Last call! Online-Akkreditierung zur WindEnergy Hamburg 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter, (WK-intern) - am Dienstag öffnet die WindEnergy Hamburg, das globale On- und Offshore-Event, ihre Tore. Das wichtigste Branchenereignis des Jahres bringt rund 40.000 Teilnehmende aus über 100 Ländern zusammen und schafft als einzigartige Plattform den idealen Rahmen für Business, Inspiration und Networking. Mehr als 1.600 ausstellende Unternehmen präsentieren ihre Innovationen in 10 Hallen auf einer Fläche von 75.0000 Quadratmetern. Bitte beachten Sie: Die Presseakkreditierung für die WindEnergy Hamburg ist ausschließlich online möglich! Akkreditieren Sie sich rechtzeitig für die WindEnergy Hamburg – am besten gleich hier: Hier klicken für die Akkreditierung. Für die Teilnahme an der Eröffnung / Political Industry Summit und der
Der Aufsichtsrat der PNE AG wählt Heiko Wuttke zum neuen Vorstandsvorsitzenden Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Heiko Wuttke wird neuer Vorstandsvorsitzender der PNE AG (WK-intern) - Der neue Vorstandsvorsitzende der PNE AG steht fest. Der Aufsichtsrat hat Heiko Wuttke für diese Aufgabe ausgewählt. Er wird sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands am 13. Januar 2025 antreten. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Januar 2028. „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, Heiko Wuttke als neuen Vorstandsvorsitzenden zu gewinnen. Er ist seit fast 30 Jahren in der Branche der Erneuerbaren Energien und kennt das Geschäft aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. Wir sind überzeugt, dass er zusammen mit seinen Vorstandskollegen die PNE-Gruppe sehr erfolgreich weiter entwickeln wird“, sagt
Iberdrola stärkt seine Führungsposition im Bereich Offshore-Windenergie in Frakreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung Iberdrola stärkt seine Führungsposition im Bereich Offshore-Windenergie mit der Einweihung des 2,4 Milliarden Euro teuren Saint-Brieuc-Projekts in Frankreich (WK-intern) - Mit einer Leistung von 496 Megawatt ist es einer der beiden in Betrieb befindlichen Offshore-Windparks in Frankreich und wird fast 1 Million Menschen in der Bretagne versorgen. Der Vorstandsvorsitzende von Iberdrola, Ignacio Galán, sagte: „Dieses Projekt legt den Grundstein für den Offshore-Windsektor in Frankreich und zeigt deutlich das Potenzial dieser Technologie, die Energiesicherheit und die Reindustrialisierung Europas zu stärken und gleichzeitig zu den Klimazielen beizutragen, im Einklang mit dem Draghi-Bericht.“ Heute Morgen (Donnerstag, 19. September) hat Iberdrola in der Bretagne den Offshore-Windpark Saint-Brieuc
Repowering leicht gemacht: OEHM präsentiert All-in-One-Konzept auf WindEnergy Hamburg Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung „Repowering von A bis Z aus einer Hand – wir machen's einfach": Mit diesem Versprechen präsentiert das Bauunternehmen OEHM auf der WindEnergy Hamburg, die vom 24. bis 27. September 2024 stattfindet, sein erweitertes Konzept als Komplettanbieter für Windpark-Infrastruktur. (WK-intern) - Das Bauunternehmen OEHM stellt auf der WindEnergy Hamburg ein erweitertes Konzept für den gesamten Lebenszyklus von Windparks vor. Zentrale Punkte sind: Integrierte Lösung für Neuerrichtung, Repowering und Rückbau von Windkraftanlagen Vorstellung einer patentierten Rückbaubühne für Betontürme mit 90% Recyclingquote vor Ort Konzept für Betontürme mit Nabenhöhen bis 200 Meter OEHM reagiert damit auf den wachsenden Bedarf an Repowering-Lösungen in der Windkraftbranche. Integrierte Komplettlösung aus einer Hand: Von
