Phoenix Contact und Telekom bieten gemeinsam Ladelösung für E-Dienstfahrzeuge an E-Mobilität Kooperationen 5. Juni 2024 Werbung Phoenix Contact Smart Business GmbH, hundertprozentige Tochter von Phoenix Contact, und die Telekom Deutschland GmbH bündeln ihre Expertise beim Ausbau von E-Ladelösungen für Dienstwagen. (WK-intern) - Im Zentrum der Partnerschaft steht der E-Mobility-Service “Charge Repay”. Die Gesamtlösung besteht aus PreCheck und Installation durch erfahrene Technikerinnen und Techniker der Telekom sowie dem Charge Repay Service von Phoenix Contact, über den Kundinnen und Kunden die Ladekosten rechtssicher mit ihrem Arbeitgeber abrechnen können. Die Lösung ermöglicht ein Retrofit bestehender Wallboxen. Das heißt, Wallbox-Modelle, die bereits bei Mitarbeitenden zuhause installiert sind, müssen nicht ausgetauscht werden. Sie können für eine einfache, vollautomatisierte und eichrechtskonforme Abrechnung von E-Dienstfahrzeugen nachgerüstet
WFW berät GP JOULE Connect bei Eintritt in Elektromobilitäts-Joint Venture mit Renaults MOBILIZE Power Solutions E-Mobilität Kooperationen 19. Oktober 2021 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die GP JOULE Connect GmbH („GP JOULE Connect“) bei ihrem Eintritt in ein Elektromobilitäts-Joint Venture mit dem Renault-Ladedienst MOBILIZE Power Solutions beraten. (WK-intern) - Unter dem Namen Elto DACH GmbH soll das Joint Venture in Deutschland, Österreich und der Schweiz schlüsselfertige E-Ladelösungen anbieten, insbesondere für gewerbliche Flottenanbieter. Hierbei sollen von der Planung, über die Installation bis hin zum Betrieb von E-Ladestationen alle Phasen von Ladeinfrastrukturprojekten abgedeckt werden. Ziel ist es, die Ladeinfrastruktur für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Flotten zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig einen entscheidenden Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten. Das Joint Venture
enercity geht den nächsten Schritt in die emissionsfreie Zukunft des elektrischen Fahrens E-Mobilität Mitteilungen 26. März 2021 Werbung enercity bringt E-Mobilität auf die Überholspur enercity-Tochter wallbe fusioniert mit Compleo − führender Anbieter für innovative E-Ladelösungen entsteht enercity erzielt 2020 Rekordumsatz von rund 3,7 Milliarden Euro enercity treibt Ausbau erneuerbarer Energien konsequent voran (WK-intern) - Mit der Fusion der enercity-Beteiligungsgesellschaft wallbe und Compleo Charging Solutions entsteht ein führender Anbieter für innovative E-Ladelösungen. Dank neuer Aufstellung profitieren enercity-Kundinnen und Kunden künftig nicht nur an deutschen, sondern auch europäischen Standorten von flächendeckender E-Ladeinfrastruktur beider Unternehmen. „Elektromobilität wird weiterhin rasant wachsen. Der Markt wird sich auch aufgrund des Preisdrucks konsolidieren. Der durch den Zusammenschluss entstehende Vorreiter im Bereich E-Laden wird diesen Entwicklungen voraus sein und eine neue treibende
CO2 sparen mit HanseWerk und Schleswig-Holstein Netz auf der New Energy E-Mobilität new energy husum Ökologie Technik Veranstaltungen 9. März 2018 Werbung Interessierte Besucher erfahren bei der Messe in Husum, mit welchen innovativen Methoden die HanseWerk-Gruppe die Energiewende voranbringt. (WK-intern) - Die HanseWerk-Gruppe präsentiert auf der diesjährigen Messe New Energy in Husum zahlreiche innovative Ansätze, wie insbesondere Gemeinden den CO2-Ausstoß reduzieren und die Energiewende voranbringen können. Vom 15. bis 18. März 2018 können interessierte Besucher auf der New Energy am Messestand 14 in Halle 1 unter anderem das innovative „Klima-Navi“ kennenlernen und einen genauen Blick auf die Klimadaten ihrer eigenen Gemeinde werfen. Wer mehr über das Klima-Navi erfahren will, hat dazu auch im Rahmen des Experten-Vortrags „Klima-Navi: Wie können Gemeinden, Ämter und Kreise ihre Klimaschutzziele