Werbung Expertennetzwerk zu industriellen Energiemanagement und Energiekosten Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 20. September 201319. September 2013 (WK-intern) – Expertennetzwerk zum industriellen Energiemanagement findet sich am Fraunhofer IPT zusammen Seit Mitte Juli schließen sich unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen energieintensiv produzierende Unternehmen zu einem Expertennetzwerk für industrielles Energiemanagement zusammen. Ab Anfang 2014 wollen die Partner in einem gemeinsamen Arbeitskreis mit dem Fraunhofer IPT in branchenübergreifenden Workshops und Projekten individuelle Lösungen für ihr Energiemanagement erarbeiten. Ziel ist es dabei, die unterschiedlichen Ansätze und Best Practices der Teilnehmer zusammenzuführen, Know-how auszutauschen, gemeinsam individuelle Lösungen zu erarbeiten und zu verbessern und so schließlich Energiekosten zu senken. Interessierte Unternehmen können sich dem Arbeitskreis jederzeit beitreten. Die Treffen der Netzwerkpartner werden zwei- bis dreimal jährlich stattfinden, die Themen und Projekte werden mit allen Teilnehmern gemeinsam abgestimmt. Jedes beteiligte Unternehmen darf hier eigene Projektvorschläge einbringen. Das Fraunhofer IPT, das sich bereits seit langem mit Themen wie Energieeffizienz und -management befasst, moderiert die Diskussionen und leitet die Projekte. Die neue Informations- und Diskussionsplattform dient den Beteiligten als dauerhafter und langfristig angelegter Arbeitskreis, um gemeinsam das Energiemanagement zu verbessern, eigene Lösungen zu entwickeln und sich über die besonderen Herausforderungen auszutauschen. Weitere Informationen zum Arbeitskreis »Industrielles Energiemanagement«, www.industrielles-energiemanagement.de PM: Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT Weitere Beiträge:Größte, virtuelle Batterie für das Stromnetz der Zukunft tankt Sonnenkraft aus vernetzten Heimspeich...Weidmüller ermöglicht die Normalisierung von Kennzahlen im EnergiemanagementBärbel Heidebroek an der Spitze des LEE bestätigt