WindEnergy 2024 in Hamburg: Mehr Ertrag, mehr für die Region, mehr Energiewende durch GP JOULE Aussteller Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 202419. September 2024 Werbung Seit mehr als 15 Jahren entwickelt, baut und betreibt GP JOULE nachhaltige Energieprojekte mit erlebbarem Nutzen. (WK-intern) - Wie Entwickler, Betreiber, Unternehmen, Landeigentümer und die Menschen in der Region davon profitieren, zeigt der integrierte Energieversorger auf der WindEnergy 2024 in Hamburg. Dort präsentiert GP JOULE vom 24. bis 27. September Produkte und Leistungen rund um Wind- und Solarparks, Wärmenetze, Energiespeicher, Wasserstoff- und E-Mobilitätslösungen – mit 100% Erneuerbaren Energien. Am Stand 323 in Halle A4 finden Entwickler, Betreiber, Investoren und Flächeneigentümer den richtigen Partner und die passenden Produkte und Leistungen für ihre Erneuerbaren-Energie-Projekte: von der Beratung bis zum Bau, Betrieb und Service. Und Kommunen
Windenergieunternehmen Vattenfall und die Kreislaufwirtschaft der Windenergieanlagen, auf der WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung Vattenfall präsentiert auf der WindEnergy Hamburg innovative Lösungen zur CO2-Reduktion und Biodiversitätsförderung (WK-intern) - Als eines der führenden Windenergieunternehmen Europas stellt Vattenfall auf der diesjährigen „WindEnergy Hamburg“ vom 24. bis 27. September aktuelle Vorhaben zum Ausbau der Offshore- und Onshore-Windenergie vor. Im Fokus stehen dabei Initiativen, die die Biodiversität in den Windparks verbessern, den CO2-Fußabdruck bereits in den Lieferketten reduzieren oder die Kreislaufwirtschaft der Windenergieanlagen am Ende der Betriebsphase stärken. Ein Schwerpunkt der Präsentation Vattenfalls liegt auf dem im Bau befindlichen Onshore-Windpark Bruzaholm in Südschweden. Dieser Windpark ist ein Beispiel dafür, wie die CO2-Emissionen bei jedem Bauschritt minimiert werden. Am deutlichsten wird das bei
Green Planet Energy beginnt den Baustart für das Repowering des Windparks Uetersen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung Neue Power für den Windpark Uetersen: Grüner Strom für 15.000 Haushalte (WK-intern) - Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy heute den Baustart für das Repowering des Windparks Uetersen eingeleitet. Die seit 2001 bestehenden sechs Windenergieanlagen mit einer Leistung von 7,8 MW werden durch vier leistungsstärkere Modelle ersetzt. Bislang erzeugt der Windpark Strom für rund 4.000 Haushalte. Künftig werden nur vier Anlagen vom Typ Nordex N149 mit Gesamthöhe von 180 Metern, einer Leistung von 22,8 MW und einem Energieertrag von rund 50 Millionen kWh pro Jahr grünen Strom rund 15.000 Haushalte produzieren. Das Besondere: Umgesetzt wird der Windpark zusammen mit der
Alterric erhält Zuschläge für alle sechs eingereichten Windparkprojekte bei Ausschreibung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung August-Ausschreibung der Bundesnetzagentur: (WK-intern) - Gemeinsam mit Kooperationspartnern hat der Onshore-Grünstromerzeuger Alterric sechs Projekte in die August-Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land der Bundesnetzagentur eingereicht. Alle Projekte mit einer Gesamtleistung von 150,18 Megawatt erhielten nun einen Zuschlag. Für den bestehenden Windpark Stößen in Sachsen-Anhalt hat Alterric zwei weitere Bauabschnitte mit einer Gesamtkapazität von 15,38 Megawatt eingereicht. Weitere in Kooperation mit Partnern eingereichte Projekte sind geplante Windparks in Hugoldsdorf in Mecklenburg-Vorpommern (Gesamtleistung: 32,2 MW), der Windpark Heringen Monte-Kali in Hessen mit einer Gesamtleistung von 22,24 MW, im thüringischen Sömmerda (22,24 MW), St. Margarethen in Schleswig-Holstein (19,2 MW) sowie ein Repowering-Projekt im rheinland-pfälzischen Mehring mit 38,92
