María Cortina ist neuer Geschäftsführer für Kommunikation und Institutionelle Beziehungen bei Siemens Gamesa RE Produkte Windenergie Wirtschaft 20. Juni 201720. Juni 2017 Werbung María Cortina, new Managing Director of Communication and Institutional Relations at Siemens Gamesa RE (WK-intern) - She is joining the company created by the merger between Gamesa and Siemens Wind Power following 10 years heading up Siemens's Communication and Institutional Relations Department in Spain. Siemens Gamesa Renewable Energy has appointed María Cortina (Bilbao, 1962) as the company's Managing Director of Communication and Institutional Relations. Ms. Cortina, who is joining the group today, will head up the strategic areas of communication, institutional relations and corporate social responsibility. Ms. Cortina's extensive professional track record in the world of communication dates back over three decades. A
Theolia bietet modulare Betriebsführungspakete für Windkraftanlagen an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2017 Werbung Die Theolia Naturenergien GmbH bietet modulare Pakete für die technische und kaufmännische Betriebsführung von Onshore-Windkraftanlagen an. (WK-intern) - Während das Basispaket für die technische Betriebsführung neben der Anlagenüberwachung und der Kommunikation von Schadensereignissen auch Ertragsausfallberechnungen, Lebenslaufakten und monatliche Kurzberichte enthält, sind im Komfortpaket zusätzlich jährliche Anlagenbegehungen, das Störungsmanagement und die Koordination von Service- und Wartungsarbeiten enthalten. Leinfelden-Echterdingen - Bei dem Premiumpaket kommen Leistungen wie das Reparatur-, Wartungs- und Gutachtenmanagement und die regelmäßige Analyse der Performance hinzu (siehe Grafik). Flexible Lösungen für den individuellen Bedarf Mit den Paketen, die optional um die kaufmännische Betriebsführung und die Buchhaltung erweitert werden können, reagiert das herstellerunabhängige Dienstleistungsunternehmen auf
Signalmessungen bei Wind und Wetter vor Helgoland Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie 15. Februar 2016 Werbung Wenn Schiffe miteinander kommunizieren, geschieht dies heute über Sprechfunk, mit Licht oder Flaggen - für die Übertragung hoher Datenmengen sind diese Wege nicht geeignet. (WK-intern) - Lediglich die kostenaufwendige Kommunikation über Satelliten würde einen hochratigeren Datenverkehr ermöglichen. "Derzeit existiert im maritimen Bereich noch keine günstige, robuste Alternative, um umfangreichere Informationen auszutauschen", sagt Projektleiter Dr. Simon Plass vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). "Deshalb arbeiten wir an neuen digitalen Kommunikationstechnologien für den Einsatz auf See." Die Übertragung von hohen Datenmengen könnte in Zukunft im Breitbandbereich erfolgen. Mit einer Messkampagne vor Helgoland hat ein Team des DLR-Instituts für Kommunikation und Navigation deshalb jetzt
Telefonielösung von Alcatel-Lucent Enterprise liefert robuste Kommunikation für Nordsee-Windpark Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. November 201510. November 2015 Werbung Infield- und Offshore-to-Onshore-Netzwerke verbinden Windturbinen mit Wartungszentrum (WK-intern) - DNV-zertifizierte Telefonie von Alcatel-Lucent Enterprise für den Einsatz in Offshore-Umgebungen geeignet Zwei VoIP-Netzwerke für sichere redundante Kommunikation Technologie von Alcatel-Lucent Enterprise wird in einem Projekt eingesetzt, das einen großen Windpark in der britischen Nordsee mit einer neuen Telekommunikations-Infrastruktur versorgt. Das Volumen dieses Projekts beläuft sich auf insgesamt bis zu 13,4 Millionen Euro. Der Offshore- und Engineering-Spezialist Semco Maritime A/S wählte die SIP-Telefonie-Lösung von Alcatel-Lucent Enterprise für die Infield- und Offshore-to-Onshore-Kommunikationsnetzwerke aus, die er für den Windpark von DONG Energy aufbaut. Der Windpark befindet sich mehrere Meilen vor der Küste von Großbritannien. Entscheidend für die Auswahl
