Werbung Windpark Maßbach ist das 24. ökologische Beteiligungsmodell von Green City Energy Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2013 ^Montage Beispielanlage für den Windpark Maßbach – Windenergieanlage Nordex N117 von Green City Energy im Odenwald / © 2013 Green City Energy AG (WK-intern) – Emissionsstart des Windparks Maßbach von Green City Energy Gemeinsam für die bayerischen Energiewende Der alternative Energiedienstleister Green City Energy emittiert mit dem Windpark Maßbach nun schon den zweiten reinen Windpark in Bayern und gleichzeitig das 24. Ökologische Beteiligungsmodell. Die fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 sind für den Binnenlandstandort auf einem Höhenrücken beim Ort Maßbach im bayerischen Landkreis Bad Kissingen besonders gut geeignet. Anleger der sachwertorientierten Geldanlage mit einer mittellangen Laufzeit von zehn Jahren profitieren von einer prognostizierten Durchschnittsausschüttung von 5,5 Prozent p.a. sowie von einem umfassenden Sicherheitskonzept. Die Mindestbeteiligungssumme liegt bei 10.000 Euro zzgl. 5 Prozent Agio, Anwohner der Region um den Windpark erhalten Sonderkonditionen. Der Windpark Bayerischer Odenwald ist erfolgreich platziert, nun bietet das grüne Emissionshaus Green City Energy mit dem Windpark Maßbach erneut einen reinen Windpark in Bayern zur Beteiligung an. „Alle Interessenten, die beim Windpark Bayerischer Odenwald nicht mehr zum Zug gekommen sind, haben nun eine neue Gelegenheit, in bayerische Windenergieanlagen zu investieren“, sagt Vorstandssprecher Jens Mühlhaus. „Die Anleger des Windparks Maßbach beteiligen sich so direkt an der bayerischen Energiewende und investieren ihr Kapital gleichzeitig in transparente Sachwerte.“ Anders als bei der Mehrzahl der bislang emittierten Beteiligungsmodelle beträgt die Laufzeit jedoch diesmal nur 10 Jahre. „Mit der kürzeren Laufzeit gehen wir direkt auf die Nachfrage unserer Anleger ein“, erklärt Marina Dietweger, Bereichsleitung Ökologische Geldanlagen bei Green City Energy. Bayern und Windkraft – eine erfolgreiche Kombination Bei dem Anlageobjekt handelt es sich um fünf Windenergieanlagen des Typs Nordex N117, die auf einer Anhöhe im Landkreis Bad Kissingen im nordwestlichen Teil Bayerns errichtet werden sollen. Jede der Anlagen hat eine Leistung von 2,4 MW, zusammen genommen sollen die Anlagen rund 27 Mio. Kilowattstunden Ökostrom jährlich erzeugen. Mit einer Nabenhöhe von 141 Metern sind die Anlagen der Gamma-Klasse für den Einsatz an Binnenlandstandorten konzipiert. „Der Projektrealisierung steht nichts mehr im Weg“, so Dirk Woldrich, Bereichsleitung Windenergie. „Die Bankenfinanzierung ist gesichert und der Wegebau der Anlagen hat bereits begonnen“. Die Fundamente werden voraussichtlich noch in diesem Jahr gegossen. Sachwerte Geldanlage mit konservativer Ertragskalkulation – Sonderkonditionen für Anwohner Bei dem Windpark Maßbach handelt es sich um eine sachwertorientierte Geldanlage mit gesetzlicher EEG-Vergütung. Anleger profitieren über die Laufzeit von zehn Jahren von einem umfassenden Sicherheitspaket und einer prognostizierten Durchschnittsausschüttung von 5,5 Prozent jährlich. Die Ertragskalkulation wurde auf Basis von zwei konservativen Windgutachten mit zusätzlichen Sicherheitsabschlägen erstellt. Eine Beteiligung ist grundsätzlich ab 10.000 Euro zzgl. Agio möglich. „Da wir aber den Anwohnern der Region die Beteiligung an ihrem örtlichen Windpark möglichst erleichtern wollen, gilt für sie eine Mindestbeteiligungssumme von nur 2.000 Euro“, erklärt Dietweger. Über die Green City Energy AG Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent. Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik – von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte und Private Placements bisher Investitionen von rund 220 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als „Nachhaltigstes Unternehmen 2011“ sowie 2013 den Energy Globe Award für die „Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich“. PM: Green City Energy AG Weitere Beiträge:EMO, mit einer eigenen Flotte für Offshore-Serviceschiffe übernimmt Ölauffangschiff „Eversand“BEE übt scharfe Kritik an Verspätung der EEG-NovellePionierleistung: Errichtung der ersten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee