Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklungsgemeinschaft Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 31. Oktober 2025 Werbung Die Chery Group gestaltet die Zukunft der Mobilität durch globale ESG-Maßnahmen (WK-intern) - WUHU, China - Während die globale Automobilindustrie einen Wandel erlebt, der das Jahrhundert prägen wird, bricht eine neue Ära der Offenheit und Zusammenarbeit an. Einst ein Nischen-Investmentkonzept, sind die Prinzipien der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung (ESG) mittlerweile zu einem wichtigen Rahmen geworden, der Branchen weltweit prägt. In führenden Märkten wie der EU definieren sich durch die sich weiterentwickelnden ESG-Vorschriften die Rollen der Automobilhersteller neu – vom Fahrzeugproduzenten zum Mitgestalter des Mobilitätsökosystems. Die Chery Group integriert ESG in ihre Kernstrategie und Entscheidungsfindung und setzt damit ein Beispiel für verantwortungsbewusstes Wachstum. Chery ist
CarbonX Summit 2025 soll kollektives Handeln anregen Ökologie Technik Veranstaltungen 31. Oktober 2025 Werbung Tencents CarbonX-Programm 2.0 benennt 50 globale Finalisten im Wettlauf um die Skalierung von Klimalösungen (WK-intern) - SHENZHEN, China -- Tencent (0700.HK) gab heute die Top-50-Finalisten aus 12 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt für sein CarbonX-Programm 2.0 (CarbonX 2.0) bekannt, eine bahnbrechende Initiative zur Beschleunigung der nächsten Generation von Klimatechnologien sowie der wesentlichen Fähigkeiten, die für eine Netto-Null-Welt bis 2050 erforderlich sind. Diese Innovatoren, die aus mehr als 660 Bewerbern aus 54 Ländern und Regionen ausgewählt wurden, konkurrieren um einen Anteil von 200 Mio. RMB (ca. 28 Mio. US-Dollar) an katalytischer Finanzierung. Die Gewinner erhalten außerdem technische Ressourcen, fachliche Unterstützung sowie die Möglichkeit, ihre Lösungen in realen Umgebungen zu testen,
Ørsted erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis für innovative Installation von Offshore-Wind-Fundamenten Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 30. Oktober 2025 Werbung Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis hat Ørsted in der Kategorie Produkte ausgezeichnet. (WK-intern) - Die Jury würdigt eine Innovation, die den Ausbau erneuerbarer Energien voranbringt und zugleich den Schutz mariner Ökosysteme verbessert. Heute gab der Deutsche Nachhaltigkeitspreis bekannt, dass Ørsted für die innovative, geräuscharme Installationsmethode von Offshore-Wind-Fundamenten mit dem Preis in der Kategorie Produkte, im Transformationsfeld Natur, ausgezeichnet wird. In der Jurybegründung heißt es unter anderem: „Mit der geräuscharmen Installationstechnologie für Fundamente von Offshore-Windkraftanlagen würdigt die Jury eine Innovation von Ørsted, die den Ausbau erneuerbarer Energien voranbringt und zugleich den Schutz mariner Ökosysteme verbessert“. Weiterhin lobt die Jury die „Verbindung von ökologischem Fortschritt und technischer
Die Energiewende wird in den Rathäusern entschieden Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2025 Werbung Branchentag Erneuerbare Energien 2025: Kommunen als Schlüsselakteure der Energiewende stärken (WK-intern) - Ein Jahr vor den Kommunalwahlen in Niedersachsen legt auch der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen e. V. (LEE NDS/HB) seinen Fokus auf die kommunale Ebene. Im Rahmen seines Branchentages 2025 mit rund 400 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft betont der Verband die zentrale Rolle der niedersächsischen Landkreise, Städte und Gemeinden bei der Umsetzung der Energiewende und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien. So entscheiden die Kommunen über Flächenplanungen, erteilen Genehmigungen und stellen damit die Weichen für unser zukünftiges Energiesystem. Gleichzeitig sind sie die Brücke zu den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Um
