13. Workshop Photovoltaik-Modultechnik Solarenergie Veranstaltungen 13. September 201613. September 2016 Werbung Die Marktsituation für die gesamte Photovoltaikbranche wandelt sich sehr schnell. (WK-intern) - Deutlich veränderte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen erhöhen den ohnehin schon bestehenden enormen Wettbewerbsdruck auf die gegenwärtig noch verbleibende deutsche PV-Industrie in einem extremen Ausmaß. Notwendige strukturelle Änderungen in der bestehenden Energiewirtschaft werden leider nur sehr zögerlich betrieben. Die Photovoltaik hat das Potenzial, zu einer Hauptsäule der künftigen, dezentralen Energieversorgung zu werden. Dazu ist es weiterhin notwendig, die Umsetzung technischer Innovationen voranzubringen, um die Fertigungs- und auch die Systemkosten weiter zu senken und dies gleichzeitig bei umfassender Qualitätssicherung für nachhaltige Produkte und Systeme. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf dem 13. Workshop
Netzwerke für die Energiewirtschaft mit null Wiederherstellungszeit Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 9. Mai 2015 Werbung Moxa präsentiert auf der CIRED 2015 in Lyon seine Lösungen für vielseitige, skalierbare Netzwerke in der Energiewirtschaft mit null Wiederherstellungszeit. (WK-intern) - Moxas PT-G503-PHR-PTP Series von Redundanz-Boxen (RedBox) sind IEC 62439-3-konform und optimal für den Einsatz in der Automatisierung elektrischer Umspannstationen sowie Systemen in der Prozessautomation geeignet, die null Wiederherstellungszeit erfordern. Die RedBox ist ein alles-in-einem PRP-/ HSR-Gerät, welches Gigabit Ethernet Support, Coupling und QuadBox unterstützt, für Netzwerke mit null Wiederherstellungszeit, die sich leicht verwalten und installieren lassen. Diese Vorteile ermöglichen effizientes Netzwerkmanagement und schnelle Fehlererkennung. Die PT-G503-PHR-PTP Series von Redundanz-Boxen sind IEC 62439-3-konform und optimal für den Einsatz in der Automatisierung elektrischer
Hand-Oszilloskop-Multimeter PCE-OC 2 für den praktischen und mobilen Einsatz Mitteilungen 14. Februar 2014 Werbung Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Hand-Oszilloskop-Multimeter PCE-OC 2 auf den Markt gebracht, das aus einem Oszilloskop und einem True RMS Multimeter kombiniert ist. Das Gerät ist für den praktischen und mobilen Einsatz in allen elektronischen Bereichen sehr gut geeignet. (WK-intern) - Das Hand-Oszilloskop-Multimeter hat eine Bandbreite von 10 MHz und kann optimal zur Fehlererkennung eingesetzt werden. Das 3,5“ große LC-Display mit einer Auflösung von 128 x 128 Pixel ist sehr übersichtlich und hell gestaltet, die Helligkeit ist in 3 Stufen einstellbar. Das Multimeter PCE-OC 2 ist ein sehr handliches Gerät das samt Messfühlern in eine kleine Tasche passt und somit sehr