Octopus Energy wird einer der größten Versorger Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 29. September 2025 Werbung Eine Million Mal Vertrauen: Octopus Energy erreicht die Marke von einer Million Kund*innen in Deutschland – nach weniger als fünf Jahren im Markt Alle 43 Sekunden entscheidet sich aktuell ein neuer Haushalt für den grünen Energieversorger Kundenservice, Marke mit Haltung und innovative Technologien treiben das außergewöhnliche Wachstum (WK-intern) - Octopus Energy Germany hat die Marke von einer Million Kund*innen überschritten. Damit ist Deutschland nach Großbritannien erst das zweite Land innerhalb der Octopus Energy Group, das diesen Meilenstein erreicht hat. Diese Schwelle erreichen nur wenige Energieversorgungsunternehmen im deutschen Markt. Während traditionelle Anbieter oft Jahrzehnte brauchten, um solche Meilensteine zu erreichen, gehört Octopus nach nur fünf Jahren bereits
Deutschlands Klimafinanzierung in 2024 belief sich auf 11,8 Milliarden Euro Behörden-Mitteilungen Ökologie 29. September 2025 Werbung Internationale Klimafinanzierung 2024: Deutschland bleibt verlässlicher Partner in der globalen Klimapolitik (WK-intern) - Deutschland hat seine Zusage für die internationale Zusammenarbeit für Klimaschutz und Klimaanpassung im Jahr 2024 erfüllt, wie die aktuellen Zahlen zeigen, die der EU-Kommission heute gemeldet wurden. So belief sich Deutschlands internationale Klimafinanzierung im vergangenen Jahr auf insgesamt 11,8 Milliarden Euro, davon entfielen 6,1 Milliarden Euro auf Haushaltsmittel. Damit erreicht Deutschland die international zugesagte Zielmarke, jährlich mindestens sechs Milliarden Euro aus Haushaltsmitteln für internationale Klimafinanzierung bereitzustellen. Erstmals konnte außerdem mehr als eine Milliarde Euro aus privaten Mitteln für Investitionen in Klimaschutz mobilisiert werden. Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan: „Deutschland steht auch in
Akuter Fachkräftemangel bei KI und Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 29. September 2025 Werbung Eine Umfrage der Association of Energy Engineers (AEE) ergab, dass 75 % der Energiefachleute von Personalmangel berichten. (WK-intern) - Experten warnen, dass KI-Nachrüstungen der einzige schnelle Weg sind, diese Kapazitäten auszubauen. Ein neuer Bericht der Association of Energy Engineers (AEE) warnt, dass drei Viertel der Energiefachleute weltweit angeben, dass ihre Branche mit Personalmangel zu kämpfen hat. In Regionen wie dem Nahen Osten und Nordafrika steigt dieser Wert auf 90 %. Die Umfrage „Energy Jobs & Market Trends 2025“ verdeutlicht zudem ein kritisches Missverhältnis: Die Nachfrage nach Energieeffizienz bleibt stabil, doch die dafür benötigten Fachkräfte sind weltweit nicht verfügbar. Laut Energieexperten von Exergio, einem KI-basierten
Energieautonomie? – Großteil des grünen Wasserstoffes müsste wohl importiert werden Wasserstofftechnik 28. September 2025 Werbung KfW-Chef Wintels für europäische Energieautonomie bei grünem Wasserstoff (WK-intern) - KfW-Chef Stefan Wintels hat sich im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" für eine europäische Energieautonomie ausgesprochen und regt den Bau einer Wasserstoff-Pipeline von Spanien nach Deutschland an. "Wir haben zwar noch keine Pipeline zwischen Spanien und Deutschland, aber es wäre sehr wünschenswert, zunächst eine europäische Energieautonomie zu erreichen. So würden wir aus historischen Abhängigkeiten nicht in neue geraten. Das wird nur möglich sein, wenn unsere Energiepolitik eine europäische Dimension hat", sagte Wintels. Eine heimische Produktion in großem Maßstab an der Nordseeküste sei dagegen nicht zu erwarten. "Wenn wir die industrielle Wertschöpfung in Deutschland,
