Werbung eQ-3 unterstreicht Rolle als europäischer Marktführer Dezentrale Energien News allgemein Technik 12. März 201812. März 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Grenze von 25 Millionen vermarkteten Geräten geknackt (WK-intern) – Erneut gibt es Grund zur Freude bei eQ-3: Das Unternehmen aus Leer, das zu den Innovations- und Technologieführern für Home Control und Consumer Electronic zählt, hat ganz aktuell die Grenze von 25 Millionen vermarkteten Geräten geknackt. Damit wird die Rolle als europäischer Marktführer im Bereich der Whole-Home-Lösungen noch einmal eindrucksvoll unterstrichen. Bereits im vergangenen Jahr wurde die magische Grenze von einer Million deutschen Haushalten, die mit Smart-Home-Technologie von eQ-3 ausgestattet sind, überschritten. Mit der Verkündung, dass nunmehr 25 Millionen Geräte aus dem Bereich der elektronischen Heizungssteuerung sowie den Whole-Home-Lösungen im Bereich Smart Home vermarktet wurden, konnte erneut ein bedeutender Meilenstein erreicht werden. „Dieses Ergebnis zeigt einmal mehr, dass die beiden Systeme Homematic und Homematic IP besonders anwenderfreundlich sind. Wir freuen uns über dieses Ergebnis und setzen weiterhin auf ein breites Produktportfolio“, so Bernd Grohmann, Vorstand der eQ-3 AG. Starke Partner setzen auf Technologie aus dem Hause eQ-3 Neben der Vermarktung der eigenen Produkte ist eQ-3 auch starker Partner als OEMLieferant. Insbesondere der Einsatz der Technologie von Homematic und Homematic IP spielt dabei eine wichtige Rolle. Zudem gibt es bereits heute unabhängige Entwicklungen von Homematic IP, die bei Partnern eingesetzt werden. Damit ist Homematic IP keinesfalls eine proprietäre Lösung, sondern vielmehr das erste offene IPv6 System für den Bereich Smart Home im Massenmarkt. Auch die Software der Homematic CCU2 Zentrale ist als Software Development Kit auf GitHub kostenlos und frei verfügbar. Dies beinhaltet eine Lizenz, die Änderungen und Erweiterungen beliebig auf Hardware von eQ-3 oder Dritten in privaten und kommerziellen Anwendungen erlaubt. Über eQ-3: eQ-3 zählt zu den Innovations- und Technologieführern für Home Control und Consumer Electronic. Die elektronischen Heizkörperthermostate aus Homematic IP und Eqiva wurden 2017 Testsieger bei der Stiftung Warentest. Mit mehr als 200 Produkttypen verfügt eQ-3 über das industrieweit breiteste Angebotsportfolio und hat mehr als 25 Millionen Funklösungen in mehr als einer Million Haushalte vermarktet. Damit ist eQ-3 zum dritten Mal in Folge der europäische Marktführer für Smart Home in Bezug auf die installierte Basis von Whole-Home-Lösungen und im Bereich elektronischer Heizkörperthermostate. Homematic ist die führende Smart-Home-Plattform mit mehr als 80 Geräten und offenen Kommunikationsschnittstellen. Homematic IP, als nächste Generation von Homematic, basiert als offene Plattform auf dem Internetstandard IPv6 und ist vollständig kompatibel zu den Geräten der Homematic Familie. Design und Produktentwicklung erfolgen mit mehr als 90 Entwicklern in der Zentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Südchina. Die ELV/eQ-3-Gruppe ist seit Gründung in Familienbesitz. 2007 wurde die eQ-3 Gruppe aus der seit 1978 bestehenden ELV Elektronik AG gegründet. PM: eQ-3 AG Pressebild: eQ-3 unterstreicht Rolle als europäischer Marktführer Weitere Beiträge:Windkraft-Journal Umfrage! Erste Kommentare unserer BesucherNetzausbau: Entschädigung für Grundstückseigentümer bei Fulda-Main-LeitungPFALZSOLAR mit dem Global Leading RES Award