E-Mobilitäts-Gespräche mit Besuchern der New-Energy-Messe in Husum E-Mobilität Kleinwindanlagen new energy husum Veranstaltungen 19. März 2018 Werbung GreenTEC Campus auf der New-Energy-Messe in Husum (WK-intern) - Die E-Mobilität ein Stück voran gebracht Das neue Probeauto des GreenTEC Campus – ein rein elektrischer Smart – war nicht nur ein hübscher Hingucker, sondern auch Aufhänger für viele E-Mobilitäts-Gespräche mit Besuchern der New-Energy-Messe in Husum. Seit vielen Jahren vermittelt der GreenTEC Campus zusammen mit der eE4mobile e.G. Elektroautos und leistet Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit für die E-Mobilität, um den grünen Strom auf die Straße zu bringen. In Husum wurden nicht nur Fragen beantwortet, sondern auch Probefahr-Termine abgesprochen und sogar der ein oder andere neue E-Mobilist gewonnen. Nordfriesland ist u.a. Dank der markenübergreifenden Arbeit der
New Energy in Husum: Klimaneutral zur Messe und zurück E-Mobilität new energy husum Veranstaltungen 16. März 201816. März 2018 Werbung „Klimaneutral zur Messe und zurück“ - Minister Dr. Bernd Buchholz und Staatssekretär Tobias Goldschmidt erleben die Mobilität der Zukunft hautnah. (WK-intern) - Im Rahmen der Messe New Energy in Husum konnten Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, und Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, klimafreundliche Antriebe und Technologien der Zukunft auf einer Informationsfahrt mit einem Brennstoffzellenbus selbst erleben. Unter dem Motto „Klimaneutral zur Messe und zurück“ zeigt GP JOULE in Kooperation mit dem Erneuerbare-Energien-Branchenverband watt_2.0 mit dem Brennstoffzellenbus eine der Nutzungsmöglichkeiten grünen Wasserstoffs. Informations- und Testtouren sind für
New Energy in Husum: Erneuerbare müssen günstiger werden, CO2 teurer Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie new energy husum Veranstaltungen Windenergie 15. März 2018 Werbung New Energy – Energiewendeminister Habeck Reform von Abgaben und Umlagen auf Energie (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck hat eine Reform der Abgaben und Umlagen auf Energie gefordert. „Wir brauchen dringend eine Reform. Erneuerbare müssen günstiger werden, und sie müssen in alle Bereiche wie Wärme und Mobilität und Speicher rein. Das ist für die nächste Phase der Energiewende entscheidend“, sagte Minister Habeck heute (15. März 2018) anlässlich der Eröffnung der New Energy in Husum. „Außerdem brauchen wir einen CO2-Preis. Das haben inzwischen sogar zahlreiche Akteure aus der Wirtschaft erkannt. Die neue Bundesregierung sollte dem folgen.“ Beim Ausbau der Erneuerbaren ist Schleswig-Holstein weiter auf Erfolgskurs,
Service-Gesellschaften für Windenergie- und Solaranlagen: Erfolgsgeschichte mit Zukunft new energy husum Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2018 Werbung Was in der traditionellen Industrie eher eine kleine Meldung wäre, ist für die noch vergleichsweise junge Branche der Erneuerbaren Energien ein echtes Ereignis. (WK-intern) - Die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG feiert in diesem Monat ihr 20-jähriges Bestehen. Als kleine, regional tätige Service-Firma hat sie begonnen. Heute ist sie ein erfolgreich agierendes Unternehmen mit 9 Servicestandorten in Deutschland und mehr als 120 Mitarbeitern. „Als wir 1998 gestartet sind, hatten wir die Vision, professionellen Service anzubieten, der flexibel, individuell, kundenorientiert und dabei herstellerunabhängig ist. Dass daraus eine inzwischen zwanzigjährige Erfolgsgeschichte wurde, hätten wir uns damals in der Form nicht
