VAHLE auf der SPS: Retrofit und intelligente Steuerungen für die Zukunft E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 14. Oktober 202514. Oktober 2025 Werbung Die Paul Vahle GmbH & Co. KG präsentiert auf der diesjährigen Smart Production Solutions (SPS) vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg ihre zukunftsweisenden Lösungen für die industrielle Automation. Bestehende Anlagen effizient, sicher und wirtschaftlich modernisieren vDRIVE Steuerungen von VAHLE sind flexibel, vernetzt und MVO-konform Messestand in Halle 4, Stand 336 (WK-intern) - Kamen/Nürnberg – Im Fokus stehen das Thema Anlagen-Retrofit und das Steuerungsportfolio vDRIVE. Unter dem Leitmotiv „RetroFit for Future“ zeigt der Systemanbieter für intelligente Automatisierungs- und mobile Industrieanwendungen, wie Unternehmen ihre bestehenden und neuen Anlagen effizient, sicher und konform zur EU-Maschinenverordnung (Verordnung (EU) 2023/1230) gestalten können. „Die bald in Kraft tretende
ABO Energy tagte im Wiesbadener RheinMain CongressCentrum, um Strategie zu schärfen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 13. Oktober 202513. Oktober 2025 Werbung Wiesbaden - Es sind spannende Zeiten für den Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy: (WK-intern) - Ende September hatte das Unternehmen bekanntgegeben, künftig selbst Energieparks betreiben zu wollen. Die Suche nach einer Finanzierung für die Erweiterung des Geschäftsmodells hat begonnen. Kurz nach der Ankündigung trafen sich mehr als 1.000 Mitarbeitende im Wiesbadener RheinMain CongressCentrum zum „Global Meeting“, einem regelmäßig stattfindenden internen Kongress. Die ABO Energy-Geschäftsführung nutzte die Gelegenheit, um die Belegschaft in zahlreichen Diskussionsrunden ausführlich über die Entwicklungen zu informieren, Fragen zu beantworten und Impulse der Mitarbeitenden aufzunehmen. „Das Global Meeting hat bei ABO Energy eine lange Tradition und einen besonderen Platz in unserer Unternehmenskultur“, sagt
Bayerischer Stromnetzgipfel: FENECON begrüßt Weichenstellung für netzdienliche Speicher in Bayern Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. Oktober 2025 Werbung Iggensbach - FENECON, führender Hard- und Softwarespezialist für Stromspeicherlösungen in den Segmenten Privathaushalt, Gewerbe und Industrie, begrüßt die Weichenstellung für netzdienliche Speicher in Bayern Anschlusszusagen für Großspeicher in Höhe von 800 MW ab Oktober durch Netzbetreiber Bayernwerk Netz angekündigt Bevorzugung netzdienlicher Speicher: Kurs von bayerischer Staatsregierung und Bayernwerk Netz bestätigen FENECONs Fokus auf Großspeicher an Solarparks und bei Industriebetrieben Bayern wird zum „Speicherland“ für sinnvoll platzierte und systemdienliche Stromspeicher FENECON punktet mit Nähe zu Projekten, lokaler Wertschöpfung und ertragsoptimierten Systemen (WK-intern) - Beim Bayerischen Stromnetzgipfel am 19. September 2025 hatte sich der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder für eine Beschleunigung und neue Regulation zur Bearbeitung von
Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 12. Oktober 2025 Werbung Eichrechtskonforme Prüfsysteme für das gesamte Spektrum der E-Mobilität und effiziente Lösungen zur Digitalisierung von Niederspannungsnetzen: (WK-intern) - Auf den metering days 2025 (28. und 29.Oktober im Kongresszentrum Fulda) präsentiert die EMH Energie-Messtechnik GmbH vorausschauend entwickelte Prüf- und Messtechnik, deren Leistungsumfang die absehbaren Branchentrends vorwegnimmt. Als Weltneuheit stellt EMH in Fulda das tragbare Testsystem PTS 3.1 genX DC vor, mit dem die Produktpalette des Unternehmens im Bereich der E-Mobilität weiter ausgebaut wird. Das Testsystem ist auf die eichrechtskonforme Prüfung von DC-Ladesäulen mit Leistungen bis zu 600 kW ausgelegt und zeichnet sich durch eine technische Besonderheit aus: Statt als Prüflast einen der Ladeleistung entsprechenden Batteriespeicher
