Nur mit starken Netzen sichern wir eine klimaneutrale, resiliente und bezahlbare Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 10. Oktober 2024 Werbung Die für Klimaneutralität 2045 notwendige Transformation der Strom- und Gasnetze erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Branche und einen angemessenen Finanzierungsrahmen (WK-intern) - „Starke Netze sind der Schlüssel zur Energiewende. Ob der Ausbau Erneuerbarer Energien, der wachsende Bedarf an Ladepunkten oder der Aufbau eines Wasserstoffmarktes – all das gelingt nur mit modernen, gut ausgebauten Netzen”, so Andrees Gentzsch, Mitglied der BDEW-Hauptgeschäftsführung, zum Auftakt des BDEW-Fachkongresses Treffpunkt Netze 2024 in Berlin, der Leitveranstaltung der Netzwirtschaft in Deutschland. Insbesondere die Stromnetze stehen aktuell vor Herausforderungen: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat zuletzt enorm an Fahrt gewonnen: 56 Prozent des deutschen Stromverbrauchs wurden in den
Aquila Clean Energy EMEA erreicht 1 GW an im Bau befindlichen Erneuerbare-Energien-Projekten Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 3. Oktober 2024 Werbung Mit einem Fokus auf Projekten in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeichersysteme (BESS) beschleunigt Aquila Clean Energy EMEA die Realisierung ihrer Projektpipeline im Umfang von über 13 GW. (WK-intern) - In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen europaweit mit dem Bau von 26 Projekten für Erneuerbare Energien mit einer Kapazität von über 1 GW begonnen. Aquila Clean Energy EMEA, ein führendes europäisches Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, hat in den vergangenen Monaten den Baubeginn von 26 Erneuerbare-Energien-Projekten in ganz Europa umgesetzt. Das Gesamtvolumen der im Bau befindlichen Projekte beläuft sich mit Stand von Ende September 2024 auf über 1 GW. Dieser bedeutende Meilenstein belegt
Leasing von Energiespeicherlösungen für stromintensive Betriebe Solarenergie Technik Windenergie Windparks 3. September 2024 Werbung Telcoman kooperiert mit FML: Seit August können Unternehmen zur Finanzierung ihrer Energiespeicher einfacher auf Leasing zurückgreifen. (WK-intern) - Energiespeichersysteme sind der Schlüssel zur Nutzung erneuerbarer Energien. Seit August können Unternehmen zur Finanzierung ihrer Energiespeicher einfacher auf Leasing zurückgreifen: Die unabhängige Leasinggesellschaft FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG aus Hamburg und Tecloman, professioneller Anbieter von schlüsselfertigen Energiespeicherlösungen, haben ihre Kooperation bekannt gegeben. Betreiber von Stromnetzen, Photovoltaik- und Windparks, aber auch Industrieunternehmen, größere Gewerbe- und landwirtschaftliche Betriebe können damit ohne den Einsatz von Eigen- oder Fremdkapital die Vorteile der Energiespeichersysteme für sich nutzen. Energiespeicher helfen, den Stromverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken:
MVV behauptet sich mit #klimapositiv-Kurs in herausforderndem Marktumfeld E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 15. August 2024 Werbung Mannheimer Energieunternehmen MVV trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen mit Fokus auf Klimaschutz erfolgreich – Prognose für Geschäftsjahr 2024 konkretisiert: operatives Ergebnis zwischen 390 und 420 Mio Euro (WK-intern) - „Mit unserer strategischen Ausrichtung auf Klimaschutz haben wir uns erneut in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich behauptet“, erklärte Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender des Energieunternehmens MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F), bei der Vorlage des Ergebnisses der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 2024 (1. Oktober 2023 – 30. Juni 2024) am Donnerstag in Mannheim. Die Umsatzerlöse lagen mit rund 5,9 Milliarden Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres (5,8 Milliarden Euro), was neben positiven
Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2024 Werbung Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke belegt, dass Photovoltaik-Anlagen mittlerweile auch in Kombination mit Batteriespeichern deutlich günstiger Strom produzieren, als Kohle- oder Gaskraftwerke. (WK-intern) - Das Fraunhofer ISE berechnet die sogenannten Stromgestehungskosten – also die durchschnittlichen Erzeugungskosten pro Kilowattstunde Strom – für Deutschland seit 2010 in regelmäßigen Abständen. Die neue Analyse beinhaltet zum ersten Mal auch die Stromgestehungskosten für Agri-Photovoltaik, Wasserstoffkraftwerke und neue Kernkraftwerke. Neben dem Ist-Stand für 2024 geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch eine Prognose für die Kostenentwicklung bis 2045 ab. PV-Freiflächenanlagen und Onshore-Windenergieanlagen sind mit Kosten von 4,1 bis 9,2 Cent pro
Qualitas Energy eröffnet neue Standorte in Großbritannien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 1. August 2024 Werbung Qualitas Energy eröffnet neue Standorte in Bristol und Edinburgh und intensiviert seine Wachstumspläne im Vereinigten Königreich Qualitas Energy eröffnet neue Büros in Bristol und Edinburgh und setzt damit einen weiteren Meilenstein im Rahmen der britischen Wachstumsstrategie und dem Engagement zur Beschleunigung der Energiewende Das Unternehmen verfolgt aktiv neue Entwicklungsmöglichkeiten und setzt den Fokus auf Projekte im Bereich Onshore Windenergie, Photovoltaik und Biomethan (WK-intern) - London - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt heute die Eröffnung von zwei weiteren Büros im Vereinigten Königreich bekannt. Die Eröffnung der neuen Standorte in Bristol und Edinburgh