CO2 sparen mit HanseWerk und Schleswig-Holstein Netz auf der New Energy E-Mobilität new energy husum Ökologie Technik Veranstaltungen 9. März 2018 Werbung Interessierte Besucher erfahren bei der Messe in Husum, mit welchen innovativen Methoden die HanseWerk-Gruppe die Energiewende voranbringt. (WK-intern) - Die HanseWerk-Gruppe präsentiert auf der diesjährigen Messe New Energy in Husum zahlreiche innovative Ansätze, wie insbesondere Gemeinden den CO2-Ausstoß reduzieren und die Energiewende voranbringen können. Vom 15. bis 18. März 2018 können interessierte Besucher auf der New Energy am Messestand 14 in Halle 1 unter anderem das innovative „Klima-Navi“ kennenlernen und einen genauen Blick auf die Klimadaten ihrer eigenen Gemeinde werfen. Wer mehr über das Klima-Navi erfahren will, hat dazu auch im Rahmen des Experten-Vortrags „Klima-Navi: Wie können Gemeinden, Ämter und Kreise ihre Klimaschutzziele
GP JOULE rückt auf der New Energy 2018 erneuerbare Energielösungen in den Fokus Dezentrale Energien E-Mobilität new energy husum Veranstaltungen 27. Februar 2018 Werbung Erfolgswege zur regionalen Energiewende (WK-intern) - GP JOULE rückt auf der New Energy 2018 erneuerbare Energielösungen rund um Strom, Wärme sowie E- und Wasserstoff-Mobilität in den Fokus GP JOULE informiert auf der diesjährigen New Energy im Rahmen des watt_2.0-Branchentreffs – die zentrale Messe-Plattform vom 15. bis 18. März 2018 – über einfache, nachhaltige wie wirtschaftliche Wege zur regionalen Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung erneuerbarer Energien. Vor allem kleinere bis mittelgroße Kommunen sowie Unternehmen erfahren, warum und wie sie Mobilität neu denken, Wärme dezentral bereitstellen und Strom kommunal vermarkten sollten. Im Außenbereich der Husumer Messe können Besucher zudem den klimafreundlichen Einsatz von Wasserstoff im
Klimapakt initiierte E-Mobilfahrt zur New Energy Husum E-Mobilität new energy husum 21. März 2017 Werbung Am Samstag, 18. März, folgten vier E-Fahrzeuge aus Flensburg dem Aufruf des Klimapaktes, sich an einer – von der Genossenschaft eE4mobile organisierten – E-Mobil-Sternfahrt zur New Energy nach Husum zu beteiligen. (WK-intern) - Dort trafen aus allen Himmelsrichtungen über 50 E-Mobilisten ein, die damit ein Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität setzten. Tourenleiter aus Flensburg war Gerd Priebe (Floh Ingenieurbüro, Klimapakt-Mitglied). Seiner Meinung nach wäre es gut, wenn die Elektromobilität verstärkt in den Alltag integriert wird. „Insbesondere die Pflichtfahrten zur Arbeit sollten möglichst klimaschonend bewältigt werden“, so Priebe. Auch Klaus Schrader (Geschäftsführer Klimapakt Flensburg), der mit einem E-Auto der Stadtwerke Flensburg an der
Betriebssicherheit ihrer Windparks: IT-Sicherheit in der Energieerzeugung während der Messe New Energy new energy husum Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. März 2017 Werbung Wenn plötzlich ein anderer die Anlage steuert - Thema IT-Sicherheit in der Energieerzeugung während der Messe New Energy (WK-intern) - „Ich zeige Ihnen jetzt nicht, wie wir in die Firma eindringen, aber die Türen haben wir schon gefunden.“ Die Live-Vorführung von Markus Manzke von der Firma zer0bs.de aus Kiel war eine friedliche Demonstration der Möglichkeiten, die auch kriminelle Hacker beherrschen. Den Workshop über IT-Sicherheit während der Messe New Energy Husum hatten das Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH), die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien (EE.SH) und der Branchenverband watt_2.0 e. V. organisiert. Vor den Augen der Zuschauer, die sich um die Betriebssicherheit ihrer Windparks, Biogas- und Solar-Anlagen
