Werbung Windpark-Vollentwickler UKA setzt bereits 456 Megawatt Ausschreibungs-Zuschläge in diesem Jahr um Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vollentwickler UKA setzt enorme Pipeline um: Bereits 456 Megawatt Zuschläge in diesem Jahr (WK-intern) – Der Wind- und Solarparkentwickler UKA Umweltgerechte Kraftanlagen hat in den bisherigen drei Ausschreibungsrunden der Bundesnetzagentur insgesamt hohe Zuschläge erhalten. Weiterhin hohe Zuschlagszahlen für die kommenden Jahre erwartet. Der Wind- und Solarparkentwickler UKA Umweltgerechte Kraftanlagen hat in den diesjährigen Ausschreibungsrunden für Windenergie an Land bereits ein Zuschlagsvolumen von insgesamt 456 Megawatt erzielt. Die Februar-Ausschreibung war mit Zuschlägen in Höhe von 321 Megawatt die bisher stärkste im laufenden Jahr. In der Ausschreibungsrunde für August wurde ein Zuschlagsvolumen von 80 Megawatt erzielt. Am 1. November findet die letzte Ausschreibungsrunde in diesem Jahr für Wind an Land statt. Stefan Kath, Geschäftsführer des Operativen Bereichs bei UKA, sagte: “UKA ist bekannt dafür, dass wir unsere Projekte nach höchsten wirtschaftlichen Maßstäben über die Ziellinie bringen. Mit den dieses Jahr erhaltenen Zuschlägen haben wir für einen Teil unserer umfassenden deutschen Projekt-Pipeline von rund 3 Gigawatt die nächste Hürde genommen. Wir freuen uns, diese Projekte nun zusammen mit unseren Partnern zu realisieren.” UKA erwartet für die kommenden Jahre deutlich mehr Tempo bei der Realisierung ihrer Projekt-Pipeline. Dazu hat wesentlich beigetragen, dass die aktuelle Bundesregierung bürokratische Hürden in Deutschland abgebaut oder verringert hat. UKA hatte mit zwölf Projekten an der Ausschreibungsrunde vom 1. August 2024 teilgenommen. Acht davon haben einen Zuschlag erhalten. Sie befinden sich in den Bundesländern Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Über UKA Als Vollentwickler plant und baut, betreibt und verkauft die UKA-Gruppe Wind- und Photovoltaikparks (PV). Sie gestaltet eine zukunftsfähige Stromversorgung in Deutschland, Europa und Amerika: unabhängig von fossilen Energieimporten, zu niedrigen Stromgestehungskosten und klimaschonend. UKA ist ein inhabergeführtes Unternehmen und verfolgt seit Gründung 1999 eine langfristig ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Ihre Mitarbeiter setzen sich beharrlich für das bestmögliche Ergebnis ihrer Projekte ein – nach höchsten Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien. Projekte werden konsequent vorangetrieben, auch wenn diese auf Grund äußerer Umstände Geduld und Durchhaltevermögen verlangen. Die UKA-Gruppe gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien. Über ihre Betriebsführungsgesellschaft UKB übernimmt sie darüber hinaus die Betriebsführung für Wind- und PV-Parks. PM: UKA-Gruppe PB: UKA setzt enorme Pipeline und erzielt hohes Zuschlagsvolumen in Ausschreibung für Windenergie an Land / ©: Flightseeing Weitere Beiträge:Wasserstoff aus Windstrom im Brandenburger ZugverkehrTechnische Universität Wien veröffentlicht Studie über Windenergie-Ausbau ohne KostenexplosionChef*innen der NRW-SPD will Windräder im Wald und Abstandsregeln enttabuisieren