Windkraft-Journal.de interviewt Herrn Severin Mielimonka von seebaWIND Service GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 201511. Mai 2015 Werbung Über die seebaWIND Service GmbH (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH mit Hauptsitz in Osnabrück und zwei Service-Centern ist ein herstellerunabhängiges Dienstleistungsunternehmen für Windenergieanlagen, spezialisiert auf Anlagen der Hersteller Nordex, Fuhrländer und Senvion (ehemals REpower). Das Leistungsspektrum umfasst technische Betriebsführung mit 24/7-Fernüberwachung sowie Service, Wartung und Instandsetzung. Die seebaWIND Service bietet außerdem die Beteiligung an Einkaufsgemeinschaften für Ersatzteile. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 75 hochqualifizierte Mitarbeiter und betreut etwa 600 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.000 MW. Die seebaWIND Service gehört zu Windnetwork 360°, dem deutschlandweit einzigen herstellerunabhängigen Service-Kompetenznetzwerk für WEA von Nordex, Fuhrländer und Senvion (ehemals REpower). Interview mit Herrn Severin Mielimonka von seebaWIND Service
Vestas: Interim financial report, first quarter 2015 Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 7. Mai 2015 Werbung Outlook for 2015 improved. (WK-intern) - Revenue, earnings, and free cash flow increased compared to the first quarter of 2014. Summary: In the first quarter of 2015, Vestas generated revenue of EUR 1,519m – an increase of 18 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items increased by EUR 39m to EUR 79m. The EBIT margin before special items was 5.2 percent and the free cash flow increased by EUR 170m to EUR 146m compared to the first quarter of 2014. The intake of firm and unconditional wind turbine orders amounted to 1,750 MW in the first quarter of 2015. The value
Brandschutz für Windenergieanlagen – Investitionssicherheit durch Zertifizierung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201522. April 2015 Werbung In den letzten Jahren ist die durchschnittliche Nennleistung von Windenergieanlagen (WEA) und somit die durchschnittliche Investition in eine WEA stark gestiegen. (WK-intern) - Auch aus diesem Grund gewinnt das Thema Brandschutz für Windenergieanlagen zunehmend an Bedeutung, da ein Brandschaden mit hohen Reparatur- und Ertragsausfallkosten - häufig aber auch mit einem Totalverlust der WEA - verbunden ist. Infolgedessen bietet die Investition in ein zertifiziertes Brandschutzsystem auf Grund der Risikominimierung nicht zuletzt finanzielle Anreize, um auf die ebenfalls erhöhten Brandlasten und –entstehungsmöglichkeiten zu reagieren. Darüber hinaus verursacht ein WEA-Brand einen gravierenden Imageschaden sowohl für den WEA-Hersteller als auch Betreiber. Außerdem sind die Versicherer davon betroffen,
Lösungen für die Industrie am Beispiel Offshore-Windenergieanlagen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Support für effizienten Betrieb und Wartung (WK-intern) - AREVA bietet auch für nicht-nukleare Industriebereiche ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen, die bei Betrieb und Wartung von Anlagen unterstützen. Dabei greift das Unternehmen auf seine umfangreichen Erfahrungen und Kompetenzen in Auslegung und Service von Kernkraftwerken sowie Offshore-Windanlagen zurück. Zertifizierte Prüfsysteme und -verfahren aus der Kerntechnik, die hohe Ansprüche an Genauigkeit und Sicherheit erfüllen, können auch bei Auslegung, Wartung und Inspektion anderer Anlagen und Systeme eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Offshore-Windanlagen, wo die Systeme extremen Bedingungen wie starkem Wind, unruhiger See und Salzwasser widerstehen müssen. Für hohe Sicherheitsanforderungen hat AREVA im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung
