Werbung


Neuer Leitfaden für die Projektplanung von Wind- und Solarparks auf dem Markt

PB: Neuer Leitfaden für die Projektplanung von Wind- und Solarparks auf dem Markt / ©: Ahnen&Enkel
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Handbuch: „Gute Kommunikation für schnelle Umsetzung entscheidend“

(WK-intern) – Mit dem „Handbuch Projektkommunikation“ stellt die Agentur Ahnen&Enkel einen Leitfaden für die Kommunikation von Wind- und Solarparks zur Verfügung.

Entscheidend: Unternehmen sollte die Kommunikation in die Standard-Abläufe der Projektplanung einbauen statt sie ad-hoc anzugehen. Und die Mitarbeitenden früh schulen.

Das Handbuch enthält das gesammelte Wissen zum Umgang mit kritischen Fragen, zur Entwicklung einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie und eine Anleitung für das Stakeholder-Mapping.

„Eine gute Projektkommunikation ist entscheidend für eine schnelle Umsetzung von Infrastrukturprojekten und sollte von Anfang an bei der Projektplanung berücksichtigt werden“, sagt Marcus Franken, geschäftsführender Partner bei Ahnen&Enkel.

Handbuch sichert bewährte Standards

Das Handbuch soll helfen, branchenweit bewährte Standards für die Abstimmung von Wind- und Solarprojekten zu etablieren und Gefahren für den Projekterfolg frühzeitig zu erkennen. Denn unabhängig von der rechtlichen Lage ist die Zustimmung der Entscheidungsträger oft essentiell für den Erfolg des Projektes: „Der Kooperationswille von Landeigentümern und Behörden hängt auch stark von der Stimmung ab, die einem Projekt entgegenschlägt“, sagt Franken. Gerade bei großen Solaranlagen ist zudem die Zustimmung des Gemeinderates notwendig.

Verzögerungen kosten ein Vermögen

Bei einer fehlenden Kommunikationsstrategie schaffen es Bürgerinitiativen regelmäßig, Projekte um Monate oder Jahre zu verzögern oder sie ganz zu verhindern. „Gegner gibt es immer. Es kommt darauf an, ihren Angstkampagnen auch durch das Darstellen der Vorteile für Ort und Anwohnende etwas entgegenzusetzen und das Kommunikationsvakuum zu füllen“, so Franken. Dabei kann besonders beim Projektstart viel schief gehen. „Es ist für die Planerinnen und Planer entscheidend, die Kommunikation neben den kaufmännischen Fragen und den Genehmigungsfragen von Anfang mitzuplanen und die Mitarbeitenden zu schulen“, sagt Franken.

Ahnen&Enkel unterstützen bundesweit

Die Agentur Ahnen&Enkel unterstützt Projektierer in ganz Deutschland bei Strategie, Planung und Durchführung ihrer Projektkommunikation von Wind- und Solarparks. Dazu gehören Stakeholder-Mappings, die strategische Beratung, Pressearbeit, Projektwebseiten, Planung und Durchführung von Infomessen und Risikokommunikation sowie Schulungen für schwierige Fragen und Situationen etwa vor Bürgerversammlungen.

Das Handbuch Projektkommunikation steht zum Download bereit unter www.ahnenenkel.com/leistungen/projektkommunikation/

PM: Ahnen&Enkel

PB: Neuer Leitfaden für die Projektplanung von Wind- und Solarparks auf dem Markt / ©: Ahnen&Enkel








Top