Verbände rufen zur Überprüfung der staatlichen Corona-Maßnahmen auf Aktuelles News allgemein Verbraucherberatung 31. August 2020 Werbung Offener Brief von Vier NGOs - Corona-Krise und Maßnahmen müssen aufgearbeitet werden (WK-intern) - Deutschland hat im weltweiten Vergleich die direkten gesundheitlichen Folgen der Corona-Krise gut gemeistert. Die besonnene Reaktion der Politik und einer großen Mehrheit der Bevölkerung haben Schlimmeres verhindert. Angesichts der vielfältigen Maßnahmen, die bis zu der Einschränkung von Grundrechten reichten, muss nun Bilanz gezogen werden, fordern Mehr Demokratie, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Bund der Steuerzahler und Foodwatch in einem Offenen Brief. „Demokratien sind in der Lage, ihre Entscheidungen selbst zu überprüfen. Das stärkt die Demokratie“, heißt es in dem Schreiben an die Bundestagsfraktionen weiter. Darin rufen die Verbände
Über dem Grab von Helmut Kohl blitzt es mehr als woanders Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung Videos 29. Juli 202029. Juli 2020 Werbung Helmut Kohl, der Kanzler der Wiedervereinigung hatte kein Staatsbegräbnis bekommen, dafür hat seine Nachfolgerin wohl gesorgt, doch was hat das mit den Blitzen zu tun? Unter einer Fahne, die heute manche zittern lässt, bewegt sich wohl ein unruhiger Geist? Manch ein Wissenschaftler mein beweisen zu können, dass Blitze ihre Ladung von der Erde zum Himmel schießen, ob daran etwas wahr ist können wir Leien nicht überprüfen, denkbar wäre es schon. Wenn Kohl sehen könnte was aus Deutschland und der EU geworden ist, kann man sich jedoch einiges vorstellen, doch er ist schon im letzten Jahrtausend gestorben und am so geschichtsträchtigen Dom zu Speyer
Ist Corona nur ein Witz? BESTATTER IN KURZARBEIT Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 28. Juli 202028. Juli 2020 Werbung BESTATTER IN KURZARBEIT, so lautet die Überschrift in der FAZ. (WK-news) - Bestattungsunternehmen haben so wenig Aufträge, dass sie Kurzarbeitergeld vom Steuerzahler bekommen müssen. Sind vielleicht auch zu rückläuftigen Zahlen von Arztbesuchen "Schuld" an der geringen Sterberate? Lesen Sie mehr unter: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/zu-wenige-beerdigungen-bestatter-in-kurzarbeit-16865665.html Bis zum heutigen Tage hat es weltweit auch noch nie eine zweite Welle einer Grippe oder Pandemie gegeben. Plötzlich stellen sich aus den Gegebenheiten mehr Fragen als Behauptungen gegeben werden können. Corona bedeutet Strahlenkranz, daher kommt auch der Ausdruck Krone, was wiederum nur eine materielle Darstellung eines "erleuchteten Menschen" beschreibt, siehe Heiligenbildchen, Monstranz, ... : Bei Sonnenfinsternis, wenn der Mond sich am Tage
Kreditschutzverband: Auch in Österreich verschleppt man die Insolvenzen wahrscheinlich bis zum 2021 Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 3. Juli 2020 Werbung KSV1870: Urlaubsverlängerung für das österreichische Insolvenzwesen verschärft Situation - ANHÄNGE/VIDEO Insolvenzen weiter auf die lange Bank zu schieben, macht die erwartete Insolvenzwelle nur größer. Wien (OTS) - Die Analyse der Unternehmensinsolvenzen für das erste Halbjahr 2020 gleicht einem Paradoxon. Es ist unumstritten, dass die Corona-Krise und die damit einhergehenden notwendigen Maßnahmen die heimische Wirtschaft stark beeinflusst haben. Die aktuellen KSV1870 Zahlen zu den Firmenpleiten zeigen ein Minus von fast 25 % gegenüber 2019. Doch diese Zahlen geben die tatsächliche Situation der Unternehmen nicht wieder. Denn dieser Rückgang ist vor allem den Corona-Maßnahmen der Bundesregierung geschuldet, die es ermöglichen, eigentlich notwendige Insolvenzanträge nach hinten
