GP JOULE verhilft zu mehr Ertrag, mehr für die Region, mehr Energiewende, mehr für Kommunen und Menschen Aussteller E-Mobilität Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung GP JOULE ist auf der WindEnergy 2024 und zeigt, wie Energieprojekte mit 100% Erneuerbaren Energien Mehrwert schaffen #noch haben Regionen mit viele Erneuerbaren-Anlagen die höchsten Netzentgelte die die anwohnenden Verbraucher bezahlen müssen dafür sind die Immobilien fast nichts mehr wert überflüssiger Strom wird nicht wie in den USA den Anwohnern kostenlos zur Verfügung gestellt die Anlagen werden abgeschaltet und die reichen Anteilseigner von Windparks werden dafür entschädigt über den Strompreis (WK-intern) - Seit mehr als 15 Jahren entwickelt, baut und betreibt GP JOULE nachhaltige Energieprojekte mit erlebbarem Nutzen. Wie Entwickler, Betreiber, Unternehmen, Landeigentümer und die Menschen in der Region davon profitieren, zeigt der integrierte Energieversorger auf
Neuer Leitfaden für die Projektplanung von Wind- und Solarparks auf dem Markt Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung Handbuch: „Gute Kommunikation für schnelle Umsetzung entscheidend“ (WK-intern) - Mit dem „Handbuch Projektkommunikation“ stellt die Agentur Ahnen&Enkel einen Leitfaden für die Kommunikation von Wind- und Solarparks zur Verfügung. Entscheidend: Unternehmen sollte die Kommunikation in die Standard-Abläufe der Projektplanung einbauen statt sie ad-hoc anzugehen. Und die Mitarbeitenden früh schulen. Das Handbuch enthält das gesammelte Wissen zum Umgang mit kritischen Fragen, zur Entwicklung einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie und eine Anleitung für das Stakeholder-Mapping. „Eine gute Projektkommunikation ist entscheidend für eine schnelle Umsetzung von Infrastrukturprojekten und sollte von Anfang an bei der Projektplanung berücksichtigt werden“, sagt Marcus Franken, geschäftsführender Partner bei Ahnen&Enkel. Handbuch sichert bewährte Standards Das Handbuch soll helfen,
Ausschreibungserfolg für 2 neue PNE-Windparkprojekte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung PNE AG bei Windenergieausschreibungen an Land mit 24 MW erfolgreich Zwei neue Projekte bezuschlagt (WK-intern) - Erfolgreiche Ausschreibungsergebnisse der PNE-Gruppe summieren sich in diesem Jahr bereits auf 141,9 MW Die PNE-Gruppe war bei der Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land der Bundesnetzagentur im August wieder sehr erfolgreich. Beide eingereichten Windparks erhielten den Zuschlag. Die Windenergieprojekte „Gnutz-Ost“ und „Helenenberg“ haben die aktuelle Ausschreibung durchlaufen. In Schleswig-Holstein entsteht der Windpark „Gnutz-Ost“ mit 3 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 18 Megawatt (MW). In Rheinland-Pfalz wird die PNE-Gruppe den Windpark „Helenenberg“ mit 1 Windenergieanlage und einer Leistung vom 6 MW errichten. Insgesamt haben die Windparks eine Leistung von 24 MW.
