Werbung Cuxhavens bei Produktion, Installation und Service für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 20149. September 2014 Ein- und Überblick über die Rolle Cuxhavens bei Produktion, Installation und Service für Offshore-Windparks in der Nordsee / Pressebild: HWG Cuxhaven: Der Offshore-Standort für die Nordsee (WK-intern) – Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft präsentieren sich auf der WindEnergy Hamburg/Cuxhaven – Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V. (HWG) werden als Aussteller auf der WindEnergy vom 23. bis zum 26. September in Hamburg vertreten sein, darunter die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, die AMBAU GmbH, die Cuxport GmbH, die Cuxhavener Hafen Entwicklungsgesellschaft CuxHafEn GmbH, OMM Offshore Marine Management, das Sea Survival Center Cuxhaven sowie die Otto Wulf GmbH & Co. KG. Der Auftritt der Unternehmen wird das Leistungsspektrum des Standortes darstellen und einen vertiefenden Ein- und Überblick über die Rolle Cuxhavens bei Produktion, Installation und Service für Offshore-Windparks in der Nordsee erlauben. Hans-Peter Zint, Vorsitzender HWG Cuxhaven: „Die Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft können bereits auf eine langjährige Erfahrung in der Offshore-Branche zurückblicken, da in der Vergangenheit und auch aktuell mehrere Projekte über den Standort realisiert wurden. Cuxhaven bietet dabei alle Voraussetzungen und Einrichtungen, die für den Aufbau der Offshore-Windparks nötig sind und erfüllt damit bereits heute die anspruchsvolle Aufgabe eines effizienten Offshore-Basishafen.“ Um auch zukünftigen Anforderungen optimal gerecht werden zu können, baut der Offshore-Standort Cuxhaven seine Position als Service-, Installations- und Produktionshafen immer weiter aus: Eine neue, 5,5 Hektar große Logistikfläche im Offshore and Maritime Industry Park Cuxhaven, mit Abmessungen von 380 Metern Länge und 120 bis 190 Metern Breite, ist Anfang September in Betrieb gegangen und bestens für den Umschlag von Komponenten für die Offshore-Windparks geeignet. Mit dem Bau von Liegeplatz 4 wird darüber hinaus bis 2017 die Kapazität der heutigen Cuxport Mehrzweckanlage um 1/3 erweitert, wovon auch die Offshore-Industrie profitieren wird. Copyright Foto: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG Über die HWG Die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V. ist ein Zusammenschluss Cuxhavener Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen mit dem Ziel, den Hafenstandort an der Mündung der Elbe zu vermarkten und weiterentwickeln. Zudem setzt sich die HWG für die Positionierung Cuxhavens als bedeutenden Hafenstandort für die Offshore-Windenergie in Deutschland ein. PM: HWG Weitere Beiträge:Deutsche WindGuard verdoppelt Volumen an Technical Due DiligenceBundesregierung muss EEG-Zusage einhalten und Vorschlag unterbreitenwind-turbine.com prämiert beste Windkraft-Website mit Wind Website Award