Unternehmen und Mitarbeiter der Friedhelm Loh Group starten langfristige Hilfe für die Tafel Hessen e.V. Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 23. Juni 2020 Werbung Hilfe für Helfer – Friedhelm Loh Group sponsert die Tafel Hessen (WK-intern) - Die Tafeln in Hessen sind für viele Menschen in finanzieller Notlage eine wichtige Stütze im Alltag. Rittal und Stahlo unterstützen ab sofort als langfristiger Sponsor den Landesverband Tafel Hessen e.V. Mit 50.000 Euro im Jahr können die 52 angeschlossenen Tafeln unter anderem den derzeitigen Einnahmeverlusten infolge der Corona-Pandemie entgegenwirken und das landesweite Logistiksystem ausbauen. Herborn – Die Corona-Pandemie macht deutlich: Krisen machen vor niemandem Halt. Finanzielle und persönliche Einschränkungen können jeden plötzlich treffen. Umso wichtiger sind starke Partner wie die Tafeln, die schon lange für Menschen in finanzieller Not eine wichtige
Alles Lob ohne Bezahlung? So viel verdienen unsere Beschäftigten im Gesundheitswesen im weltweiten Vergleich Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 12. Mai 2020 Werbung ÄrzteInnen und KrankenpflegerInnen in Deutschland und weltweit gehören zu den Helden der COVID-19-Pandemie. (WK-intern) - Diese Studie hat 36 Länder der Welt analysiert und präsentiert den Verdienst derjenigen, die derzeit an vorderster Front kämpfen. Deutschland belegt den 5. Platz im OECD-Gehaltsvergleich für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Allgemeinmediziner verdienen in Deutschland rund 160.000 €, das sind rund 30.000 € mehr als ihre österreichischen Kollegen erhalten. Luxemburg belegt den 1. Platz im OECD-Gehaltsvergleich für Beschäftigte im Gesundheitswesen. KrankenpflegerInnen verdienen hier rund 79.000 €. Berlin - Die digitale Gesundheitsplattform Qunomedical hat eine Studie veröffentlicht, in der der durchschnittliche Verdienst der Beschäftigten im Gesundheitswesen in der gesamten OECD aufgeführt sind. Auch
Chefsache: Merkel findet neuen Schuldigen für Infektionskrankheiten Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. April 202029. April 2020 Werbung Biodiversitätskrise in Chinas Labor: Coronavirus springt wegen fehlender Biodiversität im Labor auf Menschen über (WK-intern) - Merkel macht Biodiversitätskrise mitverantwortlich für Pandemien - Campaign for Nature: Dieser Erkenntnis müssen jetzt Taten folgen Die Campaign for Nature begrüßt die klare Aussage der Bundeskanzlerin auf dem 11. Petersberger Klimadialog, mit der sie auf die enge Verbindung der Biodiversitätskrise mit Pandemien, wie Covid-19, hinweist. Merkel fordert neue Biodiversitätskonvention Wissenschaftlern zufolge seien in den letzten Jahrzehnten 60 Prozent aller Infektionskrankheiten von Tieren auf Menschen übertragen worden. Das sei "insbesondere auf die verstärkte Nutzung bislang ungestörter Lebensräume und der damit verbundenen Nähe zu wilden Tieren zurückzuführen." Merkel mahnt an,
Deutschland, Europa und UNO am Scheideweg Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 27. April 202027. April 2020 Werbung Am 9. Mai vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Deutschland wurde geteilt und zerstückelt. Im Westen wurde von den Siegermächten die BRD gegründet. Ihr wurde ein Grund-Gesetz ausgefertigt und dieses verkündet. Den damaligen Parteien wurde die Verwaltung des Gebildes bis zum 9. Mai 2020 übergeben, unter der Auflage, wie sie als Präambel als Vorwort im GG eingefügt war. Zivilgesellschaftliche Organisationen starten eine Bürgerkonferenz zur Zukunft Europas „Citizens Take Over Europe“ (WK-intern) - +++Zivilgesellschaftliche Organisationen starten eine Bürgerkonferenz zur Zukunft Europas am 9 Mai, 2020+++ Der diesjährige Europatag am 9. Mai markiert den 70. Jahrestag der Robert Schuman-Erklärung; vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Im Angesicht der
