Werbung Hochkarätige Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Jury für Preisverleihung German Renewables 2012 in Hamburg Erneuerbare & Ökologie Hamburg Mitteilungen Veranstaltungen 2. Oktober 2012 (WK-intern – IWR Pressedienst) – Als Preis von der Branche für die Branche verleiht das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) am 22. November im Rahmen von German Renewables 2012 erstmals den Renewable Energy Award in den Kategorien Beste Studentische Arbeiten und Lebenswerk. Als erster Meilenstein steht seit Ende September die achtköpfige Jury. Acht prominente Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft mit Expertise im Bereich Erneuerbare Energien wählen im Jahr 2012 den Gewinner in der Kategorie Lebenswerk. „Die Jurymitglieder haben alle schnell und mit Begeisterung zugesagt, für uns ein eindeutiges Signal, dass wir den Renewable Energy Award genau zur richtigen Zeit aufgelegt haben und mit der Auszeichnung eine Lücke schließen. Das breite Themenspektrum und die hochkarätige Zusammensetzung der Jury aus den Bereichen Technik, Wirtschaftswissenschaften und Nachhaltigkeit sichern der Preisverleihung in 2012 und in den kommenden Jahren Aufmerksamkeit und Anerkennung“, freut sich Jan Rispens, Geschäftsführer der EEHH GmbH. Vor der Preisverleihung findet die Fachkonferenz mit Panels zu Wind-, Solar- und Bioenergie statt. Sie schließt mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Investieren in erneuerbare Energien in Zeiten der Energiewende, wie wird der Anteil an erneuerbare Energien verdoppelt bis 2030?“. Die Jury besteht aus folgenden Mitgliedern: Prof. Dr. Jens Born, FH Flensburg; Prof. Dr. Maximilian Gege, B.A.U.M. e.V.; Dr. Kai Hünemörder, Zentrum für Energie- und Umwelttechnik am Elbcampus der Handwerkskammer Hamburg; Prof. Dr. Daniela Jacob, Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg; Dr. Gerd Meier zu Köcker, VDI/VDE-IT Innovation + Technik GmbH ; Pekka Paasivaara, GL Group; Prof. Dr. Andreas Reuter, Fraunhofer IWES, und Rüdiger Theophil, Frankfurt School of Finance and Management. Als Sponsoren unterstützen Capital Stage AG, Luxcara GmbH, PWC AG, Siemens AG und Vattenfall GmbH die Veranstaltung German Renewables 2012. A2Sea Deutschland GmbH, Cofely Deutschland GmbH und P3 Ingenieurgesellschaft mbH treten als Nebensponsoren auf. Das EEHH-Cluster ist ein schnell wachsendes Branchennetzwerk mit rund 170 Mitgliedern aus den Bereichen Herstellung, Projektentwicklung, Dienstleistung, Finanzierung und Forschung für erneuerbare Energien. Im Januar 2011 gegründet, verfolgt es das Ziel, Branchenakteure enger mit einander zu vernetzen und den Wirtschaftszweig Erneuerbare Energien in Hamburg und der Metropolregion zu stärken. Programm und Anmeldung unter: https://www.german-renewables-2012.eehh.de Weitere Beiträge:Verbände fordern von EU-Kommission höchste Priorität für Umwelt- und NaturschutzNachhaltigkeitszertifikat für Ein- und ZweifamilienwohnhäuserBSW-Solar veröffentlicht Neues Hinweispapier Auflagerpressung erschienen