Werbung Spanntechnikspezialist ROEMHELD sieht HUSUM WindEnergy als vollen Erfolg Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 2. Oktober 201227. Oktober 2012 (WK-intern) – Der Spanntechnikspezialist ROEMHELD ist mit der Resonanz auf der Husum WindEnergy sehr zufrieden. Das Unternehmen hatte erstmals auf der Messe Elemente für die Prüfung und Wartung von Großbauteilen für Windenergieanlagen präsentiert, darunter die Rotorverriegelung „Rotorlock“ und Linearantriebe, die beispielsweise zur Klappen- und Azimutverstellung eingesetzt werden. Foto: Der ROEMHELD „Rotorlock“ arretiert zuverlässig und ist mit Querkräften von bis zu 5.500 kN belastbar, weitere Information stehen ebenfalls auf www.rotorlock.de zum Abruf bereit (Foto: ROEMHELD). Das große und ernsthafte Interesse zeigte sich bei zahlreichen intensiven Gesprächen und in einer großen Anzahl an konkreten Anfragen von deutschen und internationalen Unternehmern. ROEMHELD gilt als einer der weltweit größten Anbieter von Produkten für die Fertigungs-, Montage-, Spann- und Antriebstechnik. „Rotorlock“ breit einsetzbar Die kompakten hydraulischen „Rotorlock“-Arretierungen basieren auf Standardelementen von ROEMHELD, die sich mit kleinen Modifikationen kostengünstig in zahlreichen am Markt befindlichen Windkraftanlagen einsetzen lassen. Sie sind einfach zu handhaben, belastbar mit Querkräften von bis zu 5.500 kN und arretieren sicher Rotoren von Windkraftanlagen mit bis zu sechs Megawatt Leistung und mehr. Neben der ausgestellten hydraulischen „Rotorlock“-Ausführung bietet ROEHMELD auch eine elektromechanische Variante an. Zahlreiche Produktionsunternehmen setzen die Verriegelungselemente von ROEMHELD bereits zum Spannen großer Bauteile während der Fertigung ein. Linearantriebe für viele Anwendungen Breiten Zuspruch fanden außerdem Linearaktuatoren, die beispielsweise zum Bewegen von Wartungsklappen und zur Azimutverstellung eingesetzt werden können. ROEMHELD bietet eine breite Auswahl an Standardversionen an, die wahlweise hydraulisch oder elektro-mechanisch betrieben werden. www.rotorlock.de F. Stephan Auch auchkomm Unternehmenskommunikation Weitere Beiträge:SkySpecs erwirbt zwei europäische Windenergie-Technologieunternehmen: Fincovi und Vertikal AIGrüne sagen Ausbaudeckel für Windkraft und 10H den Kampf anNeues Grundöl von Evonik beflügelt Windkraftanlagen