Eaton schafft die Voraussetzungen für aktives Lifecycle-Management von Windkraftanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. August 2015 Werbung Lösungen aus den Bereichen Elektrik, Hydraulik und Filtration gibt es vom 15. bis 18. September auf der Husum Wind 2015 in Halle 04, Stand 4D08 zu sehen (WK-intern) - Auf der diesjährigen Husum Wind Messe präsentiert das Energiemanagement Unternehmen Eaton Lösungen, die Windparkbetreibern weltweit ein effektives Lifecycle-Management ermöglichen, um so die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen zu verbessern. BONN - Dazu zählen unter anderem die drahtgebundenen oder drahtlosen Ethernet-Komponenten für den Aufbau einer sicheren Netzwerk-Infrastruktur, die selbst unter rauen Umgebungsbedingungen ihre Zuverlässigkeit beweisen. Diese eignen sich sowohl zur Vernetzung der Systeme innerhalb einer Windkraftanlage als auch der Windräder untereinander. Die so gesammelten Daten können in
Neuer Online-Kurs: Englisch für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 10. August 2015 Werbung Erneuerbare Energien, Speicherung und Effizienz, intelligente Stromnetze: Dies sind nur einige der Bausteine der Energiewende. (WK-intern) - Nicht nur in Deutschland ist sie ein zentrales Thema in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Für den internationalen Austausch über die Energiewende – ganz gleich, ob im Studium, im beruflichen oder privaten Umfeld – ist das entsprechende Vokabular in englischer Sprache Voraussetzung. Der neu entwickelte MOOC „Power Up: English for the Energy Transition“, der am 21. September startet, vermittelt es. Der Kurs ist ein Angebot des Zentrums für Mediales Lernen am KIT. „Wie bei vielen Themen mit globaler Bedeutung findet auch der internationale Diskurs zur Energiewende in
Windwärts erhält Deutschen Preis für Onlinekommunikation Mitteilungen Windenergie 12. Juni 201511. Juni 2015 Werbung Windwärts erhält Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2015 in der Kategorie Blog Transparente und authentische Kommunikation überzeugt Jury (WK-intern) - Die Windwärts Energie GmbH setzte sich gestern in Berlin beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation durch und sicherte sich den Preis in der Kategorie Blog. Hannover - Eine Jury aus 48 namhaften Vertretern der Branche wählte aus mehr als 600 Einreichungen in 35 Kategorien die Finalisten, die zusammen mit ihren Mitstreitern ihr Projekt im Live-Pitch der Jury präsentierten. Windwärts überzeugte die Jury mit der transparenten, authentischen Kommunikation des Unternehmens-Blogs, mit der die Autoren kritische Themen anpacken und offen diskutieren. Die Preisverleihung fand am Abend im
Ideenwettbewerb: How to Change the World – Wie kann ich die Welt verändern? Forschungs-Mitteilungen 7. November 2013 Werbung (WK-intern) - Unternehmerisch die Welt verändern - Kieler Universität startet die Lernrevolution How to Change the World – Wie kann ich die Welt verändern? Eine Frage, die sich viele Menschen immer wieder stellen. Die Antwort darauf gibt der „Changemaker MOOC“, der neue Online-Kurs des Projekts „yooweedoo“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). MOOC steht für Massive Open Online Course. Mit über 5.000 eingeschriebenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist der Changemaker MOOC der School of Sustainability die größte Lehrveranstaltung in der fast 350-jährigen Geschichte der CAU. Der Kurs vermittelt Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit durch Videos die Kompetenzen zur Planung, Finanzierung und Kommunikation von sozial und ökologisch