Luana AG und InterSPA vereinbaren Kooperation zu nachhaltiger Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik 29. Juli 2024 Werbung Die Hamburger Luana AG hat im Juli 2024 mit der Stuttgarter InterSPA Gruppe einen umfassenden Kooperationsvertrag zur energetischen Versorgung aller InterSPA-Standorte geschlossen. (WK-intern) - Die Luana AG als Experte für dezentrale und ökologische Energieversorgung wird künftig für alle aktuellen und künftigen Standorte der InterSPA Gruppe, einem der führenden Unternehmen im deutschen Freizeit- & Urlaubssektor in Deutschland, gesamtheitliche Energieversorgungskonzepte entwickeln und umsetzen. Seitens InterSPA wird die konkrete Durchführung durch die Green W-SPA GmbH begleitet. Durch die Zusammenarbeit sollen die Einrichtungen der InterSPA Gruppe energetisch modernisiert und optimiert werden. Mit der Errichtung von Photovoltaikanlagen und dezentralen Wärmesystemen wie Wärmepumpen und Holzhackschnitzel-Heizwerken liegt dabei ein großer
Statistisches Bundesamt: 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 29. Juli 2024 Werbung Neuer Höchstwert: Fast 12 % der gesamten Stromeinspeisung im Jahr 2023 aus Photovoltaik (WK-intern) - Wert der importierten Photovoltaikanlagen in den ersten fünf Monaten 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum um 66 % zurückgegangen, Exporte um 65 % Produktion von Solarmodulen und Solarkollektoren im 1. Quartal 2024 um 53 % beziehungsweise 67 % gegenüber Vorjahresquartal gesunken Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im April 2024 auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund 81 500 Megawatt installiert. Damit nahm die Zahl der Anlagen gegenüber
PNE AG, Projektierer von Windparks und Photovoltaikanlagen beschließt Änderungen in Aufsichtsrat und Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2024 Werbung Der Aufsichtsrat der PNE AG hat heute eine Umorganisation im Anschluss an das zum 31. Juli 2024 erfolgende Ausscheiden von Herrn Markus Lesser als Vorsitzender und Mitglied des Vorstands beschlossen. (WK-intern) - Diese sieht folgende Änderungen vor: Der Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Per Pedersen, wird zum 1. August 2024 aus dem Aufsichtsrat dauerhaft ausscheiden und interimistisch zunächst bis zum 31. März 2025 das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Herr Marc van’t Noordende wird ihm zunächst als Vorsitzender des Aufsichtsrats nachfolgen, bis ein dafür zu suchender Ersatz gefunden ist. Außerdem wird Herr Roland Stanze, der bereits heute für die PNE AG tätig ist, als COO in den Vorstand
Wind- und Photovoltaik-Projektierer GAIA feiert 25-jähriges Firmenjubiläum Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2024 Werbung Lambsheim - Der rheinland-pfälzische Pionier für Windenergie- und Photovoltaikanlagen GAIA GmbH hat vergangenen Freitag sein 25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. (WK-intern) - Nach der Eröffnungsrede der Gründer und Geschäftsführer Torsten Szielasko und Michael Wahl folgten ein Grußwort des rheinland-pfälzischen Klimaschutzstaatssekretärs Dr. Erwin Manz und ein moderiertes Gespräch mit dem Ortsbürgermeister von Lambsheim Herbert Knoll und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim Michael Reith. „Seit der Firmengründung im Mai 1999 bauen wir unser Team und unsere Geschäftsfelder kontinuierlich aus. Im nächsten Schritt wollen wir verstärkt Solaranlagen auf Freiflächen errichten und unsere Mitarbeiterzahl auf 80 Personen erhöhen“, erklärte Torsten Szielasko in seiner Eröffnungsrede. Für die weitere Expansion mietete
Neue Lösungen für eine kohlenstofffreie Wirtschaft Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 10. Juni 202410. Juni 2024 Werbung Führend auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft: Shanghai Electric stellt auf der Carbon Neutrality Expo fortschrittliche Lösungen für erneuerbare Energien vor Shanghai (WK-intern) - Shanghai Electric präsentiert einige seiner neuen Energielösungen auf der zweiten Ausgabe der Shanghai International Neutrality Expo in Technologies, Products, and Achievements, die vom 5. bis 8. Juni stattfindet. Die neuen Energiesysteme, die auf dem Event vorgestellt werden, stellen einen bedeutenden Durchbruch in der Mission von Shanghai Electric dar, umweltfreundliche Technologien zu entwickeln, um den weltweiten Wandel zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft zu unterstützen. Sie umfassen Windkraft, Photovoltaik, Energiespeicherung und Stromnetze und stehen im Einklang mit Chinas Strategie, sich in den
PNE AG hat ihr 3 Gigawatt US-Geschäft an US-amerikanischen Investor verkauft Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2024 Werbung PNE AG verkauft ihre US-Sparte erfolgreich an Lotus Infrastructure Partners US Investor übernimmt Gesellschaft und Projektpipeline PNE konzentriert sich auf das Wachstum als Stromerzeuger in Europa (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat ihr US-Geschäft an den US-amerikanischen Investor Lotus Infrastructure Partners verkauft. Das Geschäft umfasst sowohl die Gesellschaft PNE USA, Inc. mit Sitz in Chicago als auch die Projektepipeline. Diese besteht derzeit aus 18 Windenergie-, Photovoltaik und Energiespeicher-Projekten mit einer Gesamtleistung von über 3 Gigawatt in verschiedenen Entwicklungsphasen. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Es erfolgte eine Anzahlung. Der Großteil der weiteren Zahlungen erfolgt erfolgsabhängig von den Projektfortschritten. Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE