Webinar: Blitzeinschläge stellen Windenergieanlagen vor große Herausforderungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 12. Februar 2024 Werbung Darum es ist an der Zeit, sich mit diesem wichtigen Thema zu befassen. (WK-intern) - Gemeinsam mit angesehenen SpeakerInnen widmet sich eologix-ping, ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Rotorblattüberwachung, diesem Thema in seinem neuen Webinar. „Eyes on lightning strikes“ eologix-ping Webinar informiert über die Herausforderungen für Windenergieanlagen Graz, Österreich – eologix-ping, ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Rotorblattüberwachung, freut sich, sein neues Webinar mit dem Titel „Eyes on lightning strikes – Understanding the challenges for wind turbines“ vorzustellen. Das interessante Webinar findet am Mittwoch, 13. März 2024, ab 9 Uhr (CST) / 15 Uhr (MEZ) statt. Betreiber*innen von Windkraftanlagen, Branchenexpert*innen und Enthusiasten
Über dem Grab von Helmut Kohl blitzt es mehr als woanders Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung Videos 29. Juli 202029. Juli 2020 Werbung Helmut Kohl, der Kanzler der Wiedervereinigung hatte kein Staatsbegräbnis bekommen, dafür hat seine Nachfolgerin wohl gesorgt, doch was hat das mit den Blitzen zu tun? Unter einer Fahne, die heute manche zittern lässt, bewegt sich wohl ein unruhiger Geist? Manch ein Wissenschaftler mein beweisen zu können, dass Blitze ihre Ladung von der Erde zum Himmel schießen, ob daran etwas wahr ist können wir Leien nicht überprüfen, denkbar wäre es schon. Wenn Kohl sehen könnte was aus Deutschland und der EU geworden ist, kann man sich jedoch einiges vorstellen, doch er ist schon im letzten Jahrtausend gestorben und am so geschichtsträchtigen Dom zu Speyer
Windkraftanlagen: Reparaturlösungen für Rotorblätter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Juli 2014 Werbung SikaDur® Blade Repair Kit und SikaForce®-7800 – Reparaturlösungen für Rotorblätter Windkraftanlagen müssen an den unterschiedlichsten Standorten, unter härtesten Bedingungen, Strom produzieren. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit über Jahrzehnte hinweg sind hier die bestimmenden Erfolgsfaktoren. (WK-intern) - Während des Betriebes treten eine Vielzahl von Beschädigungen an der Oberflächenstruktur der Rotorblätter auf, die die Lebensdauer der Anlagen erheblich beeinflussen und hohe Ausfallzeiten verursachen können. Eine Abnutzung der Kanten, Blitzeinschläge, Beschädigungen durch Aufprall von Insekten und Hagelkörnern sowie Verschleißerscheinungen und Kratzer an der Oberfläche sind nur einige mögliche Beschädigungen, die im Betriebsablauf auftreten können. Wichtig ist hierbei, diese Beschädigungen schnell und effizient zu beheben, um die Lebensdauer
Blitzstrom-Messsystem für Windenergieanlagen sorgt für bessere Planbarkeit von Wartungseinsätzen Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - (Husum Wind Energy 2012) Das Lightning Monitoring System von Phoenix Contact misst Blitzeinschläge in die Blätter einer Windenergieanlage. Die Sensoren des Messsystems werden auf den Ableitern, die den Blitzstrom führen, montiert. Bei einem Blitzeinschlag bildet sich durch den Stoßstrom um den Leiter ein Magnetfeld, das von den Sensoren erfasst wird. Das System sendet daraufhin die Messergebnisse über Lichtwellenleiter zur Auswerteeinheit. Sie bestimmt anhand der gewonnenen Werte die maximale Blitzstromstärke mit der Blitzstromsteilheit, die Ladung und die spezifische Energie. Blitzeinschläge führen bei Windenergieanlagen (WEA) immer wieder zu Blattbeschädigungen und Elektronikausfällen. Insbesondere Versicherungen fordern hier zunehmend den Nachweis, dass der Blitz wirklich in die