Blue Energy aus Großbritannien bestellt 45 MW-Windleistung bei Senvion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Senvion gewinnt vier Aufträge von Blue Energy in Großbritannien mit einer Gesamtkapazität von 45 Megawatt (WK-intern) - Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Suzlon-Gruppe und einer der weltweit größten Hersteller von Windturbinen, hat vier neue Verträge mit einer Gesamtkapazität von 45 Megawatt (MW) mit Blue Energy, einem führenden Entwicklungsunternehmen für erneuerbare Energien, unterzeichnet. Hamburg/Edinburgh - Hierbei handelt es sich um die ersten Verträge, die Senvion und das Entwicklungsunternehmen aus Großbritannien abgeschlossen haben. Zum Leistungsumfang zählen die Lieferung von Windenergieanlagen an folgende Windparks von Blue Energy: Grange Wind Farm in North Lincolnshire, Kelmarsh Wind Farm und Winwick Wind Farm in der Nähe von
Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern steig in der Windbranche von Schleswig-Holstein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2015 Werbung Leerstellen und Lehrstellen in der Windbranche (WK-intern) - windcomm schleswig-holstein e. V. diskutiert über Fachkräftebedarf NIEDERKLEVEEZ – Etwa 9.000 Menschen arbeiten in der Windkraft-Branche in Schleswig-Holstein, vor allem im Bereich Planung, Betrieb, Service und Wartung. Da zusätzlich zu den knapp 3.000 Windkraftanlagen im Land allein im laufenden Jahr voraussichtlich 500 neue Anlagen gebaut werden, steigt der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Darüber diskutierten die Mitglieder des windcomm schleswig-holstein e. V. im Osterberg-Institut der Karl-Kübel-Stiftung, einem Weiterbildungsinstitut in Niederkleveez bei Plön. Dort fand der 4. Stammtisch des Branchenclusters statt. Dr. Frank Nägele, Staatssekretär im schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministerium, präsentierte als Gast der Podiumsdiskussion des windcomm-e. V.-Stammtisches die Maßnahmen
Siemens schließt Service-Erweiterung für Rhyl Flats Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2015 Werbung Siemens hat einen 15-Jahresvertrag mit der Windpark Rhyl Flats GmbH, (mit 50,1% beteiligt ist RWE) für weiteren Service und Wartung des Windparks vor der Küste von Nordwales abgeschlossen. (WK-intern) - Siemens signs long-term service extension for Rhyl Flats offshore wind farm in North Wales First 15-year post-warranty service agreement extension for Siemens offshore wind service Siemens has signed a long-term agreement with Rhyl Flats Wind Farm Ltd., 50.1% owned by RWE AG, to continue providing service and maintenance at the Rhyl Flats wind farm off the coast of North Wales for the next 15 years. Siemens has been providing service and maintenance for the
wind 7 AG erwirbt vier FRISIA F 56-Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2015 Werbung wind 7 AG erwirbt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2015 vier FRISIA F 56-Windenergieanlagen im Kreis St. Wendel (Saarland) mit einer Parknennleistung von 3,4 MW und einer erwarteten Stromproduktion von rd. 5 Mio. kWh p.a. Kaufpreis zu gut 60 % durch gleichzeitig abgeschlossene Finanzierung abgedeckt Ausgabe von nachrangigen Darlehen über „LeihDeinerUmweltGeld“ in Höhe von bis zu 150 T€ geplant Vollzug steht noch unter Bedingungen (WK-intern) - Die wind 7 Aktiengesellschaft hat einen noch unter Vollzugsbedingungen stehenden Vertrag unterzeichnet, mit dem sie vier FRISIA F 56-Windenergieanlagen mit einer Parknennleistung von 3,4 MW im Kreis St. Wendel (Saarland) mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2015
