ASEW-Jahresbericht: Akzente für die Energiewelt von morgen Mitteilungen Technik 26. April 2016 Werbung Der Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) ist erschienen. (WK-intern) - Dieser blickt zurück auf ein energiewirtschaftlich bewegtes Jahr – und hat dabei gleichzeitig die Zukunft der Energiewelt im Fokus. Die ASEW gab der Energiewirtschaft auch vergangenes Jahr Impulse und baute die Position als das Stadtwerke-Netzwerk für Energieeffizienz und erneuerbare Energien aus. Dabei lag der Fokus insbesondere auf Maßnahmen für eine verbesserte Energieeffizienz und zum Klimaschutz. „Die Dynamik im europäischen Energiemarkt nimmt weiter zu. Das zeigen nicht zuletzt die zahlreichen Gesetzesnovellen, die das vergangene wie auch das laufende Jahr prägen“, sagt Daniela Wallikewitz, Geschäftsführerin der ASEW. „Dies und die weiter
Stadtwerke-Netzwerk Trianel errichtet 9,6 MW-Windpark in Hessen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2015 Werbung Die Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) erweitert ihr Portfolio in Hessen. (WK-intern) - „Nachdem die immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt worden ist, kann der Bau des Windparks Hünfelden Ende April (KW 17) beginnen. Geplant ist die Inbetriebnahme im ersten Quartal 2016“, berichtet Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter Erzeugung der Trianel GmbH. Der 9,6 Megawatt-Windpark liegt in Hünfelden im Landkreis Limburg-Weilburg und ist der erste hessische Windpark der TOW. Die Anlagen werden auf eine Höhe von 225 – 265 Metern errichtet. Die vier Nordex-Anlagen des Parks haben eine Nabenhöhe von 140,6 Meter, mit Rotorblättern beträgt die Gesamthöhe jeder Anlage 199 Meter. „Der Standort gehört zu
ASEW: Für erneuerbare Energien ist Planungssicherheit notwendig Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 30. November 201330. November 2013 Werbung ASEW zum Koalitionsvertrag: Stadtwerke-Netzwerk mahnt verlässliche Rahmenbedingungen an Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung im VKU (ASEW) begrüßt die in dieser Woche getroffene Einigung von CDU und SPD auf einen Koalitionsvertrag. (WK-intern) - „Nun müssen allerdings zügig verlässliche Rahmenbedingungen für die Bereiche Energieeffizienz und erneuerbare Energien geschaffen werden, um der Energiewirtschaft Planungssicherheit zu verschaffen“ sagt ASEW-Geschäftsführerin Daniela Wallikewitz. So müssen etwa der Ankündigung, die EU-Energieeffizienzrichtlinie sachgerecht umzusetzen, schnell genaue Rahmenbedingungen in Form nationaler Vorgaben folgen. Grundsätzlich sei die stärkere Betonung des Themas Energieeffizienz aber sehr erfreulich, so ASEW-Chefin Wallikewitz weiter. So plant die Koalition unter anderem einen Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz, den die