Förderung interregionaler Innovationen im Bereich schwimmender Offshore-Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2025 Werbung I3FLOAT-Projekt startet zur Förderung interregionaler Innovationen im Bereich schwimmender Offshore-Windenergie (WK-intern) - Das Konsortium stellt 3.000.000 € bereit, um 50 KMU im Rahmen von zwei offenen Ausschreibungen für Innovationsinitiativen zu fördern. Das europäische Projekt I3FLOAT startete offiziell mit seinem Kick-off-Meeting am 8. und 9. Oktober 2025 in Brüssel. I3FLOAT wird im Rahmen des Programms Interregionale Innovationsinvestitionen (I3) – Strang 1 gefördert und von der Europäischen Union über EISMEA kofinanziert. Es vereint 24 Partner aus 8 Ländern, um die europäische Wertschöpfungskette für schwimmende Offshore-Windenergie (FOW) durch regionenübergreifende Innovationen und Investitionen zu stärken. In den nächsten 36 Monaten wird das Projekt die Skalierung von Spitzentechnologien unterstützen
BSK fordert klare Regeln und engen Dialog zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 22. Oktober 2025 Werbung Der Bundesverband Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e.V. hat auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung in Dresden klare politische Rahmenbedingungen und eine engere Zusammenarbeit gefordert, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie langfristig zu sichern. (WK-intern) - Die Veranstaltung am 10. und 11. Oktober stand im Zeichen der Notwendigkeit einer leistungsfähigen Logistik für den Industriestandort Deutschland. Rund 350 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbandswesen diskutierten in der sächsischen Landeshauptstadt über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Branche – insbesondere die Fortsetzung des Dialogs mit der Politik, die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren durch Digitalisierung sowie die Straffung von Abläufen über ein zentrales Regelwerk für den Großraum- und
Tiefengeothermie als „Generationenprojekt“ für Wärmeversorgung in Niederösterreich Erneuerbare & Ökologie Geothermie Veranstaltungen 22. Oktober 202522. Oktober 2025 Werbung LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf und EVN Vorstandsdirektor Szyszkowitz stellten Geothermie-Strategie vor (WK-intern) - Der Wärmesektor ist eine der größten Herausforderungen auf dem Weg in die erneuerbare Energiezukunft. Niederösterreich möchte für die regionale Wärmeversorgung in den kommenden Jahren die Tiefen-Geothermie nutzen. Über die weiteren Schritte bis zur Umsetzung dieses Langfrist-Projektes informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und EVN-Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz am heutigen Dienstag bei einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus. „Mit der Tiefen-Geothermie wollen wir einen Wärmeschatz in unserem Bundesland heben“, sagte Landeshauptfrau Mikl-Leitner dabei und ergänzte: „Und diesen Schatz wollen wir vorrangig nutzen, um Haushalte in Niederösterreich beheizen zu können.“ Dadurch mache sich Niederösterreich
Innovative Sensorik auf den Fachmessen AGRITECHNICA und SPS Technik Veranstaltungen 21. Oktober 2025 Werbung Im November 2025 finden zwei der wichtigsten Fachmessen statt, auf denen die TWK ihre neuesten Sensoriklösungen neben den bereits bewährten Sensoren für Winkel-, Weg- und Neigungsmessung vorstellt. (WK-intern) - Lassen Sie sich auf der AGRITECHNICA vom 9. bis 15. November am Stand D18 in Halle 17 und auf der Smart Production Solutions (SPS) vom 25. bis 27. November am Stand 342 in Halle 7A von unseren Innovationen für mobile Maschinen und die Automatisierung von Industriemaschinen überzeugen. Hierbei stehen Geräte der Funktionalen Sicherheit nach IEC 61508 und ISO 13849-1 mit den Leveln SIL2 und SIL3 bzw. PLd und PLe im Vordergrund. Auch vollredundante Drehgeber