Windpark-Vollentwickler UKA setzt bereits 456 Megawatt Ausschreibungs-Zuschläge in diesem Jahr um Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung Vollentwickler UKA setzt enorme Pipeline um: Bereits 456 Megawatt Zuschläge in diesem Jahr (WK-intern) - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA Umweltgerechte Kraftanlagen hat in den bisherigen drei Ausschreibungsrunden der Bundesnetzagentur insgesamt hohe Zuschläge erhalten. Weiterhin hohe Zuschlagszahlen für die kommenden Jahre erwartet. Der Wind- und Solarparkentwickler UKA Umweltgerechte Kraftanlagen hat in den diesjährigen Ausschreibungsrunden für Windenergie an Land bereits ein Zuschlagsvolumen von insgesamt 456 Megawatt erzielt. Die Februar-Ausschreibung war mit Zuschlägen in Höhe von 321 Megawatt die bisher stärkste im laufenden Jahr. In der Ausschreibungsrunde für August wurde ein Zuschlagsvolumen von 80 Megawatt erzielt. Am 1. November findet die letzte Ausschreibungsrunde in diesem
Mit Eigenentwicklung durchbricht Nordex Bestellung von 70-GW-Marke Auftragseingang Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung UKA erteilt Nordex Group Auftrag über 68 MW mit N175/6.X Anlagen in Deutschland 10 Turbinen auf von Nordex eigenentwickelten Hybridtürmen mit 179 Meter Nabenhöhe Nordex durchbricht mit Bestellung 70-GW-Marke Auftragseingang seit Gründung (WK-intern) - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) hat bei der Nordex Group zehn Turbinen der neuesten Delta4000-Baureihe des Typs N175/6.X bestellt. Die 6,8-MW-Anlagen auf 179 Meter Nabenhöhe sind für den 68-MW-Windpark Mahlsdorf in Brandenburg bestimmt. Der Auftrag umfasst zudem den Premium-Service zur Wartung der Turbinen über 20 Jahre. Dank der Bestellung hat die Nordex Group jetzt seit ihrer Gründung im Jahr 1985 allein in Deutschland die 10-GW-Marke
Principle Power erweitert WindFloat®-Portfolio und bringt Mittelsäulendesigns auf den Markt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung Der Pionier der schwimmenden Offshore-Windenergie erweitert sein branchenführendes halbtauchfähiges Produktportfolio um zwei evolutionäre Mittelsäulenplattformen. (WK-intern) - Principle Power hat zwei neue halbtauchfähige schwimmende Windfundamentdesigns vorgestellt: WindFloat TC (Rohr, Mittelsäule) und WindFloat FC (Flachplatte, Mittelsäule). Die neuen Designs sind natürliche Weiterentwicklungen der bestehenden WindFloat®-Technologien, die bewährte Funktionen kombinieren, um eine Windturbine auf einer Säule in der Mitte der Plattform zu stützen. Die neuen Lösungen wurden als Ergänzung zu den bestehenden Perimetersäulendesigns – WindFloat T und WindFloat F – entwickelt und teilen das gleiche Designerbe der 4. Generation und bieten Vorteile wie ein Smart Hull Trim-System zur Maximierung der jährlichen Energieproduktion und Reduzierung der Belastungen;
Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer auf der WindEnergy in Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2024 Werbung Als Projektentwickler, Kooperationspartner und Arbeitgeber ist das internationale Unternehmen auf der Leitmesse der Windbranche vertreten (WK-intern) - Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer und Anbieter von innovativen Energieversorgungslösungen, präsentiert sich auf der WindEnergy. Die WindEnergy ist die Leitmesse der Windbranche und findet vom 24. bis 27. September in Hamburg statt. Die Akquise neuer Projekte und Kooperationen sowie die Ansprache von Fachkräften stehen dabei im Fokus des Messeauftritts von Energiequelle. From vision to reality – innovativer Auftritt im neuen Design In Halle A1 am Stand 232 ist das Motto des diesjährigen Messeauftritts „From vision to reality. Your partner for international Wind & Solar development“. Dieser innovative Ansatz findet
Windenergieausbau: Lücke schließen: Genehmigungen verstetigen, Zuschläge erhöhen! Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 202417. September 2024 Werbung VDMA zur Herabsetzung der Ausschreibung für Windenergie an Land von ursprünglich 4,1 GW auf 2,7 GW reduziert die Herabsetzung wird nun als Erfolg dargestellt (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Ergebnis der dritten Ausschreibung für Windenergie an Land veröffentlicht. Mit einem Gebotsvolumen von knapp 3 Gigawatt (GW) ist diese Ausschreibung überzeichnet. Das Ausschreibungsvolumen war im Vorfeld von ursprünglich 4,1 GW auf 2,7 GW reduziert worden. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert lag mit 7,33 ct/kWh nur knapp unter dem Höchstwert (7,35 ct/kWh). Zum Ergebnis der August-Ausschreibung für Windenergie an Land sagt Gerd Krieger, stellv. Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Wie bereits in der Mai-Ausschreibung zeigt sich, dass mit der
