Werbung 10. Februar 2012 – Tagung: Erneuerbare Energien – Innovation braucht kluge Köpfe Erneuerbare & Ökologie Tagungen 7. Dezember 2011 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Förderverein des Hanseatischen Institutes für Erneuerbare Energien e.V. „Innovation braucht kluge Köpfe, Erfolg braucht starke Partner – ideell und finanziell“ Das Hanseatische Institut für Erneuerbare Energien e.V. erhält keine staatlichen Förderungen oder Zuschüsse. Für die Realisierung von Projekten, Forschungsvorhaben und die Initiierung von nachhaltigen Wissenskooperations- und Innovationsprojekten benötigt es jedoch monetäre Mittel. Als junge Forschungseinrichtung ist das HIEE auf ein förderliches Umfeld angewiesen: Ein Förderverein könnte die notwenige finanzielle Unterstützung sichern und neue Impulse und Anregungen für die wissenschaftliche Arbeit geben. Wir würden uns freuen, Sie als Fördermitglied der ersten Stunde zu gewinnen. Sprechen Sie uns an! Eintägige Tagung des Hanseatischen Institutes für Erneuerbare Energien e.V. (HIEE ) am Freitag, den 10. Februar 2012 in der Universität Hamburg. Themenschwerpunkt „Die Energiewende – Rahmenbedingungen für die Realisierung von Projekten Erneuerbarer Energien“ der wissenschaftlichen Tagung steht in enger Beziehung zu der Ausrichtung und den Projekten des HIEE. Die Energieerzeugung aus und die Nutzung von Erneuerbaren Energien ist weltweit ein bedeutsamer Bestandteil der Klimaschutz- und Energiepolitik. Dabei wird das Thema der Finanzierung von Erneuerbaren Energien, die fast vollständig mittels Projektfinanzierungen erfolgt, häufig nur nebensächlich behandelt. Das gilt auch für Deutschland, obwohl der Bedarf an einer kompetenten Unterstützung hinsichtlich des Zugangs zur Finanzierung beträchtlich ist. Die Metropolregion Hamburg nimmt diesbezüglich – als ein herausragender Finanzstandort für diese Branche – eine Sonderstellung ein. Die Veranstaltung thematisiert in diesem Kontext die Möglichkeiten für eine Weiterentwicklung und stellt den Einfluss von rechtlichen, politischen und (finanz-)wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dar. Als Referenten konnten u. a. Prof. Dr. Martin T. Bohl, Universität Münster, Dr. Stefan Berrisch, RWE Power AG, Köln, Dr. Martina Ecker, Jefferies International Limited, Frankfurt am Main und Jochen Magerfleisch, juwi Holding AG, Wörrstadt gewonnen werden. Tagungsort Universität Hamburg ( Hauptgebäude ), Hörsaal K, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg Der Tagungsort liegt in unmittelbarer Nähe zum Dammtor ( Bahn- und S-Bahn-Station ) im Stadtteil Rotherbaum. Die Wegbeschreibung und eine Auswahl an Hotels in unmittelbarer Nähe des Tagungsortes finden Sie im Internet unter: www.hiee.de Prof. Dr. Kai-Oliver Knops Forschungsdirektor des Hanseatischen Institutes für Erneuerbare Energien e.V. (HIEE) im Namen des Vorstands PM: Nicole Knops Hanseatisches Institut für Erneuerbare Energien e.V. (HIEE) Poststraße 2-4 20354 Hamburg E-Mail: kontakt@hiee.de Internet: www.hiee.de Weitere Beiträge:Nach Umstieg von E.ON auf erneuerbare Energien weitet THEnergy Beratungskapazitäten ausEnerchange:Symposium Niedertemperatur-Verstromung in Industrie und GeothermieBayWa führt mit "hello:Heat" digitalen Marktplatz für nachhaltige Wärme ein