Wissenschaft und Industrie diskutieren über IEC61499 Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Veranstaltungen 21. Oktober 2025 Werbung Herstellerunabhängige Automatisierung im Fokus: Bei der internationalen Fachkonferenz IEEE ETFA 2025 wurde ein Teil des Veranstaltungsprogramms von UniversalAutomation.Org mitorganisiert. (WK-intern) - Zu Gast waren führende Köpfe aus dem wissenschaftlichen Umfeld von IEC61499. Am 9. und 10. September 2025 war das internationale Who-is-Who der Universal-Automation-Community an der Universität in Porto (Universidade do Porto) zu Gast. Der Anlass: Im Rahmen der 30th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA) standen in diesem Jahr auch verschiedene Veranstaltungen zur IEC-Norm 61499 auf dem Programm. Am ersten Tag widmete sich zum Beispiel einer der sieben Konferenz-Workshops dem Thema: „Advancing Industrial Automation: Best Practices and Innovations
Verschwörungsmythen rund um die Energiewende: So will man sie entkräften Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie Windparks 21. Oktober 2025 Werbung Hochkarätig besetztes Online-Podiumsgespräch am 28. Oktober mit Minister*in Thekla Walker, Wolfgang Schorlau und Michael Blume (WK-intern) - „Energiewende – so klappt’s: Ursachen von und Umgang mit Verschwörungsmythen“ lautet der Titel eines prominent besetzten, online veranstalteten Podiumsgesprächs am 28. Oktober 2025. Umweltminister*in Thekla Walker, der Stuttgarter Kult-Krimiautor*in Wolfgang Schorlau und der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragt*in und Politikwissenschaftler*in Dr. Michael Blume diskutieren von 9:00 bis 10:00 Uhr darüber, wie man Verschwörungsmythen begegnen und mit dafür anfälligen Menschen im Gespräch bleiben kann. Veranstaltet wird das Gespräch von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). Der Zugang ist kostenfrei: www.kea-bw.de/mythen-energiewende „Windräder töten Kühe“, „CO2 ist gut fürs Klima“, „Menschengemachte Erderwärmung
BioArctic stellt Nominierungsausschuss vor Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 18. Oktober 2025 Werbung Stockholm, Schweden – Gemäß der Anweisung zur Einsetzung des Nominierungsausschusses wird BioArctic AB (publ) (Nasdaq Stockholm: BIOA B) einen Nominierungsausschuss einrichten, der sich aus je einem Vertreter der drei Hauptaktionäre (gemessen an den Stimmen) zusammensetzt (basierend auf den Informationen von Euroclear Sweden AB am letzten Bankarbeitstag im September 2025) sowie dem Vorstandsvorsitzenden (Einberufer). (WK-intern) - Am 30. September 2025 waren Demban AB, Ackelsta AB und der Vierte Schwedische Nationalfonds (Fjärde AP-fonden) die drei größten Aktionäre. Die drei Eigentümer, die sich bereit erklärt haben, dem Nominierungsausschuss beizutreten – Demban AB, Ackelsta AB und Fjärde AP-fonden –, repräsentieren rund 58 Prozent der Aktien und
Schulungseinrichtung für das Wärmepumpen-Installateur-Handwerk Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 17. Oktober 2025 Werbung Deutschlands größter Wärmepumpen-Installateur thermondo investiert weiter in Qualität und Fachkräfte. (WK-intern) - In Berlin hat das Cleantech gestern vor der Presse eine neue Schulungseinrichtung für Handwerker eröffnet. Schulung für noch mehr Wachstum & Qualität im Handwerk thermondo eröffnet Wärmepumpen-Akademie in Berlin Deutschlands größter Wärmepumpen-Installateur thermondo hat gestern in Berlin-Reinickendorf die thermondo Akademie eröffnet, ein praxisorientiertes Schulungszentrum für Handwerker:innen. Ziel ist es, die Installation von Wärmepumpen noch effizienter und nach höchsten etablierten Standards umzusetzen. Mit dem neuen Standort stärkt das Cleantech-Unternehmen seine Rolle als Qualitätsführer und begegnet gezielt dem Fachkräftemangel im Handwerk. Felix Plog, CEO von thermondo, kommentiert: “Die thermondo Akademie ist eine gezielte Investition in noch mehr
