: 49 T). Eckernförde - Wegen bestehender Verlustvorträge ergaben sich wie im Vorjahrszeitraum keine Ertragsteuern. Insbesondere die Abrechnungen für die
Deutsche Windtechnik übernimmt zwei spanische Serviceunternehmen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2014 Werbung Deutsche Windtechnik treibt Internationalisierung voran und übernimmt spanische Serviceunternehmen GPS sowie Danowind (WK-intern) - Am 05.11.2014 hat die Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG 100 Prozent der spanischen Gesellschaften GPS S.L. (General Power Services S.L.) und Danowind S.L. übernommen. GPS bietet seit 2009 unabhängigen Service in Spanien mit Fokus auf NEG Micon® an. Bremen/Zaragossa - Danowind kümmert sich um die Beschaffung von Ersatzteilen. Die etwa 70 Mitarbeiter der beiden Unternehmen betreuen in Spanien über 450 Windenergieanlagen vom Typ Vestas® und NEG Micon® unter festem Wartungsvertrag. Mit der Zusammenführung baut die Deutsche Windtechnik ihre Serviceaktivitäten im europäischen Ausland weiter aus: Nach Polen
Senvion unterzeichnet Vertrag für den Bau eines 43 Megawatt-Windpark in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2014 Werbung Senvion baut 43 Megawatt-Windpark in Großbritannien (WK-intern) - Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Suzlon, dem weltweit fünftgrößten Hersteller von Windturbinen, hat einen neuen Vertrag über eine Kapazität von mehr als 40 Megawatt (MW) in Großbritannien unterzeichnet. Senvion wird Turbinen für den A’Chruach-Windpark in Argyll und Bute in Schottland liefern, der von Infinis Energy plc (Infinis) entwickelt wird. Hamburg/Edinburgh - Der A’Chruach-Windpark befindet sich inmitten des Kilmichael-Waldgebiets in Mid Argyll. Er wird aus 12 MM92-Turbinen und neun MM100-Turbinen bestehen und eine Gesamtnennleistung von 42,6 MW haben. A’Chruach wird Elektrizität für mehr als 22.000 Haushalte erzeugen. Der Bau soll nächsten Sommer beginnen und
Siemens signs wind service agreements covering 132 SWT-2.3 turbines at two wind project in the U.S. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2014 Werbung Siemens signs two long-term wind service agreements in the U.S. Siemens to provide an additional 15 years of service and maintenance at Harvest Wind and White Creek wind projects in Washington State Orlando - Siemens has signed two long-term wind service and maintenance agreements covering 132 SWT-2.3 turbines at two wind projects in Washington State, USA. (WK-intern) - Summit Power Group, LLC, based in Seattle, Washington (managing member of White Creek Wind I, LLC "White Creek" and asset manager of Harvest Wind Project "Harvest Wind") represented the two projects. Under terms of the agreements, Siemens will provide an additional 15 years of service and
Siemens liefert getriebelose SWT-3.2-113 Windturbinen an Vattenfall-Onshore-Windpark Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2014 Werbung Vattenfall bestellt neun getriebelose Siemens-Windenergieanlagen für Juktan-Projekt Schwedisches Onshore-Windkraftwerk besteht aus neun Siemens Windturbinen vom Typ SWT-3.2-113 Fünf Jahre Service- und Instandhaltungsvereinbarung Hamburg - Siemens Energy hat von Vattenfall einen Auftrag für das Juktan-Onshore-Windkraftwerk in Schweden erhalten. (WK-intern) - Siemens wird neun getriebelose Windturbinen vom Typ SWT-3.2-113 mit einer Nennleistung von je 3.2 Megawatt liefern. Um sie für das Klima in Nordschweden zu optimieren, stattet Siemens die Rotorblätter mit einer aktiven Enteisungsanlage aus. Der Vertrag beinhaltet außerdem eine Service- und Instandhaltungsvereinbarung für einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Projekt befindet sich in Sorsele, einer Gemeinde in Nordschweden. Die Installation der Windturbinen ist für Herbst
Frankreich ordert sieben hochmoderne Siemens SWT-3.0-101 für Onshore-Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2014 Werbung Siemens liefert D3-Windenergieanlagen für französisches Onshore-Projekt Theolia ordert sieben Windenergieanlagen vom Typ Siemens SWT-3.0-101 für Onshore-Windkraftwerk in Haute Borne, Region Somme (WK-intern) - Bestellung beinhaltet Service- und Wartungsvertrag über 20 Jahre Siemens Energy hat einen Auftrag vom französischen Energieanbieter Theolia erhalten. Er umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von sieben direkt angetriebenen Windenergieanlagen der D3-Produktplattform. Sie bilden ein Onshore-Windkraftwerk im nordfranzösischen Haute Borne in der Region Somme. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt eine Leistung von 21 Megawatt erreichen. Die Inbetriebnahme soll im August 2015 erfolgen. Der Vertrag umfasst darüber hinaus Service und Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die modernen
Geprüfte On- und Offshore-Brandschutz-Systeme für die Windenergie-Branche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 15. September 2014 Werbung WindEnergy Hamburg 2014 - Minimax in Halle 3, Stand E22 Seit mehr als 110 Jahren setzen Brandschutz-Technologien aus dem Hause Minimax Maßstäbe in unterschiedlichen Branchen. (WK-intern) - Zuverlässiger Brandschutz für die Windenergiebranche ist seit mehr als 16 Jahren der Fokus des Minimax Competence Centers (CC) Wind / Special Hazard. Die lösungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeit sorgt für stetige Verbesserungen der On- und Offshore-Brandschutz-Systeme - zu erleben während der WindEnergy Hamburg in Halle 3, Stand E22. Bad Oldesloe / Hamburg - Passgenaue Lösungen für jede Brandschutz-Herausforderung der Windenergie sind das Spezialgebiet des Minimax CCs Wind / Special Hazard. Diese entstehen durch das intelligente Zusammenwirken innovativer
Cuxhavens bei Produktion, Installation und Service für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 20149. September 2014 Werbung Cuxhaven: Der Offshore-Standort für die Nordsee (WK-intern) - Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft präsentieren sich auf der WindEnergy Hamburg/Cuxhaven – Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V. (HWG) werden als Aussteller auf der WindEnergy vom 23. bis zum 26. September in Hamburg vertreten sein, darunter die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, die AMBAU GmbH, die Cuxport GmbH, die Cuxhavener Hafen Entwicklungsgesellschaft CuxHafEn GmbH, OMM Offshore Marine Management, das Sea Survival Center Cuxhaven sowie die Otto Wulf GmbH & Co. KG. Der Auftritt der Unternehmen wird das Leistungsspektrum des Standortes darstellen und einen vertiefenden Ein- und Überblick über die Rolle Cuxhavens bei Produktion, Installation und Service für Offshore-Windparks