Strom, Mobilität und Wärme müssten immer gemeinsam betrachtet werden E-Mobilität 5. August 2014 Werbung Zusammen wird ein Schuh draus: Strom, Wärme, Mobilität Der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, Hermann Albers, hat auf der Diskussionsplattform Dialog. Energie. Zukunft. von EnBW gefordert, im Rahmen der Energiewende den gesamten Energiesektor in den Blick zu nehmen. (WK-intern) - Strom, Mobilität und Wärme müssten immer gemeinsam betrachtet werden. Neben dem Wärmesektor, wo zum Beispiel über Power to Heat als Flexibilitätsoption für den sicheren Betrieb der Stromnetze noch viele Chancen zu heben seien, müsse besonders der Bereich der Mobilität betrachtet werden. Dieser sei aus zwei Gründen unerlässlich.„Zum einen ist der Straßenverkehr für 20 Prozent der energiebedingten CO2-Emissionen verantwortlich. Wer die Klimaschutzziele erreichen will, muss
Expertennetzwerk zu industriellen Energiemanagement und Energiekosten Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 20. September 201319. September 2013 Werbung (WK-intern) - Expertennetzwerk zum industriellen Energiemanagement findet sich am Fraunhofer IPT zusammen Seit Mitte Juli schließen sich unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen energieintensiv produzierende Unternehmen zu einem Expertennetzwerk für industrielles Energiemanagement zusammen. Ab Anfang 2014 wollen die Partner in einem gemeinsamen Arbeitskreis mit dem Fraunhofer IPT in branchenübergreifenden Workshops und Projekten individuelle Lösungen für ihr Energiemanagement erarbeiten. Ziel ist es dabei, die unterschiedlichen Ansätze und Best Practices der Teilnehmer zusammenzuführen, Know-how auszutauschen, gemeinsam individuelle Lösungen zu erarbeiten und zu verbessern und so schließlich Energiekosten zu senken. Interessierte Unternehmen können sich dem Arbeitskreis jederzeit beitreten. Die Treffen der Netzwerkpartner