Werbung Statistisches Bundesamt gibt Umsatz mit Klimaschutzgütern bekannt Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 17. Dezember 201116. Dezember 2011 Gestern erst ist die Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes über den Umsatz mit Klimaschutzgütern im Jahr 2009 veröffentlicht, hierbei wurde eine Summe von 27,3 Milliarden Euro ermittelt. Wie aus Wiesbaden bekannt wurde haben die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereiches in Deutschland im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 44,6 Milliarden Euro mit Gütern für den Umweltschutz erwirtschaftet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilte, entfielen mit 27,3 Milliarden Euro mehr als 60 % dieser Umsätze auf Waren, Bauleistungen und Dienstleistungen für den Klimaschutz. Der Umsatz mit Waren für den Klimaschutz beliefe sich auf 20,1 Milliarden Euro; das wären 63 % des gesamten Umsatzes mit Umweltschutzwaren. Besonders hohe Umsätze wurden hier im Sektor Maschinenbau erzielt (15,3 Milliarden Euro), vor allem mit der Herstellung von Photovoltaik-Anlagen (8,0 Milliarden Euro) sowie mit der Produktion von Windkraftanlagen (5,0 Milliarden Euro). Mit klimaschutzbezogenen Bauleistungen wie zum Beispiel die Wärmedämmung von Gebäuden, setzten die Betriebe 5,9 Milliarden Euro um. Dies entsprach 62 % aller Umsätze mit Bauleistungen für den Umweltschutz. Der Klimaschutz hat auch im Dienstleistungssektor mit 39 % der hier erwirtschafteten Umweltschutzumsätze eine Vorrangstellung: 2009 wurden 1,3 Milliarden Euro Umsatz zum Beispiel mit Planungen, Projektbetreuungen und Überwachungen von Umweltschutzanlagen allein im Bereich Klimaschutz erwirtschaftet. Basis dieser Ergebnisse ist eine Erhebung, bei der circa 8 300 Betriebe des Produzierenden Gewerbes sowie des Dienstleistungsbereiches in Deutschland Angaben zum Umsatz mit Umweltschutzgütern im Jahr 2009 meldeten. Detaillierte Informationen zum Umsatz mit Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz sowie zur Abgrenzung der einzelnen Umweltbereiche bietet die Fachserie 19, Reihe 3.3. Weitere Auskünfte gibt: Harald Denz, Telefon: +49 611 75 8479, www.destatis.de/kontakt Weitere Beiträge:Bundesverbands der Energiemarktdienstleister vergleicht IT-LösungenErster vollelektrischer Oberleitungs-Lkw bügeln auf eHighway in Schleswig-HolsteinBerlin: Noch hat Vattenfall die Konzession für die Stromnetze nicht gewonnen