The smarter E Europe in München, vom 11. bis zum 13. Mai 2022 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 14. Mai 2022 Werbung THE SMARTER E EUROPE 2022 – FULMINANTER MESSEERFOLG IN MÜNCHEN (WK-intern) - Nach drei erfolgreichen Messetagen und zwei Tagen voller inspirierender Konferenzsessions zieht Europas größte energiewirtschaftliche Plattform eine sehr positive Bilanz: 1.356 Aussteller aus 46 Ländern auf 132.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die über 65.000 Besucher aus 149 Ländern übertreffen die Erwartungen an die diesjährige The smarter E Europe deutlich. Diese enorme Besucheranzahl entspricht einem Zuwachs von 33 Prozent gegenüber der letzten regulären Veranstaltung 2019. Die nächste The smarter E Europe findet vom 14. bis 16. Juni 2023 wiederum auf dem Münchner Messegelände statt. Noch nie waren wegweisende und zukunftsgewandte Lösungen für die nachhaltige
Der Bundestag beschließt schon mal Krisenbewältigungsmaßnahmen bei Störung der Energieversorgung Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Mai 2022 Werbung BDEW zur Novelle des Energiesicherungsgesetzes (WK-intern) - Der Bundestag hat gestern eine Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) beschlossen. Das Gesetz sieht bei einer Gefährdung oder Störung der Energieversorgung weitreichende Maßnahmen zur Krisenbewältigung vor, um die Energieversorgung zu sichern. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Novellierung des EnSiG ist ein wichtiger Beitrag, um im Ernstfall einer Gas-Engpasssituation vorbereitet zu sein. Das Gesetz stammt aus dem Jahr 1975. Es ist daher sinnvoll, dass die Bundesregierung es auf seine Funktionalität überprüft, präventive Maßnahmen aufnimmt und für die aktuelle Situation anpasst. Trotz aller Bestrebungen, ein Gasembargo zu vermeiden und gleichzeitig die Bezüge russischer Energie schnellstmöglich zu reduzieren
MVV setzt Kurs #klimapositiv erfolgreich fort und behauptet sich in schwierigem Umfeld Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 13. Mai 2022 Werbung Die MVV ist mit auf Klimaschutz ausgerichteter Strategie und breitem Portfolio weiterhin auf richtigem Weg Mannheimer Modell trotz anspruchsvollem Umfeld konsequent umgesetzt und weitere Meilensteine für Wärmewende erreicht Zusammenschluss der MVV-Töchter Juwi und Windwärts angekündigt (WK-intern) - „Unsere auf Klimaschutz ausgerichtete Strategie und unser breit aufgestelltes Portfolio haben sich trotz der schwierigen Rahmenbedingungen auch im ersten Halbjahr unseres Geschäftsjahres 2022 bewährt“, erklärte Dr. Hansjörg Roll, Mitglied des Vorstands beim Mannheimer Energieunternehmen MVV (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F), bei der Vorlage der Halbjahreszahlen (1. Oktober 2021 – 31. März 2022) am Freitag in Mannheim. So erhöhten sich die Umsatzerlöse in den ersten sechs Monaten des laufenden
Intelligente Schrauben sichern Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 3. Mai 2022 Werbung Schraubverbindungen an kritischen Infrastrukturen sind hohen Belastungen ausgesetzt und müssen daher regelmäßig überprüft werden. (WK-intern) - Forschende des Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT haben nun eine Technologie entwickelt, mit der die Stabilität der Schraubverbindungen jederzeit per Fernüberwachung kontrolliert werden kann. Das erhöht die Sicherheit und senkt den Aufwand für Inspektionen. Schrauben finden sich fast überall. An Kränen, Baugerüsten, Hochhäusern, Brücken, Windkraftanlagen, in Produktionsanlagen, an kleinen und großen Maschinen. Doch Verschleiß und Einflüsse wie Temperaturschwankungen oder Schwingungen können dazu führen, dass eine oder mehrere Schrauben sich lockern oder gar ganz lösen. Das kann fatale Folgen haben. Bei sicherheitskritischen Strukturen ist deshalb