RECHARGE Wind Power Summit 2025 feiert Deutschland-Premiere Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2025 Werbung Internationale Top-Konferenz mit exklusiver Begleitausstellung Politische Unwägbarkeiten, regulatorische Neuerungen und steigende Kosten verändern die globale Energiewirtschaft. (WK-intern) - Der Windenergiesektor sieht sich mit neuen Herausforderungen, aber auch neuen Chancen konfrontiert. Führende Branchenvertreter treffen sich am 27. November 2025 im CCH – Congress Center Hamburg zum RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg, um die Zukunft der Windenergie, politische Perspektiven und technische Innovationen zu diskutieren. Die drei Diskussionsforen der eintägigen Fachkonferenz widmen sich den Themen Marktaussichten, technologische Transformation und Energiesicherheit. Dazu bietet die Veranstaltung exklusive Gelegenheiten zum Netzwerken und wird von einer Ausstellung führender Vertreter aller Sparten der Branche begleitet. Angesichts der steigenden
Fermi America™ unterzeichnet historische Atomverträge vor Präsident Trumps Besuch in Seoul News allgemein 28. Oktober 2025 Werbung Fermi America™ sichert sich damit die führende Position bei der Einführung von AP1000-Reaktoren für Amerikas nukleare Renaissance. (WK-intern) - Unternehmen schließen sich zusammen, um Kernenergie termingerecht und im Rahmen des Budgets bereitzustellen und so Amerikas führende Position im Wettlauf um die Intelligenz von morgen gemeinsam mit den weltweit führenden Technologieunternehmen zu sichern. Hyundai E&C unterzeichnet Front-End Engineering Design (FEED)-Vertrag zur Bereitstellung von Amerikas erstem sauberen neuen Kernkraftwerk im weltweit größten privaten Netz. Doosan Enerbility unterzeichnet Vertrag zur Sicherung von Fermis führender Position für Kernkraftwerke mit langer Vorlaufzeit. Konkrete Schritte zum Bau von vier AP1000-Reaktoren – im Einklang mit mehreren erfolgreichen globalen Bauvorhaben. Fermi America dankt
NGO wird ausgezeichnet: Umweltschutz und die Eindämmung des „unbestreitbaren Klimawandels“ Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 27. Oktober 2025 Werbung Umweltschutz und die Eindämmung des "unbestreitbaren Klimawandels" bleiben nach den Worten von Bundespräsident*in Frank-Walter Steinmeier "dauerhafte Aufgaben". Steinmeier: "Wir dürfen den Klimaschutz nicht vernachlässigen" Deutscher Umweltpreis der NGO-DBU in Höhe von 500.000 Euro (WK-intern) - Bei der Verleihung des diesjährigen Deutschen Umweltpreises in Höhe von insgesamt 500.000 Euro durch die NGO Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) heute (Sonntag) in Chemnitz sagte er: "Jenseits von politischen Konjunkturen verlangen sie unsere bleibende Aufmerksamkeit - im Überall." Die Auszeichnung geht 2025 zu gleichen Teilen an Klimaforscherin Prof. Dr. Sonia Seneviratne von der ETH Zürich sowie an das Geschäftsführungsduo Lars Baumgürtel und Ingenieurin Dr. Birgitt Bendiek vom Stahlverzinkungsunternehmen ZINQ aus
Kostenfreies Webinar: Effiziente Nutzung von Geothermie in der TGA-Planung Geothermie Veranstaltungen 26. Oktober 202526. Oktober 2025 Werbung Zielgruppe: TGA-Planer, Architekt:innen, Heizungsbauer:innen, Fachplaner:innen (WK-intern) - Die Zukunft der Gebäudetechnik liegt in der intelligenten Nutzung regenerativer Energiequellen. Im kostenfreien Online-Seminar „Geothermie für TGA, Architekt:innen und Heizungsbauer:innen“ erfahren Teilnehmende, welche Potenziale in erdgekoppelten Wärmepumpen und anderen Umweltwärmequellen stecken – von Erdwärmesonden über Wasser-Wasser-Anlagen bis hin zur Nutzung stillgelegter Bergwerke. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie eine frühzeitige und koordinierte Planung zwischen Geothermieberater:innen, Architekt:innen, TGA-Planer:innen und Heizungsbauer:innen zur effizienten Auslegung und erfolgreichen Umsetzung solcher Systeme beiträgt. Das zweistündige Webinar bietet einen kompakten Überblick über verfügbare Wärmequellen, Anforderungen an Heiz- und Kühlleistung, die Rolle des Geothermieberaters sowie wichtige Baudetails und Schnittstellen zur Haustechnik. Ergänzend werden vertragliche