Revolution im Netz: Die „Jutland Declaration“ sorgt für Aufsehen! Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen 11. Oktober 2025 Werbung In einer Zeit, in der das Internet aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, sorgt die jüngste Initiative der EU für Furore. (WK-intern) - Die „Jutland Declaration“, die am 9. und 10. Oktober 2025 auf dem informellen EU-Telekommunikationsministerrat vorgestellt wurde, verspricht einen Meilenstein im Schutz von Minderjährigen im digitalen Raum. Österreich hat sich mit der Unterzeichnung dieser Erklärung klar zu einem umfassenden Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet bekannt. Ein ganzheitlicher Ansatz für mehr Sicherheit Der Schutz von Minderjährigen im Internet ist ein Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Die „Jutland Declaration“ der dänischen EU-Ratspräsidentschaft stellt einen ganzheitlichen
Modernisierter Standort der Knorr-Bremse in Mödling offiziell eröffnet E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 11. Oktober 2025 Werbung LH Mikl-Leitner und BM Hanke gratulieren und betonen die Wichtigkeit der Bahnindustrie für die heimische Wirtschaft (WK-intern) - In den letzten Jahren hat die Knorr-Bremse in Mödling rund 30 Millionen Euro in die Modernisierung der Gebäude des seit 1923 kontinuierlich gewachsenen Standorts sowie in Automatisierungsprojekte investiert. Die offizielle Eröffnung des modernisierten Standorts nahmen heute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Peter Hanke gemeinsam mit Nicolas Lange, Vorstandsmitglied der Knorr-Bremse AG München, Bürgermeisterin Silvia Drechsler sowie den Knorr-Bremse-Geschäftsführern Jörg Branschädel und Manfred Reisner vor. „In Mödling ist heute aufgrund der Eröffnung des modernisierten Produktionsstandorts eine ganz besondere Euphorie spürbar“, sagte Mikl-Leitner und betonte: „Die Knorr-Bremse
Das DNR betreibt seit 75 Jahren ihr Engagement für Umwelt- und Naturschutz Ökologie Veranstaltungen 11. Oktober 2025 Werbung Delegierte wählen Präsidium, beschließen politische Leitlinien, begrüßen neue Mitglieder und feiern das Jubiläum des Dachverbands (WK-intern) - Am Freitag kamen die 100 Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Diese stand im Zeichen der Stärkung von Umwelt- und Naturschutz sowie der Absicherung des Engagements von Millionen Ehrenamtlichen im Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Bereits am Vorabend wurde das 75-jährigen Bestehen des Dachverbands mit geladenen Gästen aus Politik sowie langjährigen Wegbegleitern gefeiert. Bundesumweltminister Carsten Schneider dankte in seinem Grußwort dem DNR für 75 Jahre Arbeit für Umwelt- und Naturschutz. Er hob hervor, wie wichtig die Diversität der Mitgliedsorganisationen mit ihren insgesamt 11 Millionen
2. Offshore Connect in Rostock: Maritime Fachkonferenz für den Ostsee-Wind-Ausbau Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2025 Werbung Der Wirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommerns wird am 17. Oktober die zweite Offshore Connect mit einem Grußwort in Rostock-Warnemünde eröffnen. (WK-intern) - Am Freitag, 17. Oktober, um 9.30 Uhr beginnt die 2. Offshore Connect Fachkonferenz für die Offshore Wind und Maritime Industrie im Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde. Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur und Tourismus: „Die Ausbauziele für die Offshore-Windenergie erreichen wir nur gemeinsam. Die Offshore Connect in Rostock ist der Ort, an dem wir wichtige Verbindungen zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft enger knüpfen. Hier geht es darum, Hürden abzubauen, innovative Lösungen zu finden und das Tempo zu machen, das wir für eine sichere, saubere
