Werbung




Vestas ist mit der V236-15,0 MW Windturbine als bevorzugter Lieferant für schwimmenden Offshore-Windpark ausgewählt

Videobild: V236-15,0-MW-Turbine
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Vestas als bevorzugter Lieferant für das schwimmende Offshore-Windprojekt MunmuBaram mit 1,3 GW in Südkorea ausgewählt

  • Große Turbinen werden schwimmende Offshore-Windprojekte wirtschaftlicher machen

(WK-intern) – Die Offshore-Windenergie breitet sich schnell in alle Teile der Welt aus, und Fortschritte bei schwimmenden Fundamenten ermöglichen es der Offshore-Windenergie, neue Märkte zu bedienen.

In vielen Ländern, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, wird schwimmender Wind als entscheidender Faktor zum Erreichen ihrer Ziele für erneuerbare Energien angesehen, da regionale geografische Merkmale und Wetterbedingungen wie tiefe Küstengewässer und häufige Erdbeben und Taifune Offshore-Wind nicht begünstigen Turbinen auf konventionellen Bodenfestfundamenten.

Mit der Einführung der Windkraftanlage V236-15,0 MW spielt Vestas eine führende Rolle beim Ausbau der Offshore-Windenergie, und als nächsten Schritt auf unserer Reise in die Offshore-Windenergie gibt Vestas stolz bekannt, dass MunmuBaram, ein Joint Venture zwischen Shell und HEXICON AB, hat Vestas zum bevorzugten Turbinenlieferanten für das schwimmende Offshore-Windprojekt MunmuBaram mit 1,3 GW in Südkorea ernannt.

Wenn das Projekt zustande kommt, wird Vestas 84 Einheiten der Turbine V236-15,0 MW für das Projekt vor der Südostküste Südkoreas liefern und installieren. Die Turbinen werden auf schwimmenden Fundamenten im Projektgebiet von ca. 240 km2 mit Wassertiefen zwischen 120 und 150 Metern installiert. Dies wird das erste angekündigte große schwimmende Offshore-Projekt für Vestas und das erste angekündigte Projekt von V236-15,0 MW zur Installation auf schwimmenden Fundamenten sein.

„Wir fühlen uns geehrt, als bevorzugter Lieferant für das schwimmende Offshore-Windprojekt MunmuBaram ausgewählt worden zu sein und das Vertrauen, das die Kunden in Vestas setzen. Wir freuen uns, an diesem innovativen Projekt teilzunehmen, das die globale Offshore-Windindustrie anführt und unser Bestreben unterstreicht, mit Kunden und Lieferanten zusammenzuarbeiten, um schwimmende Offshore-Windenergie rentabel, skalierbar und wartungsfähig zu machen. Vestas setzt seinen Ehrgeiz fort, ein führendes Unternehmen im Bereich Offshore-Windenergie zu sein, und wir sind weiterhin bestrebt, in enger Partnerschaft mit unseren Kunden zu Südkoreas Ziel für saubere Energie beizutragen“, sagt Purvin Patel, Präsident von Vestas Asia Pacific.

„Vestas wird eine neue Grenze der Offshore-Windenergie eröffnen, indem wir unsere V236-15,0-MW-Turbinen als die besten Lösungen für dieses schwimmende Meilensteinprojekt bereitstellen. Wir werden die beispiellose Wettbewerbsfähigkeit der Vestas-Technologie in Kombination mit unserer Erfahrung in der Ausführung von schwimmenden Windprojekten liefern, um den Business Case unserer Kunden für das Projekt zu stärken. Als das größte angekündigte schwimmende Projekt weltweit wird MunmuBaram Südkorea als führendes Land für schwimmende Offshore-Windenergie positionieren“, sagt Srdan Cenic, Country Manager von Vestas Korea & Vice President, Head of Sales Offshore von Vestas Asia Pacific.

„Große Turbinen werden schwimmende Offshore-Windprojekte wirtschaftlicher machen, indem sie die Erträge verbessern. Für einen stabilen Betrieb von Großturbinen ist die Integration mit schwimmenden Fundamenten (Floatern) unerlässlich.“ sagte YoungKyu Ju, der Projektleiter von MunmuBaram. Er fügte hinzu: „Diese Vereinbarung wird dazu beitragen, ein wettbewerbsfähiges Geschäftsmodell für schwimmende Offshore-Windenergie zu entwickeln, indem die 15-MW-Turbinen von Vestas mit lokal produzierten Floatern optimiert werden. Wir freuen uns darauf, Koreas Offshore-Windindustrie durch die erfolgreiche Entwicklung eines schwimmenden Offshore-Windprojekts im kommerziellen Maßstab beim Wachstum zu unterstützen.“

Mit diesem Projekt übernehmen MunmuBaram und Vestas gemeinsam eine führende Rolle bei der Entwicklung der Offshore-Windindustrie in Südkorea und bringen das Land seinem Ziel der Netto-Null-Emissionen einen Schritt näher.