Förderrunde: Zwei Millionen Euro für Energieforschung an der OTH Regensburg News allgemein 25. Oktober 2025 Werbung Zwei Forschungsprojekte im Bereich nachhaltiger Energietechnologien werden vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert – mit einer Gesamtsumme von mehr als zwei Millionen Euro. (WK-intern) - Damit zählt die Hochschule zu den großen Gewinnerinnen der aktuellen Förderrunde des Bayerischen Wissenschaftsministeriums. Im Mittelpunkt steht der direkte Wissenstransfer: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse sollen rasch in die Praxis von kleinen und mittelständischen Unternehmen einfließen, damit diese ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und zugleich einen Beitrag zur Energiewende leisten können. Mit dem Projekt „Digitale Plattform für Echtzeit-Performance-Management und Wartungsmaßnahmen von Energienetzen (DIGINET)“ unter der Projektleitung von Prof. Dr.-Ing. Aida Nonn und Prof. Dr.-Ing. Andreas Lesser entwickelt die OTH Regensburg eine digitale
Ignacio Galán erhält den Internationalen Energiepreis 2025 in Katar Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks 24. Oktober 2025 Werbung Der Vorstandsvorsitzende von Iberdrola wurde in der Kategorie „Lebenswerk für die Förderung erneuerbarer Energien“ ausgezeichnet. (WK-intern) - Zu den bisherigen Preisträgern gehören der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), der ehemalige Generalsekretär der OPEC, Abdalla Salem El-Badri, und der ehemalige Premierminister von Katar. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Doha erhielt der Vorstandsvorsitzende von Iberdrola, Ignacio Galán, den Internationalen Energiepreis 2025 in der Kategorie „Lebenswerk für die Förderung erneuerbarer Energien“. Der Preis wurde von der Internationalen Stiftung für Energie und nachhaltige Entwicklung verliehen, die vom ehemaligen stellvertretenden Premierminister und ehemaligen Minister für Energie und Industrie von Katar, Abdullah Bin Hamad Al-Attiyah, gegründet wurde. Mit dieser
Studiengangsführer Geothermie schafft neue Perspektiven für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Geothermie Technik Veranstaltungen 23. Oktober 202523. Oktober 2025 Werbung Der Bundesverband Geothermie e. V. (BVG) hat seine Broschüre „Studium, Aus- und Weiterbildung Geothermie“ überarbeitet. (WK-intern) - Die Publikation bietet eine aktuelle und in Deutschland einzigartige Übersicht über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten rund um die Geothermiebranche. Die letzte Ausgabe erschien 2021 – seitdem haben sich die Angebote erweitert. Geothermie steht wie kaum ein anderes Feld für die Verbindung von Energie, Technik und Nachhaltigkeit. Wer in diesem Bereich arbeitet, trägt aktiv zur klimaneutralen Zukunft bei – ob beim Planen von Bohrpfaden, Auswerten von Seismikdaten, Umsetzen von Bohrungen oder beim Betrieb modernster Anlagen. Die Branche bietet vielseitige Aufgaben, Hightech-Arbeitsumgebungen und die Möglichkeit, ganz konkret an der
25 Jahre BWE Münsterland Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2025 Werbung Der BWE Regionalverband Münsterland feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und lädt anlässlich dieses Jubiläums zur Mitgliederversammlung ein. (WK-intern) - Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 6. November 2025, ab 16:00 Uhr (Einlass ab 15:45 Uhr) in der Stadthalle Ahaus, Kulturquadrat, Wüllener Str. 18, 48683 Ahaus, statt. Wir vom LEE NRW sind mit einem Informationsstand vor Ort und freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm: Im Foyer der Stadthalle lädt eine Kontaktbörse mit Infoständen zum persönlichen Austausch mit Unternehmen aus der Windbranche ein. Parallel dazu werden im Saal der Stadthalle im Rahmen eines Innovationsforums aktuelle