New Energy Husum präsentierte Zukunftspläne, Alltagstaugliches und schließt mit positivem Fazit Erneuerbare & Ökologie new energy husum 20. März 2017 Werbung Husum - Erneuerbare Energien sind wichtiger denn je (WK-intern) - Die 14. Auflage der Messe rund um die Erneuerbaren Energien schloss am Sonntag ihre Tore und wird vom Geschäftsführer der Messe Husum & Congress (MHC), Peter Becker, sowie von den Ausstellern durchweg positiv bilanziert. „Wir konnten nahezu die Besucherzahlen des Vorjahres erreichen, obwohl das Wetter am Wochenende leider nicht mitspielte", so Becker in einem ersten Statement. Die Kombination Krokusblütenfest und Messe New Energy mit dem Angebot des Shuttle-Services sei erfolgreich gewesen, ergänzte der Geschäftsführer zufrieden. Die viertägigen Husumer Leistungsschau rund um Elektromobilität, Energiespeicherung, Sektorenkopplung sowie Bauen, Sanieren und Modernisieren bestätigte erneut, wie weit die
NDR: Messe „New Energy“ in Husum eröffnet E-Mobilität Kleinwindanlagen new energy husum Videos 18. März 2017 Werbung Videobeitrag zur Eröffnung der New Energy Husum vom NDR im Schleswig-Holstein Magazin (WK-news) - In Husum wurde die Messe "New Energy" eröffnet. Philipp Jeß fragt nach, warum es Elektroauts auf dem deutschen Markt so schwer haben. New Energy setzt auf Alltags-Innovationen In Husum am Donnerstag hat die New Energy begonnen. Die Messe verspricht bis Sonntag Innovationen in Sachen erneuerbare Energien - und zwar für den Hausgebrauch. mehr
Schleswig-Holstein hat 115 % seines rechnerischen Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien erzeugt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie new energy husum Windenergie 17. März 201717. März 2017 Werbung Mehr Energie aus Erneuerbaren, mehr Arbeitsplätze, schneller Netzausbau - Energiewendeminister Habeck: "Schleswig-Holstein baut Position als ein führendes Energiewendeland aus." (WK-intern) - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein kommt voran und hat dem Norden einen Zuwachs von 15 Prozent an Beschäftigung in der Branche beschert. So stieg die Beschäftigung durch Installation, Wartung und Betrieb von Erneuerbare Energien-Anlagen von rund 16.000 Arbeitsplätzen im Jahr 2013 auf rund 18.400 im Jahr 2015. Davon entfallen 12.200 Arbeitsplätze auf Wind Onshore und Offshore, 5.100 auf Biomasse und 700 auf Photovoltaik, die verbleibenden 400 auf Solar- und Geothermie. Der Anstieg der Beschäftigung erfolgte – dem starken Ausbau entsprechend
Elektromobilität erfahren – Auftakt der Roadshow Elektromobilität 2017 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie new energy husum Veranstaltungen 16. März 201716. März 2017 Werbung Auftakt der Roadshow Elektromobilität des BMVI am 16. und 17. März 2017 auf der Messe new energy in Husum (WK-intern) - Übergabe des „Startersets Elektromobilität“ Bürgermeister Uwe Schmitz Mit einem Informationsstand für alle, die Interesse an CO2-freier Mobilität haben, kommt die Roadshow Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am 16. und 17. März 2017 zur Messe new energy in Husum, Schleswig-Holstein. Der Termin ist der Auftakt der Tourstopps in 2017. Elektrisch, sauber und leise - bei der Roadshow Elektromobilität des BMVI erfahren Bürgerinnen und Bürger welchen Beitrag Elektromobilität zum Klimaschutz, zur Luftreinhaltung, zum Lärmschutz und auch neuen Verkehrskonzepten leisten kann.