Werbung Energie dreifach genutzt: Beispielhafte KWKK-Projekte Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 21. Mai 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Wenn hocheffiziente BHKW nicht nur Strom und Wärme bereitstellen sondern auch Klimakälte, dann spricht man von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK). (WK-intern) – Das BHKW-Infozentrum hilft mit einem neuen Tool bei der Suche nach beispielhaften KWKK-Projekten. Energie dreifach nutzen – wer träumt nicht davon? Anlagen, die das Prinzip der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) verwenden, können dies bereits realisieren. Dabei wird die im Brennstoff enthaltene Energie genutzt, um daraus Wärme, Strom und Kälte bereitstellen. Realisiert wird dies durch Motoren oder Gasturbinen, die neben Strom und Wärme auch Kälte für das Gebäude oder den Industriekunden zur Verfügung stellen. Dabei wird die Kälte mittels Absorptions- oder Adsorptionskältemaschine bereitgestellt. Aber wo findet man weitere Informationen über das KWKK-Prinzip sowie erfolgreich umgesetzte KWKK-Projekte? Beispielhafte KWKK-Projekte Seit 2002 fasst das BHKW-Infozentrum den monatlich erscheinenden Bericht der Fachzeitschrift „Energie&Management“ zum „BHKW des Monats“ zusammen, kategorisiert die beispielhaften BHKW-Projekte und fügt diese in einer Datenbank zusammen. Seit Mitte Oktober 2015 können KWK-Interessierte die Datenbank mit derzeit rund 150 Projektbeschreibungen gezielt nach Art des Versorgungsobjektes, Brennstoffen, Technologien und elektrische Leistungsgröße durchsuchen. Neue Suchfunktion zur KWKK-Suche Aufgrund einer neuen Suchfunktion können die beispielhaften KWK-Projekte seit Mitte Mai 2016 auch nach der „Art der KWK-Nutzung“ gefiltert werden. Dadurch können KWKK-Projekte einfach selektiert werden. Insgesamt 25 KWKK-Projekte befinden sich derzeit im Archiv. Da die Filter miteinander kombinierbar sind, kann der Nutzer z. B. gezielt KWKK-Projekten im Mini-KWK-Bereich mit einer elektrischen Modulleistung von bis zu 50 kW suchen. Acht Projektbeschreibungen existieren derzeit in diesem Mini-KWKK-Bereich. Interaktives Tool des BHKW-Infozentrums Das interaktiver Tool „BHKW des Monats“ finden KWK-Interessierte unter https://www.bhkw-infozentrum.de/…. Im Spätsommer wird unter http://www.bhkw-beispiele.de die erste Datenbank beispielhafter BHKW-Projekte publiziert. PM: BHKW-Infozentrum GbR Pressebild: BHKW-Infozentrum GbR Weitere Beiträge:BAFA-Förderprogramme: Energieberatern gehen Anpassungen nicht weit genugWarum Kabelgarnitur-Schulungen heute eine strategische Notwendigkeit sindDemokratisches Mitspracherecht und keine weitere politische Planwirtschaft der Regierung bei Batteri...