IGW: Windkraft sichert Stromversorgung auch in Zeiten der Krise Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung Mit einer hohen Produktion von über 70 GWh pro Tag sicherte Windkraft am Wochenende die Stromversorgung. (WK-intern) - Windkraft lieferte am Wochenende über 70 GWh Strom pro Tag und sicherte damit bis zu 60% der österreichischen Stromversorgung. „Windenergie ist ein tragender Pfeiler der Energieversorgung in der Gegenwart und Zukunft. Als wichtiger Partner für die sichere Stromversorgung auch in Krisenzeiten bewies sich die Windkraft auch am vergangenen Wochenende“, betont Josef Plank, Obmann der IG Windkraft. Unwetter und Hochwasser haben am vergangenen Wochenende eine Spur der Zerstörung in Österreich hinterlassen. In diesen schweren Krisenzeiten hat die Windkraft unter Beweis gestellt, dass sie eine zentrale und
WestfalenWIND baut klimaneutrales Rechenzentrum in den Turm einer Windenergieanlage Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung Die Idee ist bestechend und in höchstem Maße innovativ: Im ostwestfälischen Lichtenau hat WestfalenWIND zum zweiten Mal ein klimaneutrales Rechenzentrum in den Turm einer Windenergieanlage eingebaut. (WK-intern) - Dabei ragen die Server im Turm bis in 20 Meter Höhe. „Das ist Nachhaltigkeit par excellence“, lobt Hans-Josef Vogel, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW), das sogenannte windCORES-II-Projekt. So würden die Server, die sich nun über mehrere Ebenen erstrecken, den Strom nutzen, der im Generator der Windenergieanlage erzeugt wird. „Entscheidend ist auch, dass für dieses Rechenzentrum unter dem Rotorblatt kein zusätzliches Gebäude errichtet werden musste. Selbst das im Windpark vorhandene Glasfasernetz wird genutzt“,
Vattenfall präsentiert auf der WindEnergy Hamburg innovative Lösungen zur CO2-Reduktion und Biodiversitätsförderung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung Als eines der führenden Windenergieunternehmen Europas stellt Vattenfall auf der diesjährigen „WindEnergy Hamburg“ vom 24. bis 27. September aktuelle Vorhaben zum Ausbau der Offshore- und Onshore-Windenergie vor. (WK-intern) - Im Fokus stehen dabei Initiativen, die die Biodiversität in den Windparks verbessern, den CO2-Fußabdruck bereits in den Lieferketten reduzieren oder die Kreislaufwirtschaft der Windenergieanlagen am Ende der Betriebsphase stärken. Ein Schwerpunkt der Präsentation Vattenfalls liegt auf dem im Bau befindlichen Onshore-Windpark Bruzaholm in Südschweden. Dieser Windpark ist ein Beispiel dafür, wie die CO2-Emissionen bei jedem Bauschritt minimiert werden. Am deutlichsten wird das bei der Verwendung von Eco-Beton für die Fundamente, der bei der Produktion 40%
ABO Energy sichert sich Tarife bei Wind-Ausschreibung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung ABO Energy hat sich bei der jüngsten Wind-Ausschreibung der Bundesnetzagentur Tarife für alle drei eingereichten Windparks gesichert. (WK-intern) - ABO Energy hat sich bei der jüngsten Wind-Ausschreibung der Bundesnetzagentur Tarife für alle drei eingereichten Windparks gesichert. Bei den erfolgreichen Projekten handelt es sich um Schierenberg in Brandenburg (acht Anlagen mit 48 Megawatt), Heimbach-Vlatten in Nordrhein-Westfalen (zwei Anlagen mit 12 Megawatt) und Ortenberg in Hessen (drei Anlagen mit 19,8 Megawatt). Bei den vorherigen Ausschreibungen dieses Jahres war ABO Energy mit folgenden Wind-Projekten erfolgreich: Weilrod II (Hessen, 18,6 Megawatt), Rommerskirchen-Gill 3 (NRW, 3,45 Megawatt), Remblinghausen Süd (NRW, 19,2 Megawatt), Roth (RLP, 11,4 Megawatt) und Welterod