Zur Pandemielage in Hamburg: Wir haben früh einen Lagekreis ins Leben gerufen Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 16. April 2020 Werbung Interview mit Stromnetz-Hamburg-Geschäftsführerin Karin Pfäffle zum Thema Versorgungssicherheit (WK-intern) - Im folgenden Interview berichtet eine der Geschäftsführerinnen von Stromnetz Hamburg, Karin Pfäffle, wie Hamburgs Stromnetzbetreiber Versorgungssicherheit garantiert, mit der Corona-Krise umgeht und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser herausfordernden Zeit schützt. EEHH: "Was sind aktuell bei Stromnetz Hamburg die obersten Prioritäten für das Unternehmen und die Mitarbeiter?" Karin Pfäffle: "Stromnetz Hamburg beschäftigt sich bereits seit sechs Wochen mit Vorkehrungen zum Umgang mit der Corona-Pandemie. Unseren Fokus haben wir dabei von vorn herein auf unser Personal gelegt, da wir derzeit keine technische Krise bewältigen müssen, sondern es mit einer Pandemie zu tun haben, die
EEX Group erzielt Rekordjahr und setzt globalen Wachstumskurs fort Aktuelles Behörden-Mitteilungen 15. April 2020 Werbung Geschäftsjahr 2019: Deutliches Wachstum in nahezu allen Produkten festigt Position der EEX Group als globale Commodity-Börse (WK-intern) - Im Jahr 2019 erzielte die EEX Group zum dritten Mal in Folge ein Rekordergebnis. Zuwächse in nahezu allen Handelsmärkten trugen dazu bei, dass die Gruppe ihre Umsatzerlöse in 2019 um 14 Prozent auf 304,2 Mio. Euro (2018: 267,7 Mio. Euro) steigern konnte. Neben deutlichen Zuwächsen in den europäischen Strom- und Erdgasmärkten verzeichnete die EEX Group starkes Wachstum in den nordamerikanischen Stromderivaten und Umweltmärkten sowie steigende Volumina im Frachtgeschäft. Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX Group, kommentiert: „Als Unternehmensgruppe haben wir 2019 sehr viel erreicht: Wachstum in nahezu allen
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Landwirtschaft Aktuelles Behörden-Mitteilungen Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung 23. März 2020 Werbung Landesregierung, Bauernverband Schleswig-Holstein und Bundesagentur für Arbeit starten Kampagne „Erntehilfe SH“ win-win Situation durch Rekrutierung heimischer Saisonarbeitskräfte (WK-intern) - Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht: „Jede helfende Hand auf dem Feld zählt“ KIEL. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die Landwirtschaft: Aufgrund der stark eingeschränkten Reisebestimmungen fehlen in Schleswig-Holstein in den kommenden Wochen tausende Erntehelfer. Die Landesregierung ruft deshalb im Verbund mit dem Bauernverband Schleswig-Holstein und der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit unter dem Motto „Erntehilfe SH“ dazu auf, Landwirtinnen und Landwirte bei der Erntearbeit zu unterstützen. Der Appell richtet sich vor allem an Fachkräfte aus dem Einzelhandel und der Gastronomie, die derzeit nicht arbeiten können, an
Corona-Epidemie: Sperrung von Wasser, Strom und Gas wird ausgesetzt Aktuelles Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 21. März 2020 Werbung Energiesperren während Corona-Epidemie aussetzen (WK-intern) - Die Verbraucherzentrale NRW appelliert an die Energieversorger, während der Corona-Krise auf Energiesperren zu verzichten. Denn zwei Maßnahmen gelten als besonders erfolgsversprechend zur Bekämpfung der Epidemie – die Vermeidung von sozialen Kontakten sowie die Beachtung grundsätzlicher Hygieneempfehlungen. Doch wie sollen die Menschen diese Maßnahmen umsetzen, wenn ihnen aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten eine Strom-, Gas- oder Wassersperre droht? „In Zeiten, in denen der Einzelne aufgefordert ist, überwiegend zuhause zu bleiben, und Hygiene das A und O ist, halten wir eine Energiesperre für unverhältnismäßig“, unterstreicht Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW. „Wir appellieren daher an die Energieversorger, die Sperren für die Dauer