Werbung Gurit eröffnet Produktionsstätte für Windblattformen in Europa Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Juni 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen in Szczecin, Polen, eine Fertigungsstätte für Windblattformen eröffnen wird. (WK-intern) – Die Expansion hat das Ziel, den Marktanteil im Formenbau in Europa weiter auszubauen. Gurit beliefert europäische Windblatthersteller bereits seit 2010 mit qualitativ hochwertigen, kosteneffizienten Windblattformen und zugehöriger Ausrüstung. Die neue Fertigungsstätte in Szczecin, Polen, wird die Kundennähe verbessern, noch schnellere Lieferzeiten ermöglichen und gleichzeitig die bekannte Kostenführerschaft erhalten. Der neue Standort wird das Produktionszentrum in Taicang, China, ergänzen und dabei Kernkompetenzen und die Verteilung von Ressourcen optimal nutzen. Der Produktionsstart in Szczecin ist für das vierte Quartal 2016 geplant. Über Gurit: Die Unternehmen der Gurit Holding AG, Wattwil/Schweiz (SIX Swiss Exchange: GUR), sind auf die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsverbundwerkstoffen, zugehörigen Technologien und die Herstellung von Werkzeugen und fertigen Bauteilen spezialisiert. Das umfassende Materialsortiment beinhaltet faserverstärkte Kunststoffe (Prepregs) sowie Strukturkernmaterialien, Gel Coats, Klebstoffe, Harze und Verbrauchsmaterialien. Gurit beliefert weltweit Wachstumsmärkte mit Composite-Materialien einerseits und Bauformen, Engineering-Leistungen und fertigen Bauteilen anderseits. Die weltweit tätige Unternehmensgruppe verfügt über Produktionsstätten und Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, Ungarn, Italien, Spanien, Grossbritannien, Kanada, den USA, Brasilien, Ecuador, Australien, Neuseeland, Indien und China. Weitere Informationen finden Sie unter www.gurit.com PM: Gurit Group Communications Gurit beliefert europäische Windblatthersteller bereits seit 2010 mit qualitativ hochwertigen, kosteneffizienten Windblattformen und zugehöriger Ausrüstung / Foto: HB Weitere Beiträge:Windenergie-Status – Zubau von rund 1.143 MW im 1. Halbjahr 2013EEG-Novelle wird zum Vertrauensbruch: Koalition streicht Bekenntnis zur EnergiewendePowercurve: Neues Konzept für die Installation auf Rotorblätter