Alternative Energieversorgung: Windanlagen können jetzt nicht mehr abschaltet werden Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202229. April 2022 Werbung EKSH fördert regionale Innovationen für globale Klima-Herausforderungen Noch immer werden Windanlagen abgeschaltet statt den schon bezahlten Strom den Anwohnern in die Heizung zu stecken Ein 5 KW Heizstab für den Warmwasserspeicher kostet weniger als 150 € Wird Schleswig-Holstein jetzt Vorreiter einer günstigen sauberen Alternative? Unterstützung für fünf neue Forschungsprojekte im Rahmen des Programms HWT Energie und Klimaschutz Landesweite Förderungen in den Bereichen Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Sektorenkopplung, Bauen und E-Mobilität (WK-intern) - Innovative Lösungen im Bereich der Energieeffizienz und alternativer Energieversorgung zu finden, hat im Zuge des Angriffskrieges in der Ukraine noch einmal deutlich an Relevanz gewonnen. Um intelligent und praxisnah Ressourcen zu sparen und auf erneuerbare Energien umzusteigen
H2ercules: Wasserstoffproduktion, Speicher und Importmöglichkeiten Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 24. März 2022 Werbung Schnellweg für Wasserstoff: OGE und RWE stellen nationales Infrastrukturkonzept „H2ercules“ vor Wasserstoffproduktion, Speicher und Importmöglichkeiten im Norden sollen mit Verbrauchern im Westen und Süden verbunden werden Bis zu 1 GW neuer Elektrolyse-Kapazität und 1.500 Kilometer Leitung geplant Anbindung weiterer Partner ist vorgesehen / Großabnehmer haben Interesse signalisiert (WK-intern) - Deutschland steht bei der Dekarbonisierung und der Diversifizierung seiner Energieversorgung vor großen Herausforderungen. Es braucht schnelle Lösungen, die die Versorgungssicherheit und den Weg zur Klimaneutralität gleichermaßen unterstützen. Ein zügiger Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist dafür essenziell. Um den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland deutlich zu beschleunigen, haben OGE und RWE das nationale Infrastrukturkonzept „H2ercules“ entwickelt. Damit wollen die
TÜV-Verband zur Energieversorgung: Alle Optionen prüfen und Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 12. März 2022 Werbung Der TÜV-Verband hat Vorschläge für die Aufrechterhaltung der Energieversorgung in Deutschland vorgelegt mit dem Ziel, die Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten aus der Russischen Föderation zu verringern. Erneuerbare Energieerzeugung und Einsparmaßnahmen nachdrücklich fördern Ausbau der Infrastruktur für Wasserstoff und Flüssiggas vorantreiben Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken sicherheitstechnisch möglich (WK-intern) - "Die TÜV-Unternehmen stellen ihre sicherheits- und prüftechnischen Kompetenzen zur Verfügung, um die Energieversorgung jederzeit aufrecht zu erhalten, einseitige Abhängigkeiten zu verringern und den Ausbau regenerativer Energien zu beschleunigen", sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. Dabei müssten alle möglichen Optionen geprüft werden. Um die Abhängigkeit von russischen Öl- und Gasimporten zu verringern, sind kurz- und mittelfristige
Die EU und die Leopoldina-Stellungnahme argumentieren großteils am akuten Problem vorbei Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein 9. März 2022 Werbung Die EU-Kommission hat gestern ihren Plan für eine stärkere Unabhängigkeit vom russischen Gas vorgelegt. Ukrainekrise Energieversorgung Lösungsvorschläge (WK-intern) - Gleichzeitig informierten die Wissenschaftler der Leopoldina in einer Stellungnahme von ihrer Sichtweise der Situation. Beide präsentieren vor allem mittelfristige Maßnahmen zur Bewältigung der Krise und bleiben bei den Sofortmaßnahmen vage, dabei muss es jetzt um Notfallpläne für den nächsten Winter gehen. Die mittelfristigen Pläne liegen schon längst mit dem Fit-for-55 Paket vor – hier fehlt es an den Kompetenzen der EU, diese auch verbindlich in den Mitgliedstaaten durchzusetzen. Das Instrument dazu – eine Verschärfung der Governance-Verordnung – steht weiterhin nicht auf der Agenda der EU. Es wird