EuroTech Universities: Allianz führender Technischer Universitäten für Europa Forschungs-Mitteilungen 12. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Eine hörbare Stimme der führenden Technischen Universitäten in Europa und darüber hinaus, gemeinsames Forschen an den großen gesellschaftlichen Herausforderungen, grenzüberschreitende Studienprogramme: Das sind die Ziele der Allianz der EuroTech Universities. Dazu haben sich vier führende technische Universitäten aus der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark und Deutschland zusammengeschlossen. Heute eröffnen sie ihre gemeinsame Repräsentanz in Brüssel. Die Ecole Polytechnique Fédérale Lausanne (EPFL), die Eindhoven University of Technology (TU/e), die Technical University of Denmark (DTU) und die Technische Universität München (TUM) – sie gehören zu den führenden Technischen Universitäten. Zusammen sind sie die Allianz der EuroTech Universities. Ihr gemeinsames Ziel ist es, für
Die Verleihung des Deutschen Umwelt- und Medienpreises, Clean Tech Media Award Mitteilungen News allgemein 30. August 2012 Werbung (WK-intern) - WELTPREMIERE: UMWELTSTARS EXKLUSIV IM BERLINER U-BAHN-FERNSEHEN DIE NOMINIERTEN DES DEUTSCHEN UMWELT- UND MEDIENPREISES CLEAN TECH MEDIA AWARD WERDEN EXKLUSIV IM FAHRGAST-TV BERLINER FENSTER DER ÖFFENTLICHKEIT PRÄSENTIERT Erstmals in der Geschichte der Verleihung des Deutschen Umwelt- und Medienpreises, Clean Tech Media Award, sind die Nominierten-Video-Trailer vorab in der Öffentlichkeit zu sehen. Eine Woche vor der Preisverleihung in Berlin bekommen die Fahrgäste der U-Bahn auf den über 3.700 Bildschirmen des Berliner Fensters, Ausschnitte aus den Trailern zu sehen und erhalten somit exklusive Einblicke in die innovativen und nachhaltigen Projekte der diesjährigen Nominierten des renommierten Umweltpreises. Berlin. Bereits seit 2008 wird der Umwelt- und Medienpreis,
Mobilfunk – Datenübertragung: Mobilfunk-Fibel gibt praxisnahe Tipps News allgemein 7. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Der Wunsch, Maschinen und z.B. Windanlagen aus der Ferne zu betreuen und zu überwachen, wächst kontinuierlich. Die Kommunikation über Mobilfunk kann für viele Windanlagenbetreiber-Anwendungen die passende Lösung sein: Wenn mit einer mobilen Einheit kommuniziert werden soll, am Standort ein Festnetzanschluss fehlt. Praxisnahe Tipps zum Thema Mobilfunk bietet die neu erschienene Fibel „Mobilfunk – Datenübertragung in der Industrie“ von Phoenix Contact. Das Anwender-Werk richtet sich an Projektplaner, die den Datenaustausch in der industriellen Anwendung erstmals über Mobilfunk umsetzen möchten. Für den praxisnahen Bezug wurden reale Kundenfragen aus unterschiedlichen Quellen wie Vertrieb und technischer Hotline zusammengetragen und ausgewertet. Ziel ist die kurze und
HS Rhein Waal: Kommunikation und Umwelt Forschungs-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Ökologie 16. Mai 201215. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Ein neues Erscheinungsbild für Kamp-Lintfort Studierende des Studiengangs „Information and Communication Design” der Fakultät „Kommunikation und Umwelt” entwickeln ein neues Corporate Identity für die Stadtverwaltung Kamp-Lintfort. Kamp-Lintfort. Im Rahmen eines Wettbewerbs werden Studierende des vierten Semesters des Studiengangs „Information and Communication Design“ der Hochschule Rhein-Waal ein neues Corporate Identity für die Stadtverwaltung Kamp-Lintfort gestalten. Dazu werden die Studierenden im Laufe der nächsten zwei Semester zunächst analysieren, was das Design zukünftig leisten soll und was Kamp-Lintfort für die unterschiedlichen Zielgruppen ausmacht. Begleitet wird dieser Wettbewerb von Prof. Christoph Zielke, Professor für Mediendesign an der Hochschule Rhein-Waal.Bei einem Workshop zum Auftakt des