Werbung Ultraschallreinigungsgerät auch für größere Materialien Mitteilungen 18. Oktober 201317. Oktober 2013 pce-instruments-ultraschallreinigungsgeraet / Bild: PCE (WK-intern) – Um Materialien oder Gegenstände schonend zu reinigen, eignet sich am besten ein Ultraschallreinigungsgerät. Die Ultraschalltechnik ist die immer häufiger verwendete Methode in der Industrie. Das Prinzip der Ultraschallreinigung basiert auf der sogenannten Kavitation, das ist die Bildung von Dampfblasen in Flüssigkeiten durch Druckschwankungen. Im Ultraschall bilden sich kleine Vakuumbläschen, die in Flüssigkeiten implodieren und dabei kraftvolle Druckstöße erzeugen. Die PCE Deutschland GmbH hat einen neuen Ultraschallreiniger PCE-UC 100 auf den Markt gebracht. Das PCE-UC 100 hebt sich besonders durch den großen Wanneninhalt (10 Liter) gegenüber anderer Ultraschallreiniger ab. Egal ob kleine oder große Gegenstände schonend gereinigt werden müssen, in den PCE-UC 100 ist viel Platz. Dem Rauminhalt entsprechend ist die Heizleistung mit max. 250 Watt entsprechend angepasst, so dass die integrierte Heizung zusätzlich die Reinigungszeit verkürzt. Warme Reinigungsflüssigkeiten lösen bekanntlich Verschmutzungen besser als kalte. Desinfektionsflüssigkeiten sollten jedoch nicht erwärmt werden, da es zu einer Eiweißkoagulation kommen kann. Der Ultraschallreiniger PCE-UC 100 ist genauso einfach in der Handhabung und Bedienung, wie die Geräte mit kleinerem Fassungsvermögen. Mit einem integrierten Timer (1 …30 Minuten) kann die zu reinigende Zeit im Vorfeld eingestellt werden. Die Edelstahl Wanne mit einem Edelstahlmaschenkorb eignet sich auch besonders für einen Dauerbetrieb im Labor, in der Praxis, im Atelier und in verschiedenen Werkstätten. Die Ultraschalltechnik ist mit deutlich weniger chemischen Zusätzen als bei herkömmlichen Reinigungsprozessen, umweltfreundlicher. Das Preis- Leistungsverhältnis überzeugt genauso wie die sehr gute Qualität. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Anschaffung eines Ultraschallreinigungsgeräts in der Praxis schnell bezahlt macht und sein Einsatzgebiet bald über den normalen Einsatzbereich hinausgeht. PM: PCE Deutschland GmbH Weitere Beiträge:Energie aus Sonnenlicht: Die Natur als Vorbild der PolymerchemieEilmeldung vom Strom-Report: Lieferstopp bei StromioQcells investiert in Energieplattform LYNQTECH