Wintershall Dea schreibt Finanzierung von Nord Stream 2 ab Mitteilungen News allgemein 3. März 2022 Werbung Der Vorstand der Wintershall Dea AG hat entschieden, in Russland keine zusätzlichen Projekte zur Förderung von Gas und Öl voranzutreiben oder umzusetzen und die Finanzierung von Nord Stream 2 in Höhe von rund 1 Milliarde Euro abzuschreiben. Geschäftsausbau in Russland auf Eis gelegt Zahlungsverkehr bereits gestoppt Kritische Infrastruktur wird weiter betrieben Gemeinsame Erklärung von Betriebsrat und Vorstand (WK-intern) - In seinem gestrigen persönlichen Statement hatte der Vorstandsvorsitzende von Wintershall Dea, Mario Mehren, bereits betont, dass durch den Angriffskrieg des russischen Präsidenten gegen die Ukraine das Fundament der Zusammenarbeit in den Grundfesten auf das Schwerste erschüttert worden ist. Der brutale Überfall verursache unfassbares Leid und sei ein
Energieversorgung in der Ukraine-Krise: Wie können Unternehmen aktuell reagieren? Mitteilungen Verbraucherberatung 28. Februar 2022 Werbung Dr. Wolfgang Hahn, Geschäftsführer der ECG Energie Consulting, die bundesweit mehr als 2.500 Unternehmen in Energiefragen berät, äußert sich wie folgt zu den Auswirkungen der aktuellen Kriegshandlungen auf den deutschen Energiemarkt und die daraus resultierenden Herausforderungen für die deutsche Industrie: (WK-intern) - “Die Befürchtungen der Unternehmen in Deutschland haben sich mit dem gestrigen Tag bewahrheitet. Die Preise für Energie hatten bereits in den vergangenen Tagen kräftig angezogen. Mit Beginn der Kriegshandlungen haben sie sich nochmals sprunghaft erhöht und den ersten Höchststand des Jahres erreicht. Das stellt die deutschen Unternehmen, die beim Thema Energie speziell in den vergangenen Monaten schon erhebliche finanzielle Mehrbelastungen zu
BEE: Kohle oder Atom sind keine Alternativen zu russischem Erdgas Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 25. Februar 2022 Werbung BEE warnt vor energiepolitischem Rückwärtsgang (WK-intern) - Die Sicherung der Energieversorgung gerät in den Fokus angesichts des russischen Großangriffs auf die Ukraine und der bestehenden Abhängigkeit von russischen Energieträgern, allen voran Erdgas und Kohle. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) warnt angesichts von Rufen nach Laufzeitverlängerungen für Kohle- oder Atomkraftwerke davor, den gesellschaftlichen und politischen Energiewende-Konsens aufzukündigen. „Aus strategischen und klimapolitischen Gründen müssen wir dringend unabhängiger von Energieimporten werden und dafür alle Optionen im eigenen Land nutzen. Mit den bereits ausgereiften und über alle Sektoren verfügbaren erneuerbaren Technologien besteht die Möglichkeit, unsere Energieversorgung mit großer heimischer Wertschöpfung sauber und bezahlbar dauerhaft zu sichern“,
Kaum sind SPD gemeinsam mit Grünen am regieren beginnt schon der nächste Krieg in Europa News allgemein 25. Februar 2022 Werbung Aus aktuellem Anlass der kriegerischen Handlungen in der Ukraine sagt der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke mit Bezug auf die Gasversorgung in Deutschland: (WK-intern) - „Die Ereignisse in der Ukraine erfüllen uns alle mit großer Sorge. In diesen Stunden sind unsere Gedanken an erster Stelle bei jenen Menschen, die den Auswirkungen von kriegerischen Handlungen direkt ausgesetzt sind und darunter zu leiden haben. Es gilt, militärische Gewalt umgehend zu stoppen! In Deutschland stellen sich viele Menschen aus nachvollziehbaren Gründen die Frage, ob die Energieversorgung in unserem Land angesichts der dramatischen Ereignisse mitten in Europa gesichert ist und sicher bleiben wird. Wir sagen klar: Die Versorgung