Skeleton, Technologieführer bei der Ultrakondensatortechnologie investiert in Sachsen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 18. April 2019 Werbung Skeleton Technologies Group investiert 25 Millionen Euro in F&E und Produktions-Ausweitung in Sachsen (WK-intern) - Die Skeleton Technologie Gruppe, ein Pionier von Bloomberg New Energy und weltweiter Technologieführer bei der Ultrakondensatortechnologie für Elektromobilität und Netzstabilität, investiert 25 Millionen Euro in den Ultrakondensatorbetrieb in Sachsen und plant, die Mitarbeiterzahl bis 2022 von 50 auf 545 zu erhöhen. Die Investition wird für den Ausbau der F&E-Aktivitäten und die Unterstützung der Produktionsskalierung der Ultrakondensatorenherstellung verwendet, um die Elektrifizierung und die Reduzierung der CO2- und NOx-Emissionen in der Transport- und Schwerindustrie zu ermöglichen, die Netzstabilität zu gewährleisten und eine höhere Nutzung erneuerbarer Energien zu erreichen. Taavi Madiberk,
New Energy in Husum: Klimaneutral zur Messe und zurück E-Mobilität new energy husum Veranstaltungen 16. März 201816. März 2018 Werbung „Klimaneutral zur Messe und zurück“ - Minister Dr. Bernd Buchholz und Staatssekretär Tobias Goldschmidt erleben die Mobilität der Zukunft hautnah. (WK-intern) - Im Rahmen der Messe New Energy in Husum konnten Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, und Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, klimafreundliche Antriebe und Technologien der Zukunft auf einer Informationsfahrt mit einem Brennstoffzellenbus selbst erleben. Unter dem Motto „Klimaneutral zur Messe und zurück“ zeigt GP JOULE in Kooperation mit dem Erneuerbare-Energien-Branchenverband watt_2.0 mit dem Brennstoffzellenbus eine der Nutzungsmöglichkeiten grünen Wasserstoffs. Informations- und Testtouren sind für
GP JOULE rückt auf der New Energy 2018 erneuerbare Energielösungen in den Fokus Dezentrale Energien E-Mobilität new energy husum Veranstaltungen 27. Februar 2018 Werbung Erfolgswege zur regionalen Energiewende (WK-intern) - GP JOULE rückt auf der New Energy 2018 erneuerbare Energielösungen rund um Strom, Wärme sowie E- und Wasserstoff-Mobilität in den Fokus GP JOULE informiert auf der diesjährigen New Energy im Rahmen des watt_2.0-Branchentreffs – die zentrale Messe-Plattform vom 15. bis 18. März 2018 – über einfache, nachhaltige wie wirtschaftliche Wege zur regionalen Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung erneuerbarer Energien. Vor allem kleinere bis mittelgroße Kommunen sowie Unternehmen erfahren, warum und wie sie Mobilität neu denken, Wärme dezentral bereitstellen und Strom kommunal vermarkten sollten. Im Außenbereich der Husumer Messe können Besucher zudem den klimafreundlichen Einsatz von Wasserstoff im
Vattenfall schafft 130 neue Arbeitsplätze beim Ausbau der Windenergie Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2016 Werbung Growth in wind creates 130 new jobs at Vattenfall (WK-intern) - Vattenfall’s transformation towards a new energy landscape comes with a positive impact on employment figures in Business Area Wind. In total, 130 jobs are to be filled within the next twelve months and will offer interesting career opportunities to young talents and professionals. Vattenfall is investing 5 billion euros in the expansion of wind and other renewable energy production. Offshore Projects like Sandbank in Germany, Aberdeen in UK or HornsRev3 in Denmark, as well as the company’s first large-scale solar project in connection with an onshore windfarm, are visible elements of Vattenfall’s
Dong Energy gewinnt Award for Leadership in New Energy 2014 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2014 Werbung Dong Energy ist ein perfektes Beispiel für ein Unternehmen welches seine Offshore-Öl-und Gas-Erfahrung nutzt, und dieses Wissen erfolgreich in der Offshore-Windkraft anzuwenden. Es ist ein Marktführer in diesem Bereich und wird eine zentrale Rolle bei der Kostensenkung spielen, sagte David Pike, Herausgeber von EI New Energy, Energy Intelligence Carbon und erneuerbare Energien Informationsdienst. Winner of the 2014 Award for Leadership in New Energy Danish company Dong Energy is the winner of the 2014 Award for Leadership in New Energy. Dong Energy has been a pioneer in developing offshore wind technology, building off its expertise in both offshore oil and gas development and onshore wind. “Dong
Gamesa verkauft Windpark an China Huadian Corporation Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2014 Werbung Gamesa agrees the sale of a 28-MW Spanish wind farm to China Huadian Corporation This transaction marks one of the first wind farms developed in Spain to be sold in the wake of the new energy reforms. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has reached an agreement with China Huadian Corporation, one of China's leading electric utilities, for the sale of the 28 MW Barchín wind farm located in Cuenca, Spain. Under the terms of the agreement, Gamesa will provide the operation and maintenance services, as well as handling its commercial and administrative management. Gamesa has had a close relationship with