Nach der Installation übernimmt Vestas auch den 20-jährigen Service und die Wartung des Windparks. Durch die Einrichtung einer eigenen lokalen Serviceorganisation wird Vestas zur Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort beitragen und hochqualifizierte Schulungen für Offshore-Servicetechniker anbieten.

Vestas hat weltweit mehr als 8 GW oder mehr als 1.500 Offshore-Turbinen installiert, und Vestas installiert seit über einem Jahrzehnt auch Turbinen auf schwimmenden Fundamenten, darunter Projekte vor den Küsten Schottlands und Portugals. Das MunmuBaram-Projekt ist die dritte Partnerschaft von Vestas mit Shell, nach dem 730-MW-Offshore-Windprojekt Borssele III/IV in den Niederlanden und dem 1,5-GW-Offshore-Windprojekt Atlantic Shores in den USA, das ebenfalls V236-15,0-MW-Turbinen umfassen wird.

Wenn die Vereinbarung mit dem MunmuBaram-Projekt in einer Festbestellung für Vestas zustande kommt, wird Vestas die Bestellung in einer Unternehmensmitteilung gemäß der Offenlegungsrichtlinie des Unternehmens bekannt geben.

Vestas selected as preferred supplier for the 1.3 GW MunmuBaram floating offshore wind project in South Korea

Offshore wind energy is rapidly expanding to all parts of the world and advancements within floating foundations enable offshore wind power to serve new markets. In many countries, especially the Asia Pacific region, floating wind is considered a crucial driver to achieve their renewable energy goals, because of regional geographic characteristics and weather conditions, such as deep coastal waters and frequent earthquakes and typhoons, don’t favour offshore wind turbines on conventional bottom-fixed foundations.

With the introduction of the V236-15.0 MW wind turbine, Vestas is playing a leading role in the expansion of offshore wind, and as a next step of our journey in offshore wind, Vestas is proud to announce that MunmuBaram, a joint venture between Shell and HEXICON AB, has named Vestas as the preferred turbine supplier for the 1.3 GW MunmuBaram floating offshore wind project in South Korea.

If the project materialises, Vestas will supply and install 84 units of the V236-15.0 MW turbine for the project, located off the south-east coast of South Korea. The turbines will be installed on floating foundations in the project area of approximately 240km2 with water depths ranging between 120 and 150 metres. This will mark the first announced large-scale floating offshore project for Vestas, and the first announced project of V236-15.0 MW for installation on floating foundations.

“We are honoured to have been selected as preferred supplier for the MunmuBaram floating offshore wind project and the trust that the customers placed in Vestas. We are excited to engage in this innovative project that spearheads the global offshore wind industry and underlines our ambition to partner with customers and suppliers to make floating offshore wind energy profitable, scalable, and serviceable. Vestas continues its ambition to be a leader in offshore wind and we remain committed to contribute to South Korea’s clean energy target, in close partnership with our customers,” says Purvin Patel, President of Vestas Asia Pacific.

“Vestas will open a new frontier of offshore wind by providing our V236-15.0 MW turbines as the best solutions for this milestone floating project. We will deliver the unparalleled competitiveness of Vestas’ technology combined with our experience in floating wind project execution to strengthen our customers’ business case for the project. As the largest announced floating project world-wide, MunmuBaram will place South Korea as a leading country in floating offshore wind”, says Srdan Cenic, Country Manager of Vestas Korea & Vice President, Head of Sales Offshore of Vestas Asia Pacific.

“Large-scale turbines will make floating offshore wind projects more economically feasible by improving the yields. For stable operation of large-scale turbines, the integration with floating foundations (floaters) is essential.” said YoungKyu Ju, the Project Director of MunmuBaram. He added, “This agreement will help develop a competitive floating offshore wind business model by optimising Vestas’ 15MW turbines with locally produced floaters. We look forward to help Korea’s offshore wind industry grow through the successful development of commercial-scale floating offshore wind project”.

With this project, MunmuBaram and Vestas are together taking a leading role in South Korea’s offshore wind industry development and bringing the country one step closer to achieving its Net-Zero emissions goal.

Once installed, Vestas will also deliver 20-year service and maintenance for the wind farm. Through establishing a dedicated local service organisation, Vestas will contribute to local job creation and provide high-level training for offshore service technicians.

Vestas has installed more than 8 GW or more than 1,500 offshore turbines globally, and Vestas has also installed turbines on floating foundations for over a decade including projects off the coasts of Scotland and Portugal. The MunmuBaram project is Vestas’ third partnership with Shell, following to the 730 MW Borssele III/IV offshore wind project in the Netherlands, and the Atlantic Shores’ 1.5 GW offshore wind project in the USA which will also feature V236-15.0 MW turbines.

If and when the agreement with MunmuBaram project materialises in a firm order for Vestas, Vestas will disclose the order in a company announcement in accordance with the company’s disclosure policy.

About Vestas
Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 160 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 140 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 28,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future.

News release from Vestas Asia Pacific, Singapore

Videobild: V236-15,0-MW-Turbine








Top