Werbung




Bewertungsaufgaben bei Windenergieprojekten gibt das HLBS-Seminar

Schall von Windanlagen / Foto: HB
Windenergieprojekte / Foto: HB

(WK-intern) – Betreibermodelle und Bewertung von Windenergieanlagen

Spezialseminar „Windenergieanlagen – planen, betreiben, finanzieren und bewerten“ am 17. Dezember 2013 in Würzburg

Einen aktuellen Überblick zum rechtlichen Gestaltungsbedarf und zu Bewertungsaufgaben bei Windenergieprojekten gibt das HLBS-Seminar „Windenergieanlagen – planen, betreiben, finanzieren und bewerten“. Aufgrund der starken Nachfrage und großen Interesses wird das Seminar, das Anfang des Jahres in Berlin stattgefunden hat, am 17.12.2013 in Würzburg wiederholt.

Das Thema „Windenergie“ wird sowohl aus Sicht der Anlagenbetreiber, wie aus Sicht der Flächen zur Windenergienutzung bereitstellenden Landwirte beleuchtet; welche vertraglichen Regelungen sind notwendig, welche Betreibermodelle sind möglich und situationsabhängig sinnvoll, welche technischen und wirtschaftlichen Trends zeichnen sich ab. Ausführlich wird auf die Wertermittlung von Funktions- und Abstandsflächen sowie einzelner Anlagen eingegangen. Ferner wird die Bemessung von Pachtentgelten für die Flächenbereitstellung und die Wertfindung für Anteile und Beteiligungen an Betreibermodellen erörtert. Ein ausführlicher Praxisbericht aus Sicht eines Projektierers rundet die Veranstaltung ab.

Weitere Informationen:

Interessenten können ausführliche Seminarinformationen und die Teilnahmebedingungen bei der HLBS-Informationsdienste GmbH, Seminarabteilung, Engeldamm 70, 10179 Berlin, Tel. 030 – 2008 967 70 oder unter www.hlbs.de abrufen.

Termin:                      17. Dezember 2013
Ort:                             Posthotel Würzburg
Mergentheimer Straße 162-168
97084 Würzburg

Teilnahmegebühr:   325,00 € zzgl. USt (HLBS-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt)








Top