Werbung




Alpiq begrüsst Verfahrensbeschleunigung im Bereich der erneuerbaren Energien

PB: Alpiq begrüsst Verfahrensbeschleunigung im Bereich der erneuerbaren Energien / ©: Alpiq
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Lausanne – Mit dem sogenannten Beschleunigungserlass, den das Parlament am 26. September verabschiedet hat, können Projekte zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien schneller realisiert werden. Alpiq begrüsst diesen Entscheid.

(WK-intern) – Nach rund zweijähriger Beratung haben die eidgenössischen Räte einer Änderung des Energiegesetzes zugestimmt, welche die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Photovoltaikanlagen, Wind- und Wasserkraftwerke beschleunigt.

Der sogenannte Beschleunigungserlass vereinfacht vor allem die Verfahren für Projekte des Runden Tischs Wasserkraft.

Alpiq begrüsst diesen politischen Entscheid. «Wir freuen uns sehr über diese Lösung, die es Alpiq ermöglichen wird, ihren Beitrag zur dringend erforderlichen Stärkung der Stromversorgungssicherheit des Landes, vor allem im Winter, zu leisten», sagt Amédée Murisier, Leiter Geschäftsbereich Schweiz bei Alpiq.

Projekte tragen zur Versorgungssicherheit des Landes bei

Die Annahme des Beschleunigungserlasses für den Ausbau erneuerbarer Energien ist ein klares Zeichen zugunsten der Realisierung der lancierten Projekte im Bereich Wasserkraft – wie beispielsweise das Projekt Gornerli oberhalb von Zermatt oder die Projekte zur Erhöhung der Staumauern Moiry und Emosson – aber auch in den Bereichen alpine Photovoltaik und Windkraft. «Dies entspricht dem Willen des Volkes, das im Juni 2024 das neue Stromgesetz deutlich angenommen hat», sagt Amédée Murisier. Die Stärkung der Stromversorgung des Landes aus erneuerbaren Energien, insbesondere im Winter, ist ein wichtiger Bestandteil dieser Reform. Alpiq setzt sich mit Projekten im Bereich Wasserkraft – darunter das Projekt Gornerli, das rund ein Drittel des Potenzials aller Projekte des Runden Tischs Wasserkraft abdeckt – Photovoltaik und Windkraft für die Erreichung dieses Ziels ein. Im Rahmen dieser Projekte finden Gespräche mit den verschiedenen Beteiligten statt. Es ist an der Zeit, gemeinsam Lösungen zu finden, damit die Projekte im Interesse aller rasch realisiert werden können.

Weitere Informationen zu Alpiq finden Sie unter www.alpiq.com.

PM: Alpiq

PB: Alpiq begrüsst Verfahrensbeschleunigung im Bereich der erneuerbaren Energien / ©: Alpiq








Top