Werbung 13. Workshop Photovoltaik-Modultechnik Solarenergie Veranstaltungen 13. September 201613. September 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Marktsituation für die gesamte Photovoltaikbranche wandelt sich sehr schnell. (WK-intern) – Deutlich veränderte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen erhöhen den ohnehin schon bestehenden enormen Wettbewerbsdruck auf die gegenwärtig noch verbleibende deutsche PV-Industrie in einem extremen Ausmaß. Notwendige strukturelle Änderungen in der bestehenden Energiewirtschaft werden leider nur sehr zögerlich betrieben. Die Photovoltaik hat das Potenzial, zu einer Hauptsäule der künftigen, dezentralen Energieversorgung zu werden. Dazu ist es weiterhin notwendig, die Umsetzung technischer Innovationen voranzubringen, um die Fertigungs- und auch die Systemkosten weiter zu senken und dies gleichzeitig bei umfassender Qualitätssicherung für nachhaltige Produkte und Systeme. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf dem 13. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“ über neue Entwicklungen und Untersuchungen zu informieren. Treffen Sie die Solarbranche in Köln und erfahren Sie mehr über die neuesten Trends zu den Themen: Modulkomponenten und -technik Meßtechnik und Prüfmethoden „Smart“- Photovoltaikmodule Photovoltaik am Gebäude Prüfung und Fehlererkennung Firmenpräsentationen und Wissenschaftsposter in der begleitenden Ausstellung bieten vielfältige Möglichkeiten zur Darstellung und zum Austausch. Einladungsflyer (PDF, 2.20 MB) Ausführliches Programm (PDF, 35 KB) Sponsoringpaket (PDF, 5 KB) PM: TÜV Rheinland Bild: Flyer / http://www.tuv.com/media/germany/10_industrialservices/pv_modulworkshop/pv_modulworkshop_2016/13_PV-Modulworkshop_web.pdf Weitere Beiträge:BHKW-Jahreskongress 2023 auch online erlebbarSolarWorld AG leidet unter Ergebnisbelastung aufgrund des anhaltenden PreisrückgangsSchaeffler Gruppe macht sich mit über 10 Hektar großen Solarpark energieunabhängiger