Hamburger Energienetze präsentieren Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 17. Oktober 202517. Oktober 2025 Werbung Messe Hydrogen Technology World Expo (WK-intern) - Auf der weltweit größten Wasserstoffmesse ‘Hydrogen Technology World Expo’ vom 21. bis 23. Oktober in den Hamburger Messehallen werden die Hamburger Energienetze zeigen, wie weit der Aufbau des Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netzes bereits vorangeschritten ist. Mit dann 40 Kilometer Länge soll die Infrastruktur im Hamburger Hafen bereits 2027 in Betrieb gehen und bis 2032 auf 60 Kilometer Länge erreichen. Der städtische Energienetzbetreiber präsentiert sich auf dem Gemeinschaftsstand der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur und damit in direkter Nachbarschaft der weiteren Akteure der entstehenden Hamburger Wasserstoffwirtschaft. Denn das Wasserstoffnetz HH-WIN wird hier als verbindende Infrastruktur zwischen Einspeisern, Verbrauchern und Import
RWE erhält den Energy Intelligence 2025 Energy Innovation Award Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks 16. Oktober 2025 Werbung Essen/London – RWE wurde im Rahmen des diesjährigen Energy Intelligence Forums in London mit dem Energy Innovation Award 2025 von Energy Intelligence ausgezeichnet. Auszeichnung würdigt RWEs Fortschritte bei der Transformation hin zu einem kohlenstoffarmen Energiegeschäftsmodell. Klares Bekenntnis zum Kohleausstieg bis 2030 und zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2040, bestätigt durch die renommierte Science Based Target Initiative (WK-intern) - Der Energy Innovation Award 2025 würdigt die beachtlichen Leistungen des Unternehmens bei der Energiewende, darunter die Verpflichtung, die Kohleverstromung bis 2030 auslaufen zu lassen und bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die Klimaziele des Unternehmens stehen im Einklang mit dem im Pariser Abkommen festgelegten 1,5-Grad-Reduktionspfad, der durch
IRENA meldet weltweite Rekorde beim Ausbau erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 15. Oktober 2025 Werbung Weltweit Rekorde bei erneuerbaren Energien, aber schnelleres Vorgehen zur Verdreifachung der Energieversorgung bis 2030 erforderlich (WK-intern) - Ein neuer globaler Fortschrittsbericht weist auf Engpässe bei Investitionen, Netzen und Lieferketten hin und fordert Regierungen auf, vor der COP30 ehrgeizigere Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen. Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate/Brasília, Brasilien – Die Welt hinkt ihren Zielen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz trotz Rekordfortschritten im letzten Jahr hinterher. Dies bestätigt ein neuer Bericht, der heute von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), der brasilianischen COP30-Präsidentschaft und der Global Renewables Alliance (GRA) im Rahmen einer hochrangigen Veranstaltung im Vorfeld der COP30 in Brasília veröffentlicht
Bachmann electronic gewinnt bei „Austria’s Leading Companies“ Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 14. Oktober 2025 Werbung Feldkircher Automatisierungshersteller belegt Platz eins in der Kategorie Großbetriebe (WK-intern) - Feldkirch – Oktober 2025- Bachmann electronic erhält in kurzer Folge gleich mehrere namhafte Auszeichnungen: Jetzt wurde der Feldkircher Automatisierungsspezialist bei „Austria’s Leading Companies“ in der Kategorie Großbetriebe als bestes Unternehmen in Vorarlberg ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für das Engagement unseres gesamten Teams“, freut sich Bernhard Zangerl, CEO der Bachmann electronic GmbH. „Sie zeigt, dass konsequente Weiterentwicklung, finanzielle Stabilität und langfristiges Denken auch in turbulenten Zeiten Früchte tragen. Für uns ist Erfolg aber nie Selbstzweck, sondern immer Ausgangspunkt für neue Herausforderungen.“ „Austria’s Leading Companies gilt als einer der wichtigsten Wirtschaftspreise in Österreich. Die