BDEW: Endlich wieder ein gutes Ausschreibungsergebnis für den Windenergieausbau Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2024 Werbung BDEW zu den Ausschreibungsergebnissen zur Windenergie an Land (WK-intern) - Die Bundnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum 1. August 2024 veröffentlicht. Die Ausschreibung war erstmals seit Februar 2022 überzeichnet. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die erstmals nach zweieinhalb Jahren wieder überzeichneten Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land ist ein gutes Zeichen für den Windenergieausbau. Auch auf Drängen der Energiewirtschaft hat die Bundesregierung in den vergangenen Jahren verschiedene Erleichterungen für den Ausbau der Windenergie an Land umgesetzt. Die heute veröffentlichten Ausschreibungsergebnisse zeigen, dass diese Maßnahmen sich auszahlen. Schon kleine Vereinfachungen und Beschleunigungen von Planungs- und Genehmigungsverfahren haben
Einbruchsschutz für Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2024 Werbung Einbruch-Vandalismus in Windkraftanlagen sind keine Seltenheit und mit Entwarnung ist nicht zu rechnen. (WK-intern) - Windenergieanlagenbetreiber sind gut beraten in die Sicherheit zu investieren. Aber welche Maßnahmen machen Sinn Systeme dieser Art stehen in der Regel nicht gerade an der Haustüre sondern sehr weit im Gelände. Zwischen Prävention und Intervention muss mit erheblichen Zeitdifferenzen gerechnet werden. Das Konzept Sicherheit muss also zum frühestmöglichen Zeitpunkt greifen. Unser speziell hierzu abgestimmtes Lösungsportfolio macht dieses Thema für Sie beherrschbar. Die Aufgabenstellung ist klar umrissen. Wir haben eine Zugangstüre nach deren unberechtigter Überwindung die gesamte Technik steht. Wir wollen bereits bei dem Versuch dieses Hindernis zu brechen einen
JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000 Megawatt installierter Windenergie-Leistung Aussteller Finanzierungen Solarenergie Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 202417. September 2024 Werbung WindEnergy 2024: Mit dem Bau von zwei Windparks im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet JUWI die 3.000 Megawatt-Schwelle (WK-intern) - Vom 24. bis 27. September auf der WindEnergy in Hamburg in Halle A4, Stand 336 vertreten Gemeinschaftsstand mit Schwesterunternehmen MVV Trading Pünktlich zur weltweit größten Windenergie-Messe erreicht JUWI eine markante Schwelle im Windgeschäft. Mit dem Bau der beiden Windparks Olsberg-Mannstein (7 Anlagen, insgesamt 24,15 Megawatt) und Olsberg-Antfeld (4 Anlagen, insgesamt 22 Megawatt) im Hochsauerland-Kreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet JUWI die Schwelle von 3.000 Megawatt installierter Windenergie-Leistung. Beide Windparks hat MVV, der Mutterkonzern von JUWI, als Teil seiner #klimapositiv-Strategie in das eigene Erzeugungsportfolio übernommen. Die ersten
Centus Marine und Strategic Marine stellen Malaysias erstes Hybrid-Mannschaftsboot vor E-Mobilität Finanzierungen Offshore Produkte Wirtschaft 16. September 2024 Werbung Strategic Marine ist stolz, in Zusammenarbeit mit Centus Marine die Einführung von Malaysias erstem Hybrid-Fast-Crew-Boot (FCB) bekannt zu geben. (WK-intern) - Dieses innovative Schiff ist mit modernster Hybridtechnologie und Kreiselstabilisierung ausgestattet und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der maritimen Industrie der Region dar. Das Schiff wurde speziell entwickelt, um die Effizienz und Nachhaltigkeit bei Offshore-Operationen zu verbessern und bietet erhebliche Vorteile beim Transfer der Besatzung zu Ölplattformen. Sein Hybridantriebssystem reduziert den Kraftstoffverbrauch, was zu geringeren Emissionen und einem geringeren CO2-Fußabdruck führt. Die Kreiselstabilisierung verbessert die Stabilität und sorgt für einen sichereren und effizienteren Betrieb, insbesondere in anspruchsvollen Offshore-Umgebungen. Herr Chan Eng Yew, CEO von