Vietnamesischer Automobilhersteller will Europas grüne Transformation mit Bussen vorantreiben E-Mobilität Veranstaltungen 28. September 2025 Werbung Als VinFast seinen VF 8 auf die europäischen Straßen brachte, gefolgt vom kompakten VF 6, schien die Botschaft klar: (WK-intern) - Der vietnamesische Automobilhersteller war bereit, an der Seite der europäischen Verbraucher in die langwierige Transition des Kontinents hin zu nachhaltiger Mobilität zu treten. Aber es stellte sich heraus, dass Autos nur der Anfang waren. Während Europa auf seine Klimaziele zusteuert, hat VinFast nun ein größeres, öffentlicheres Ziel ins Visier genommen: Elektrobusse. Ein nächster Schritt Für VinFast ist der Übergang von Autos zu Bussen keine Richtungsänderung, sondern eine Erweiterung der gleichen Vision. Indem das Unternehmen Elektrobusse in seine Produktpalette aufnimmt, positioniert sich VinFast als
Wie lassen sich ländliche und städtische Gebiete durch Wasserstraßen verbinden? Forschungs-Mitteilungen Ökologie Tagungen Technik 27. September 2025 Werbung Projekt zur Binnenschifffahrt: Die Zukunft fährt auf Wasserstraßen (WK-intern) - Wie wirken sich kleine Schiffsnetze auf die Umwelt und die regionale Wirtschaft aus? Fragen wie diesen ging ein Projekt unter der Führung der Universität Duisburg-Essen nach. Nun stellt das Team des Lehrstuhls Transportsysteme und -logistik am 30. September seine Ergebnisse im Nano Energie Technik Zentrum - NETZ in Duisburg vor. Transporte auf der Straße tragen nach wie vor zu hohen CO2-Emissionen bei und sind wenig umweltfreundlich. Eine Alternative könnten Wasserstraßen bieten. Das Projekt WISTAR* zeigt das Potenzial der Binnenwasserstraßen für kleine ländliche Unternehmen in der französischen Normandie, im Ruhrgebiet, am Niederrhein und in Wallonien
CO2-Besteuerung ab 2027 erhöht Druck auf Bevölkerung und Immobilienbesitzer Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. September 202527. September 2025 Werbung KfW-Chef Wintels: Nachfrage nach Wärmepumpen könnte steigen (WK-intern) - Ab 2027 wird die CO2-Besteuerung im europäischen Emissionshandel voraussichtlich steigen - mit Folgen für Haus- und Wohnungseigentümer und gesamten Bevölkerung. "Der Preis hängt von vielen Faktoren ab, daher kann ich seriös keine Zahl nennen. Richtig ist aber, dass der CO2-Steuerpreis sich ab 2027 im Rahmen des europäischen Emissionshandels frei am Markt bildet", sagte KfW-Chef Stefan Wintels im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Immobilienbesitzer sollten gegensteuern, "sei es durch die Einsparung von Energie oder den Ausbau regenerativer Komponenten". Im Neubau würden bereits heute 72 Prozent der Einfamilienhäuser mit Wärmepumpen ausgestattet. "Höhere Gaspreise durch den
Alpiq begrüsst Verfahrensbeschleunigung im Bereich der erneuerbaren Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 27. September 2025 Werbung Lausanne - Mit dem sogenannten Beschleunigungserlass, den das Parlament am 26. September verabschiedet hat, können Projekte zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien schneller realisiert werden. Alpiq begrüsst diesen Entscheid. (WK-intern) - Nach rund zweijähriger Beratung haben die eidgenössischen Räte einer Änderung des Energiegesetzes zugestimmt, welche die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Photovoltaikanlagen, Wind- und Wasserkraftwerke beschleunigt. Der sogenannte Beschleunigungserlass vereinfacht vor allem die Verfahren für Projekte des Runden Tischs Wasserkraft. Alpiq begrüsst diesen politischen Entscheid. «Wir freuen uns sehr über diese Lösung, die es Alpiq ermöglichen wird, ihren Beitrag zur dringend erforderlichen Stärkung der Stromversorgungssicherheit des Landes, vor allem im Winter, zu leisten», sagt Amédée