Im Dezember 2014 konnte Availon-Service bei Anlagen vom Typ Vestas® um mehr als 100 MW zulegen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2015 Werbung Availon verzeichnet starkes Wachstum im Service von Vestas-Windenergieanlagen (WK-intern) - Alleine im letzten Monat des vergangenen Jahres konnte Availon bei Anlagen vom Typ Vestas® um mehr als 100 MW zulegen. Für viele war Availon lange Zeit der unabhängige Servicespezialist für Windenergieanlagen der Marke GE®. Doch das ist noch lange nicht alles. Tatsächlich gehören auch Anlagen der Hersteller Vestas® und Gamesa® zu den Wachstumsmotoren bei Availon. Bereits im dritten Quartal 2014 durchbrach Availon die 1.000-MW-Marke der betreuten Vestas®-WEA. Und die Erfolgsgeschichte ging bis zum Jahresende ungebrochen weiter: "Der deutsche Markt ist nach wie vor der Heimatmarkt von Availon, aber für die Entwicklung des Unternehmens werden
Photovoltaik braucht Pflege, Wartung und Service für beste Erträge Solarenergie 17. Januar 2015 Werbung Wer gute Photovoltaik-Erträge haben will, sollte auf Service und Wartung Wert legen. (WK-intern) - Nur so können Schäden oder Ertragseinbußen festgestellt werden. Alle 4-6 Jahre sollte die Solaranlage gereinigt werden, denn sonst "backt" der Umweltschmutz im Solarglas für immer fest! Wartungsverträge werden von PV-Versicherungen empfohlen. Anerkannt dabei sind Messungen mit dem Solar-Tester Benning 1-1. Hier können alle geforderten elektrischen Sicherheitsprüfungen an Photovoltaik-Systemen einfach, sicher und normgerecht nach DIN EN 62446 geprüft werden. Eine 100%ig ausgeführte Photovoltaikinstallation ist die Voraussetzung für 100%ige Erträge. Egal welcher Hersteller oder Installateur Ihre Anlage montiert hat. Im Falle des Falles stehen wir an Ihrer Seite wenn was nicht klappt und
EnviroChemie eröffnet weitere Niederlassungen für den Vertrieb und Service Mitteilungen Technik 13. Januar 2015 Werbung EnviroChemie mit neuen Vertriebs- und Serviceniederlassungen in Europa und dem Mittleren Osten (WK-intern) - Zum Jahreswechsel 2014/2015 eröffnet EnviroChemie weitere Niederlassungen für den Vertrieb und Service wassertechnischer Anlagen. Für die Region Mittlerer Osten wird ein Büro in Dubai eröffnet. Der Schwerpunkt des Büros liegt in der Beratung, dem Verkauf und dem Service für Anlagen zur Prozesswasser- und Abwasserbehandlung „Made in Germany“. Maßgeschneiderte und modulare Anlagen der Baureihen zur chemisch-physikalischen Behandlung, Envochem, biologischen Behandlung, Biomar, Flotationsanlagen Flomar und Membrananlagen, Envopur, sind bereits gut lokal eingeführt, berichtet Robin Steinsdorfer, Ländermanager für den Mittleren Osten. In Villach, Österreich, wird sich das neue Büro um das ganze Angebotsspektrum
Soventix übergibt spanischen Megawatt-Solar-Carport an Vela Energy Solarenergie 12. Januar 2015 Werbung Die Soventix GmbH (Wesel, NRW) hat im Dezember 2014 den Verkauf einer Solaranlage, installiert auf dem Gelände der Warner Brothers Movie Parks in Madrid, abgeschlossen. (WK-intern) - Die 2,3 MWp große Carport-Anlage, die bereits in 2012 fertiggestellt und ans Netz angeschlossen wurde, wurde nun von Vela Energy gekauft. 2 Jahre nach Fertigstellung der Carport-Solaranlage auf einem Teil der Parkplatzfläche des Warner Brothers Movie Parks in Madrid konnte die Soventix GmbH trotz der weiterhin bestehenden Krise in Spanien die Anlage an eine ebenfalls in Spanien beheimatete Fondsgesellschaft verkaufen. Der Verkaufspreis liegt nach Angaben der Soventix am oberen Ende der Erwartungen. Die aus 10.260 Modulen bestehende