Werbung Zusammenarbeit bei Ammoniak-Kraftstoffsystemen von Alfa Laval und Hanwha Ocean Ecotech Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 25. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Alfa Laval unterzeichnet strategische Absichtserklärung mit Hanwha Ocean Ecotech zur Zusammenarbeit bei Ammoniak-Kraftstoffsystemen (WK-intern) – Alfa Laval Korea Ltd. hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) mit Hanwha Ocean Ecotech unterzeichnet. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Kooperation bei der Entwicklung sicherer und zuverlässiger Ammoniak-Kraftstoffsysteme für Dual-Fuel-Schiffe. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für den Übergang der Schifffahrtsindustrie zu kohlenstoffarmen und alternativen Kraftstofftechnologien. Beschleunigte Einführung von Ammoniak als Schiffskraftstoff Die Absichtserklärung mit Hanwha Ocean Ecotech markiert den Beginn einer strategischen Zusammenarbeit, die Alfa Lavals umfassende technische Expertise im Bereich Ammoniak-Kraftstoffsysteme mit Hanwha Ocean Ecotechs Kompetenzen in der Schiffstechnologie verbindet. Ziel des gemeinsamen Ansatzes ist es, frühzeitig Marktchancen zu sichern und Wettbewerbsvorteile im schnell wachsenden Markt für alternative Schiffskraftstoffe zu erzielen. Die Partnerschaft umfasst die Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Geschäftsentwicklung und Projektmöglichkeiten mit dem Ziel, eine Pilotanlage zu errichten, um die zukünftige Zusammenarbeit zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit basiert auf dem gemeinsamen Ziel, Ammoniak-Kraftstoffsysteme für Dual-Fuel-Schiffe weiterzuentwickeln. Alfa Laval bringt seine bewährten Kompetenzen im Bereich Ammoniaktreibstoff und -minderungstechnologien durch Ammoniaktreibstoffversorgungssysteme, FSS und Ammoniak-Freisetzungsminderungssysteme (ARMS) ein, während Hanwha seine umfassende Erfahrung in Systementwicklung und -integration einbringt. Diese Partnerschaft fördert den Wissensaustausch und verbessert Produktivität und Sicherheit an Bord. „Diese Absichtserklärung ist mehr als nur eine technische Kooperation – sie ist eine strategische Partnerschaft, um die Führungsposition im koreanischen und asiatischen Markt für nachhaltigen Schiffbau zu sichern. Durch die Bündelung unserer Stärken wollen wir die Dekarbonisierung der globalen Schifffahrt mit sicheren und zuverlässigen Ammoniaktreibstofflösungen beschleunigen“, so Young-Gu Choi, Geschäftsführer von Alfa Laval Korea. „Die Partnerschaft mit Alfa Laval bietet uns eine bedeutende Chance, unseren Kunden sicherere und effizientere Ammoniaktreibstoffsysteme anzubieten. Durch Pilotprojekte und anschließende kommerzielle Projekte werden wir Synergien maximieren und der Schifffahrtsindustrie einen größeren Mehrwert bieten“, sagt Chang-Keun Lee, CEO von Hanwha Ocean Ecotech. Innovation durch Zusammenarbeit vorantreiben Die Partnerschaft mit Hanwha Ocean Ecotech unterstreicht unser starkes Engagement für die Ermöglichung von Ammoniak-betriebener Schifffahrt durch bewährte Technologien, Ingenieursleistungen und enge Branchenkooperation. Die Unterzeichnung fand am Stand von Alfa Laval auf der Kormarine 2025 statt. Alfa Laval engagiert sich aktiv in mehreren wichtigen Kooperationen im Bereich Ammoniak als Schiffstreibstoff. Ein zentrales Beispiel ist unsere langjährige Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft mit WinGD. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden FCM Ammoniak, das Ammoniak-Freisetzungsminderungssystem (ARMS) und Kraftstoffventilsätze erfolgreich getestet und damit eine solide Grundlage für die Markteinführung geschaffen. In einer weiteren Kooperation zwischen dem südkoreanischen Schiffbauer K Shipbuilding (KSB), Alfa Laval, WinGD und der Klassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping (ABS) trug Alfa Laval zur Entwicklung des gesamten Treibstoffsystems bei, einschließlich des Ammoniak-Kraftstoffversorgungssystems, des Kraftstoffventilsatzes und des ARMS. Alfa Laval integrierte zudem ein Ammoniak-Dual-Fuel-Kesselsystem von Aalborg in das Projekt. Diese Initiativen belegen das umfassende Engagement von Alfa Laval für die beschleunigte und sichere Einführung von Ammoniak durch eigene Innovationen und Kooperationen mit der Branche. Alfa Laval signs strategic MOU with Hanwha Ocean Ecotech for ammonia fuel system collaboration Alfa Laval Korea Ltd. has signed a Memorandum of Understanding (MOU) with Hanwha Ocean Ecotech, marking a significant step toward strengthening cooperation in developing safe and reliable ammonia fuel system solutions for dual-fuel vessels. The partnership reinforces both companies’ commitment to supporting the maritime industry’s transition to low-carbon and alternative fuel technologies Accelerating adoption of ammonia as a marine fuel The MOU with Hanwha Ocean Ecotech marks a strategic collaboration to leverage Alfa Laval’s deep technical expertise in ammonia fuel systems together with Hanwha Ocean Ecotech’s capabilities in marine technology. The joint approach aims to secure early market opportunities and build competitive advantage in the rapidly-growing field of alternative marine fuels. The partnership includes cooperation on business co-development and project opportunities, with a ambition to deliver a pilot installation to enable future collaboration. The collaboration is founded on a shared ambition to advance ammonia fuel systems for dual-fuel vessels. Alfa Laval will contribute its proven capabilities in ammonia fuel and mitigation technologies through ammonia fuel supply system and FSS and Ammonia Release Mitigation System (ARMS) and Hanwha will apply its extensive experience in system engineering and integration. This partnership will facilitate the exchange of expertise and improve productivity and safety on board. “This MOU is more than just technical cooperation – it represents a strategic partnership to secure leadership in Korea and Asia’s sustainable shipbuilding market. By combining our strengths, we aim to accelerate the decarbonization of global shipping with safe and reliable ammonia fuel solutions,” says Young-Gu Choi, Managing Director of Alfa Laval Korea. “Partnering with Alfa Laval is a significant opportunity to deliver safer and more efficient ammonia fuel systems to our customers. Through pilot projects and subsequent commercial projects, we will maximize synergies and bring greater value to the maritime industry,” says Chang-Keun Lee, CEO of Hanwha Ocean Ecotech. Driving innovation through collaboration The partnership with Hanwha Ocean Ecotech represents a strong commitment to enabling ammonia-powered shipping through proven technologies, engineering, and close industry collaboration. The signing took place at Alfa Laval’s booth during Kormarine 2025. Alfa Laval is actively engaged in several other key collaborations focused on ammonia as a marine fuel. A key example is our long-standing research and development partnership with WinGD, which has successfully tested the FCM Ammonia, Ammonia Release Mitigation System (ARMS) and Fuel Valve Trains, laying a solid foundation for its commercial rollout. Another collaboration between South Korea’s shipbuilder K Shipbuilding (KSB), Alfa Laval, WinGD, and the classification society American Bureau of Shipping (ABS), saw Alfa Laval contribute to the design of the entire fuel system, including the ammonia fuel supply system, fuel valves train, and ARMS with Alfa Laval also adding an Aalborg ammonia dual-fuel boiler system to the project scope. These initiatives demonstrate Alfa Laval’s broad commitment to accelerating the safe adoption of ammonia with own innovations and industry collaborations. Learn more about fuel supply system for ammonia: FCM Ammonia | Alfa Laval Visit marine equipment and solutions for ammonia as fuel page: Marine equipment and solutions for ammonia as fuel | Alfa Laval For more information, please visit the Alfa Laval Marine webpage: www.alfalaval.com/marine PR: Alfa Laval Weitere Beiträge:Im Rechenzentrum blasen Wind und Algen die Elektronen durch die ChipsBiologische Methanisierung: Hochinnovative Power-to-Gas-Technologie kommt aus PirmasensVoith schließt Konzernumbau erfolgreich ab und startet gestärkt ins Jubiläumsjahr 2017