Werbung Large Diameter Steel Tower: Neuer 166m Turm für Vestas Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 10. November 201510. November 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas stellt neuen 166 Meter Large Diameter Steel Tower vor / Foto: HB Vestas stellt neuen 166 Meter Large Diameter Steel Tower vor (WK-intern) – Neuer 166m Turm für die V126-3.3/3.45 MW ergänzt 3 MW Anlagenportfolio und erfüllt Marktanforderung Als nächsten konsequenten Schritt in der Weiterentwicklung der erfolgreichen 3 MW Plattform, stellt Vestas dem deutschen Markt den neuen 166 Meter Turm vor. Die Erstinstallation des Turms ist für Anfang 2017 in Deutschland geplant und die Zertifizierung erwarten wir im ersten Quartal 2016. „Vestas ist am Markt der einzige Anlagenhersteller, der in diesen Nabenhöhen mit einem Turmkonzept in Vollstahl unterwegs ist“, sagt Arne Dyck, Produktmanager Vestas Central Europe.“ Mit dem LDST bieten wir unseren Kunden – auch in diesen Nabenhöhen – alle Vorteile eines Stahlturmkonzeptes“. Das LDST-Turmkonzept (Large Diameter Steel Tower) bringt im Vergleich zu einem Hybridkonzept entscheidende Vorteile, wie die Gewichtsreduktion des Turmes, ein effektives Transportkonzept, eine schnelle Errichtung, sowie niedrige Rückbaukosten. Das LDST-Konzept wurde speziell im Hinblick auf hohe Nabenhöhen entwickelt – so bildet die V126 mit dem 166 Meter LDST-Turm die perfekte Kombination, um die Wirtschaftlichkeit von Schwachwindprojekten zu steigern. Über Vestas Jeden Tag liefern Windenergieanlagen von Vestas saubere Energie, die den weltweiten Kampf gegen den Klimawandel unterstützt. Windenergie von mehr als 55.000 Windenergieanlagen von Vestas reduziert derzeit die Kohlenstoffemissionen um mehr als 60 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Gleichzeitig wird damit die Sicherheit und Unabhängigkeit der Energieversorgung gestärkt. Bislang hat Vestas Windenergieanlagen in 74 Ländern installiert. Allein in unserem Unternehmen haben wir Jobs für ca. 19.600 engagierte Menschen geschaffen – an Service- und Projektstandorten, in Forschungseinrichtungen, Fabriken und Niederlassungen auf der ganzen Welt. Mit 52% mehr installierter Gesamtkapazität als unser engster Wettbewerber und mehr als 71 GW installierter kumulierter Kapazität weltweit, ist Vestas der Weltmarktführer in der Windenergie. Vestas ist seit 1986 im deutschen Markt tätig und hat hier bis heute mehr als 7.000 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 10.400 MW installiert. Das Unternehmen ist mit seiner gesamten Wertschöpfungskette vertreten; angefangen bei R&D, über Produktionsstätten, Vertriebsstandorte, ein einzigartiges Servicenetz bis hin zu unserem Hauptsitz der Geschäftseinheit Vestas Central Europe. Vestas beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter in Deutschland. PM: Vestas Weitere Beiträge:BayWa r.e. bestellt bei Nordex 24 Turbinen mit insg. 141 MW für spanischen WindparkA2SEA installs first turbine on Borkum Riffgrund 1Neues Windpark-Gesetz in Mecklenburg-Vorpommern, min. 20 % für Nachbarn zur Beteiligung