Onshore-Windkraft: RWE errichtet Windpark Sandbostel-Bevern Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2022 Werbung Windland Niedersachsen weiter im Fokus Anlagen haben eine Gesamtleistung von 22,8 Megawatt Grünstrom für über 13.000 Haushalte Kooperation mit lokaler Bürgerenergie-Gesellschaft (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Wind Onshore und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Mit dem Ausbau von Windenergieanlangen an Land gestalten wir die Energiewende in Deutschland. Um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen, zählt jeder Windpark und jedes Solarmodul. In dem sehr regional geprägten Markt sehen wir großes Wachstumspotenzial. Dabei setzen wir auf Partnerschaften mit Kommunen oder lokalen Bürger-Gesellschaften und auf ein starkes Team: RWE stellt kurzfristig mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, die sich ausschließlich um die Projektentwicklung von Onshore-Wind und Freiflächen-Photovoltaik vor
Growing Green – RWE baut 17. Onshore Windpark mit 43-MW in Spanien Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. Januar 2022 Werbung RWE investiert über 40 Millionen Euro in 43-Megawatt-Projekt (WK-intern) - Der Bau beginnt im ersten Quartal 2022, die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres geplant. Katja Wünschel, designierte CEO Wind Onshore und PV Europa & Australien, RWE Renewables: „Die Arbeiten an unserem 17. Windpark in Spanien können jetzt beginnen. Bereits Ende 2022 soll dieser den Betrieb aufnehmen und anschließend 30.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Rea Unificado ist der nächste Baustein unseres ambitionierten Investitions- und Wachstumsprogramms ,Growing Green‘. Zugleich unterstützen wir damit Spanien bei der Energiewende und stärken die Wirtschaft auf der iberischen Halbinsel.“ RWE investiert über 40 Millionen Euro in ihren neuen Windpark
Zuschlag für Windpark im Braunkohletagebau geht an Projektpartner innogy und NEW Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2020 Werbung innogy und NEW erhalten in deutscher Onshore-Auktion Zuschlag für Kooperationswindpark Jüchen NEW RE mit 49 Prozent am 27 Megawatt-Projekt beteiligt Baustart für das zweite Quartal 2020 geplant Windpark Jüchen entsteht auf rekultivierter Fläche des Tagebaus Garzweiler (WK-intern) - Die innogy SE und die NEW Re, ein Tochterunternehmen der NEW AG, waren in der jüngsten deutschen Auktion für Windenergieanlagen an Land erfolgreich: Das gemeinsame Windprojekt Jüchen hat mit einer geplanten Leistung von 27 Megawatt (MW) von der Bundesnetzagentur einen Zuschlag für den Bau und Betrieb erhalten. Die Auktion Es wurden 66 Gebote mit einem Gebotsvolumen von 523.050 kW bezuschlagt. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert beträgt 6,18 ct/kWh. Der niedrigste
New Energy in Husum: Klimaneutral zur Messe und zurück E-Mobilität new energy husum Veranstaltungen 16. März 201816. März 2018 Werbung „Klimaneutral zur Messe und zurück“ - Minister Dr. Bernd Buchholz und Staatssekretär Tobias Goldschmidt erleben die Mobilität der Zukunft hautnah. (WK-intern) - Im Rahmen der Messe New Energy in Husum konnten Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, und Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, klimafreundliche Antriebe und Technologien der Zukunft auf einer Informationsfahrt mit einem Brennstoffzellenbus selbst erleben. Unter dem Motto „Klimaneutral zur Messe und zurück“ zeigt GP JOULE in Kooperation mit dem Erneuerbare-Energien-Branchenverband watt_2.0 mit dem Brennstoffzellenbus eine der Nutzungsmöglichkeiten grünen Wasserstoffs. Informations- und Testtouren sind für
OX2 und Fontavis unterzeichnen weiteren Windpark-Vertrag für Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2017 Werbung Fontavis, ein Schweizer Vermögensverwalter, der auf Energie- und Infrastrukturinvestitionen spezialisiert ist, hat mit OX2 einen Windpark-Kaufvertrag über 33 MW unterzeichnet. (WK-intern) - Der Vertrag für die Errichtung des Windparks Orrberget in Schweden mit neun Nordex-Windkraftanlagen ist der zweite Abschluss zwischen den Parteien innerhalb kurzer Zeit. Der Windpark Orrberget in der Kommune Ludvika soll den Planungen zufolge im Herbst 2019 fertiggestellt werden. Nach Inbetriebnahme übernimmt OX2 die technische und kaufmännische Betriebsführung. Die erwartete durchschnittliche Stromerzeugung liegt bei ca. 96 GWh/Jahr. „Mit der Aufnahme von Orrberget in den neu lancierten Fonds‚ Fontavis SCS SICAV-RAIF – Renewables Infrastructure Fund Europe‘ haben wir die Chance, unsere Position in