Werbung Wissenschaftsakademien erstellen Masterplan – 200 Millionen für Speicherforschung vom BMBF Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 18. Oktober 2012 alpha-ventus copyr. DOTI (WK-intern) – Wissenschafts-Akademien erarbeiten Masterplan für Energiewende Die nationalen Akademien Leopoldina, acatech und die Union der Länderakademien werden eine Roadmap für die Energiewende erstellen – Titel der Initiative: “Energiesysteme der Zukunft”. Die nationalen Wissenschaftsakademien acatech und Leopoldina, sowie die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften der Länder werden gemeinsam einen Masterplan für die Energiewende erarbeiten – Titel der Initiative: “Energiesysteme der Zukunft”. Dies kündigte Karl Eugen Huthmacher, Abteilungsleiter „Zukunftsvorsorge – Forschung für Grundlagen und Nachhaltigkeit“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), im Rahmen eines Grußworts für den Tageskongress „Die Energiewende – wohin?“ der Deutschen Gesellschaft der Naturforscher und Ärzte an. acatech-Präsident Reinhard Hüttl bestätigte das Vorhaben in seiner Rede anlässlich der 10. acatech-Festveranstaltung am 16.10.2012 in Berlin. Im Zusammenhang mit der gemeinsamen Akademie-Initiative soll es drei Dialogebenen geben: Die „Energiesysteme der Zukunft“: Hier sollen die für die Energiewende zentralen Fragestellungen, sollen neue Erkenntnisse aus der Forschung und sich daraus ergebende Handlungsoptionen herausgearbeitet und den anderen Akteuren, vor allem der Politik aufgezeigt werden. Das „Forschungsforum Energiewende“ des BMBF: Dort werden Vertreter von Bund, Ländern, Wirtschaft, gesellschaftlichen Gruppen und Vertretern der Forschung zusammen kommen, um sich über zentrale Fragen zu Stand und Umsetzung der Energiewende auszutauschen, wichtige Ergebnisse aus dem Forschungsprozess zu erörtern und in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Schließlich soll ein „Koordinierungskreis Forschung“ entstehen, dessen Hauptanliegen es ist, wesentliche neue Forschungsfragen, die im Zusammenhang mit der Energiewende stehen, abgestimmt anzugehen und dabei möglichst viele Synergien bei der Bearbeitung in den verschiedenen Forschungseinrichtungen zu erzielen. (siehe auch www.solarify.de) Quelle und mehr: http://www.solarify.eu/leopoldina-acatech-und-union-greifen-ein/ http://www.solarify.eu/10-jahre-acatech/ Mitteilung: Weitere Beiträge:Anhörung im Bundestag zu EEG-AusschreibungenFraunhofer IFAM forscht an effizienterer Rotorblattfertigung für WindenergieanlagenSolarenergieforschungsinstitut (SERIS) und Hochschule Anhalt eröffnen Photovoltaik-Testfeld in Deuts...