2013: Investitionen in Erneuerbare Energien gehen weltweit um 14 Prozent zurück Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 3. April 2014 Werbung Investitionen in Erneuerbare Energien: Vorstellung des Frankfurt School-UNEP Centre/Bloomberg New Energy Finance Bericht in der Frankfurt School Frankfurt - In 2013 gingen die Investitionen in Erneuerbare Energien weltweit um 14 Prozent auf 214 Milliarden US-Dollar zurück. (WK-intern) - Neben politischen Unsicherheiten waren sinkende Preise für Solaranlagen ein wichtiger Grund: Der Anteil der Erneuerbaren an der global in 2013 neu installierten Kraftwerksleistung stieg auf einen Rekordwert von 43 Prozent. Am Montag, 7. April 2014, stellt Professor Dr. Ulf Moslener, Professor für Sustainable Energy Finance an der Frankfurt School und Research Direktor des Frankfurt School - UNEP (United Nations Environment Programme) Collaborating Centre for Climate
World market for small wind turbines reaches 687 MW Kleinwindanlagen new energy husum Techniken-Windkraft Windenergie 21. März 201420. März 2014 Werbung WWEA releases summary of the 2014 Small Wind World Report Update: China, USA and UK account for 80 % of the small wind world market More supportive policies are imperative to boost the small wind market (WK-intern) - Bonn/Husum (WWEA) – On the occasion of the 5th World Summit for Small Wind during the New Energy fair in Husum (Germany), WWEA released today the summary of the 2014 Small Wind World Report Update. The world market for small wind has continued to grow: As of the end of 2012, a cumulative total of at least 806’000 small wind turbines were installed all over the
Bilanz Erneuerbare Energien 2012: Schleswig-Holstein dreimal so gut wie der Bundesdurchschnitt new energy husum Schleswig-Holstein Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2014 Werbung KIEL - In Schleswig-Holstein wird mehr als drei Mal so viel Erneuerbarer Strom wie im Bundesdurchschnitt produziert. Das geht aus einer neuen Studie zur Energiebilanz hervor, die das Energiewendeministerium heute (19. März 2014) veröffentlicht hat. (WK-intern) - Demnach hatte Schleswig-Holstein 2012 einen rechnerischen Anteil von mehr als 70 Prozent Ökostrom am Bruttostromverbrauch - im Bundesdurchschnitt waren es knapp 24 Prozent. Nach vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2013 könnte der Anteil bereits auf 90 Prozent und bundesweit auf 26 Prozent des Bruttostromverbrauchs steigen. Zudem haben die Erneuerbaren Energien 2012 eine Treibhausgasminderung von fast 8,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten erreicht. Damit ist bereits mehr als ein
Anlagenoptimierung und Ertragssicherung: SunEnergy Europe stellt Serviceangebot auf der New Energy in Husum vor new energy husum Solarenergie 15. März 2013 Werbung (WK-intern) - SunEnergy Europe hat sein Service-Angebot rund um die Photovoltaik ausgebaut. Vom 21.- 24. März informiert das Hamburger Solarunternehmen die Besucher auf der Messe „New Energy“ in Husum über Technische Betriebsführung, Modul- und Anlagenprüfungen und seine vielfältigen Gutachterleistungen. Das Highlight zur Messe: Solarmodule werden live mit dem SunEnergy-eigenen mobilen PV-Testcenter direkt am Stand B 05 in Halle 2 geprüft. Die Live-Messungen finden täglich um 11 Uhr und um 15 Uhr statt. Rolf Danker, Leiter der Services-Abteilung bei SunEnergy Europe, und sein Team können mit Hilfe von Elektrolumineszenz-Aufnahmen und einer Thermografie-Kamera kleinste Schäden in PV-Modulen aufdecken. „Unser Angebotsportfolio umfasst unter anderem Modulmessungen als
Großes Thema bei der New Energy in Husum – Passivhäuser Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 31. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Neben dem ganz großen Thema Kleinwindkraftanlagen und den anderen Erneuerbaren "kümmert" sich die Husumer Messe New Energy in diesem Jahr auch um das Themengebiet Passivhäuser. Im Tahmen der Energiewende ein genauso wichtiges Thema wie alles, was damit zu tun hat. Passivhäuser müssen kaum aktiv beheizt werden. Passive Wärmequellen, wie die durch die Fenster scheinende Sonne, liefern die notwendige Wärmeenergie. Auch die Bewohner selbst sowie Elektro- und Haushaltsgeräte geben Wärme ans Haus ab. Das Passivhaus ist perfekt gedämmt: Nicht nur Wände und Dach, sondern auch die isolierte Bodenplatte und die dreifach verglasten Fenster halten die Wärme im Inneren. Wärmebrücken müssen beim
New Energy Husum 2013 – Konferenzprogramm für 4th World Summit for Small Wind steht fest Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 25. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Das weltweit größte Kleinwindereignis wirft seine Schatten voraus. Nun ist auch das Kongressprogramm zum 4. World Summit for Small Wind (WSSW) in Husum fertig. Vom 21. -24. Mär 2013 findet dort auf dem Gelände der HUSUM Wind in vier Hallen die New Energy Husum statt. Messe und Kongress in einem. Das internationale Kleinwindgipfeltreffen „World Summit for Small Wind” sorgt 2013 bereits zum vierten Mal für einen internationalen Besucherstrom und weltweite Medienresonanz. 22 Referenten aus 14 Ländern geben hier einen einzigartigen Überblick über politische Rahmenbedingungen und Zukunftsmärkte, technologische Innovationen und neue Standards. In der abschließenden Podiumsdiskussion werden die bedeutendsten Herausforderungen