ABO Energy peilt eigene Energieparks zu betreiben an Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Windparks 26. September 2025 Werbung Die Geschäftsführung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuerbaren-Energie-Parks aufzubauen und zu betreiben. (WK-intern) - „Rund 30 Jahre waren wir als reiner Projektentwickler erfolgreich – nun ist der richtige Zeitpunkt, die Erweiterung unserer Wertschöpfungskette in Richtung Anlagenbetreiber (Independent Power Producer, IPP) zu prüfen“, sagt Geschäftsführer Dr. Karsten Schlageter. Der Aufbau eines eigenen Bestands an Erneuerbaren-Energie-Parks und Batteriespeichern würde zudem die Möglichkeit eröffnen, weitere energiewirtschaftliche Geschäftsfelder zu erschließen. Mit dem vorhandenen Fachwissen könnte sich ABO Energy zum Anbieter grüner Energielösungen (Clean Energy Provider) weiterentwickeln. Geschäftsführer Dr. Karsten Schlageter: „Die Energiemärkte haben sich in den vergangenen beiden Jahren
Fraunhofer-ISE entwickelt innovative Produktionsverfahren für Brennstoffzellen und Elektrolyseuren E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 26. September 2025 Werbung Innovative Produktionsverfahren für das Herzstück von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren (WK-intern) - Die Umstellung des Schwer- und Nutzfahrzeugsektors auf emissionsfreie Antriebe treibt das erwartete Produktionsvolumen von Brennstoffzellen. Gleichzeitig gewinnt die Elektrolyse als Baustein für eine emissionsarme Energiewirtschaft an Bedeutung. Für den Markthochlauf beider Technologien sind neue Produktionsmethoden nötig. Das Fraunhofer ISE hat eine flexible Forschungsplattform für Produktionsforschung an Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs) entwickelt, die Komponentenherstellern sowie Maschinen- und Anlagenbauern für Produktionsfragen in diesen Technologien zur Verfügung steht. Im Mittel-punkt stehen innovative, kontinuierliche Prozesse, die hohe Durchsatzraten und Kostensenkungen ermöglichen, wie bzw. Rolle-zu-Rolle. Die Produktionsforschung betrachtet dabei die gesamte Wertschöpfungskette einschließlich der Qualitätskontrolle. Getrieben durch die Forderungen nach
Rhinaissance: Ein europäisches Projekt für die Wiederbelebung des Rheins^ Ökologie Technik 26. September 2025 Werbung Taubergießen, Île de Rhinau (WK-intern) - Das deutsch-französische Renaturierungsprojekt "Rhinaissance 2.0" setzt neue Maßstäbe in der ökologischen Sanierung des Rheins. Gefördert durch das Interreg-Programm, trägt das Vorhaben zur Stärkung des grenzüberschreitenden grünen und blauen Netzes bei und verbessert die Lebensräume sowohl für Menschen als auch für Tiere. Der Rhein zählt zu den bedeutendsten Flüssen Europas - als Lebensader für Natur, Kultur und Wirtschaft. Doch die intensive Nutzung und jahrzehntelange Regulierung haben Spuren hinterlassen. Im Rahmen des deutsch-französischen Projekts "Rhinaissance 2.0" wird nun ein Abschnitt des Oberrheins zwischen Taubergießen (DE) und der Île de Rhinau (FR) ökologisch neu gestaltet - mit dem Ziel, die
Flexible Speicherlösungen für jede Anforderung mit BYD Battery-Box Premium E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 26. September 2025 Werbung BYD Battery-Box Premium und KOSTAL PLENTICORE: Als erster Wechselrichterhersteller ermöglicht KOSTAL mit dem PLENTICORE den Verbund mit den neuen Hochvoltbatterien der Serie Battery-Box Premium von BYD (WK-intern) - Ob Einfamilienhaus oder kleine Gewerbelösung – die modularen Speicher HVS+, HVM+ und HVB bieten maximale Flexibilität, Sicherheit und einfache Integration. Und die Wechselrichter der Serie PLENTICORE und PLENTICORE MP bilden hierbei die Basis für ein modernes und effizientes Energiesystem. Sie sorgen für eine optimale Steuerung des Solarstroms und ermöglichen eine reibungslose Integration von Batteriespeichern. Dank direkter DC-Kopplung, automatischer Batterieerkennung und geführtem Setup gestaltet sich die Inbetriebnahme besonders einfach. Kontinuierliche Software-Updates stellen sicher, dass die Geräte zukunftssicher