Erste Preisverleihung für KI-Award für die Windindustrie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 20259. Oktober 2025 Werbung KI-Award: TEDEXA zeichnet innovative Windfirmen aus (WK-intern) - Das Software- und KI-Unternehmen TEDEXA GmbH sucht Windfirmen, die Künstliche Intelligenz innovativ, rechtskonform und wertschöpfend einsetzen. Ob für die Betriebsoptimierung, die Prognose, die Wartung, die Datenanalyse oder die Personalentwicklung: Bewerber können ihre technischen, kaufmännischen oder organisatorischen KI-Innovationen am 12. November den Teilnehmern der 33. Windenergietage in Potsdam präsentieren. Im Anschluss entscheidet eine unabhängige, fünfköpfige Jury, wer die Auszeichnung erhält. Mehr Reichweite und Sichtbarkeit Neben mehr Sichtbarkeit durch die Übertragung der Preisverleihung als Livestream, die Bekanntmachung mit reichweitenstarken Social Media Posts und die Veröffentlichung in Branchenmedien kann der Gewinner die Statue „Goldener Humphrey“ mit nach Hause nehmen. „Wir
hy-fcell 2025: Impulse für Energie, Industrie und Mobilität Veranstaltungen Wasserstofftechnik 8. Oktober 2025 Werbung Fachmesse und Konferenz zeigen Wasserstofflösungen für eine nachhaltige Wirtschaft und vernetzen die globale Branche in Stuttgart Gehören Brennstoffzellen-Lkw in zwei Jahren zum Straßenbild? Stehen Lösungen für eine emissionsfreie Luftfahrt kurz vor der Marktreife? Können wir schon bald deutlich günstiger grünen Wasserstoff herstellen? Diesen und weiteren zukunftsweisenden Fragen widmete sich die hy-fcell – international Expo and Conference, die am 7. und 8. Oktober in Stuttgart stattfand. Mit über 120 ausstellenden Firmen war die Messe international gut aufgestellt. Das Interesse der Fachwelt war trotz angespannter Marktlage hoch. Von Baden-Württemberg in die Welt Rund 2.000 Entscheider, Entwickler und Anwender aus Industrie, Forschung und Politik besuchten den Branchentreff
Bis 2032 sollen in Deutschland verbindliche Flächenziele für die Windenergie erreicht sein Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 30. September 202530. September 2025 Werbung Save the Date: ARL-Regionalplanungstagung 2026 (WK-intern) - "Die Regionalplanung als treibende und gestaltende Kraft des Windenergieausbaus" Bis 2032 sollen in Deutschland verbindliche Flächenziele für die Windenergie erreicht sein – ein ambitioniertes Vorhaben, das durch das WindBG neue Dynamik erhalten hat. Auf der Tagung werfen wir einen bundesweiten Blick auf den Umsetzungsstand, hören Erfahrungen aus der Praxis und diskutieren die nächsten Schritte im Zusammenspiel von Regionalplanung, Politik und Gesellschaft. Gemeinsam wollen wir Perspektiven für den weiteren Ausbau entwickeln. Wann: 16./17. April 2026 Wo: Burkardushaus – Tagungszentrum am Dom, Würzburg Mit dem Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) hat die Energiewende in Deutschland einen entscheidenden Schub erhalten. Bis 2032 müssen verbindliche Flächenziele
Jahreskongress „Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 30. September 2025 Werbung BHKW-Consult und BHKW-Infozentrum laden zur Fachkonferenz nach Magdeburg – Wohnungswirtschaft im Fokus der Wärmewende (WK-intern) - Am 28. und 29. Oktober 2025 veranstalten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum zum zweiten Mal den Jahreskongress „Energiewende 2025 – Zukunftsfähige Gebäudeversorgung “ in Magdeburg. Die Fachkonferenz widmet sich den aktuellen Herausforderungen der Energiewende im Gebäudesektor – insbesondere im Kontext der Wohnungswirtschaft. Die gegenwärtige politische Unsicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der Wärme- und Energiewende erschwert den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung. Gerade für die Wohnungswirtschaft stellt die Entscheidung für ein technisches Versorgungskonzept im Wärme- und Strombereich eine komplexe Herausforderung dar. Zentrale Fragestellungen der Wohnungswirtschaft stehen im Fokus: Welche Heizsysteme gelten als zukunftsfähig? Welche Technologien sind